Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
21.07.11, 10:23
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 30
Bedankt: 6
|
PC stört Radioempfang
Hallo allerseits
Seit ich einen neuen Computer habe, existiert ein merkwürdiges Problem.
Ich wohne im ersten Stock und mein Dad hat seine Werkstatt im Erdgeschoss (also hat ein Boden dazwischen). Wie es nun bei beruflichen Handwerker üblich, hört er gerne Radio zum Arbeiten.
Schalte ich nun meinen Computer ein (beim Laptop und anderen Computer kein Problem), ertönt aus seinen Lautsprechern ein kontinuierliches Brummen und "Chrosen"...
Computer, Marke Eigenbau, ist geerdet, hat jedoch ein Schaugehäuse mit viel Acrylglas, was vieleicht Abschirmung beeinträchtigt, wäre das das Problem.
Internet habe ich über Powerline, möglicherweise ist das das Problem, dann müssten aber all diese Leute, die ein solches Ding verwenden beschwerden haben.
Radio, ist eine normale Stereoanlage von Sony. Alle Radios, die ich dort in der Nähe platziere brummen. Ist es weiter weg, brummt es nicht.
Zur Problemlösung, ich verschiebe meinen Computer nicht, wechsle das Gehäuse nicht und die Powerline bleibt. Der Radio darf natürlich auch nicht verschoben werden und ein neuer wird nicht angeschafft (haben wir sowies ausprobiert und hat nichts gebracht).
Erde habe ich beim Netzkabel auch schon durchtrennt und hatte nichts gebracht.
Nun meine Frage, irgendwo existiert das Gerücht, ich könne die Phase druch einen Feritkern schlaufen, doch ich möchte eine klare Begründung wieso das ausgerechnet mein Computer stören könnte. (Das Netzteil ist übrigens neu und war auch nicht billig, also kann es nicht an dem liegen)
Existieren möglicherweise noch andere Lösungen?
|
|
|
21.07.11, 10:49
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 3.066
Bedankt: 1.079
|
Versuchs mal mit sowas: http://i.ebayimg.com/03/!B-4G+F!!Wk~$(KGrHqF,!l0Ey+jC0j21BM99)W5rTg~~_35.JPG
Nahmen (in 35mhz zeiten) wir Modellbauer immer um Störungen der Funke zu eliminieren.
|
|
|
21.07.11, 18:50
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 464
Bedankt: 172
|
Zitat:
Zitat von Zits
Computer, Marke Eigenbau, ist geerdet, hat jedoch ein Schaugehäuse mit viel Acrylglas, was vieleicht Abschirmung beeinträchtigt, wäre das das Problem.
|
Wie der Name "Schaugehäuse" schon sagt, es ist nur zum Schauen. Aber nicht zum Betrieb des Computers. Dafür müßtest du Streng genommen, vor dem Einschalten diese "Schaugehäuse"-Teile jedes mal gegen die Originalen zugelassenen Gehäuseteile austauschen.
Im übrigen hast du noch Glück, das du nur deinen Vater störst. Hättest du jemanden anderen Gestört könnte es Teuer für dich werden. Du währst als Verursacher der Störung, ein nicht zugelassenes Computergehäuse, für die Kosten der Suche verantwortlich.
Zitat:
Zitat von Bundesnetzagentur
Bei Funkstörungen helfen wir.
Wenn jedoch Ihr Gerät und Ihre Antennenanlage in Ordnung sind, dennoch aber elektromagentische Einflüsse von außen dessen Funktion beeinträchtigen, liegt eine Funkstörung vor.
Funkstörungen, insbesondere
Ton- und Fernsehrundfunk-Empfangsstörungen,
Störungen bei allen anderen Funkdiensten, wie z.B. Taxi, Flugfunk, Polizei und Rettungsdiensten,
Störungen von sonstigen elektrischen oder elektronischen Geräten (z.B. Computern),
können ihre Ursache im Betrieb von defekten, veralteten, aber auch technisch einwandfreien, jedoch falsch bedienten elektrischen Geräten in räumlicher Nähe oder aber durch Funkanlagen haben.
In diesen Fällen hilft Ihnen der Prüf- und Messdienst der Bundesnetzagentur die Störquelle zu ermitteln und Abhilfemaßnahmen einzuleiten.
Die Suche nach der Störquelle ist in vielen Fällen mit hohem Aufwand verbunden, aber für denjenigen, der von der Störung betroffen ist, dennoch kostenfrei. Bevor jedoch zum Hörer gegriffen wird, sollte sicher sein, dass das eigene Fernsehgerät oder die eigene Kabelanlage in Ordnung sind. Kosten entstehen demjenigen, der Störungen dadurch verursacht, dass geltende Bestimmungen nicht eingehalten werden. In diesen Fällen ist die Bundesnetzagentur berechtigt, dem Störungsverursacher den entstandenen Aufwand in Rechnung zu stellen.
|
|
|
|
21.07.11, 19:26
|
#4
|
Ex-Moderator
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Free State of Thuringia
Beiträge: 1.644
Bedankt: 974
|
Wer den Schutzleiter durchtrennt gehört nicht geholfen.
__________________
Take me down to the paradise city where the grass is green and the girls are pretty oh, won't you please take me home...
|
|
|
21.07.11, 19:48
|
#5
|
Profi
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Big Apple
Beiträge: 1.866
Bedankt: 526
|
lol, ich schnibbel einfach maln bisschen am NT rum.
Soweit mir bekannt steht als erstes im jeden Handbuchs über NT: "Bitte öffnen sie nicht das gehäuse, es befinden sich keine durch sie zu reparierenden teile dort drin"
oder so ähnlich, son schutzleitzer ist da nicht zum spaß drin, hattest vor die ganze bude abzufackeln????
__________________
Samsung Galaxy S3
STOCK 4.1.1 LG Optimus speed Stock 2.3.4
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:43 Uhr.
().
|