Moin,
Zitat:
Zitat von Suryoyo007
Die EDV ist zu blöd dafür ich bin im Büro der einzige der sich mit Technik einigermaßen gut auskennt 
könnte ich jetzt nicht einfach auf den Papiereinzug öl geben (seitlich natürlich) ??
|
Bevor der einzige der sich einigermassen auskennt den Drucker ruiniert sollte er erst mal ermitteln woher das quietschen GENAU kommt. Das ist manchmal eine üble Sucherei. Aber wer sich auskennt ... Die üblichen Verdächtigen sind die Einzugrollen die über das Papier rutschen. Man sollte zumindestens ungefähr die Quelle (vor, hinten, rechts links) und den Zeitpunkt (Papiereinzug, Auswurf oder dazwischen) des Geräuschs ermitteln. Denn wenn das Gehäuse erst mal ab ist (viel Spass dabei

) könne viele Drucker nicht mehr gestartet werden.
Wenn es die nicht sind ist es wichtig nicht einfach so vor sich hin zu ölen. An einigen Lagern ist, selbst wenn sie geschmiert werden müssen, Öl genau das falsche. Achte auch darauf das manche Teile in einem Laserdrucker recht warm werden. Verwende nur ein geeignetes Öl.
Manche der Teile (Zahnräder u.s.w. ) sind aus Plaste da ist Öl nicht immer das richtige. Es gibt spezielle Kunststoffgleitmittel die man da verwenden sollte. Sollte ein Lager das quietschen verursachen (eher selten) muss es wohl gewechselt werden. Die Dinger sind meisst so gekapselt das man da wo es quietscht kein Schmiermittel hinbekommt. Kurzfristig kann es helfen die Achse an den Lagern (!!!) ein wenig (!!!) zu schmieren. Auf Dauer wird das aber wohl nix werden.
Und ganz wichtig. Nichts was mit Papier in Berührung kommt darf mit Öl oder Schmiermittel in Berührung kommen. Nicht nur das das Zeug dann auf dem Ausdruck landet. Es wird auch durch die Fixierung gewalzt. Und da herschen temperaturen bis 200 Grad. Das sind dann oft richtige Schäden.