Wenn du einfach nur deinen Prozessor kühlen willst, machst du mit einer AIO-WK nichts falsch, zumal es diese schon recht preiswert gibt.
Zudem sind diese schnell eingebaut, und machen somit wenig Stress.
Wenn du aber gern bastelst, und dir auf Dauer einen "Hingucker" erstellen willst, kommst du an einer Custom-WK nicht vorbei.
Damit lassen sich dann neben CPU, auch andere Komponenten, wie Grafikkarte, Chipsatz, Arbeitsspeicher, Festplatten, etc. kühlen.
Hier benötigt man aber oft dann auch das passende PC-Gehäuse, um alle WK-Bauteile unterbringen zu können.
Auch ist man dann schnell mal über den von dir genannten 200,-Euro.
Ich selbst habe mir eine Custom-WK eingebaut, und bin damit sehr zufrieden.
Auch ich war Anfänger und muss zugeben, dass ich beim Einbau, Blut & Wasser geschwitzt hatte, aus Angst, dass Kühlflüssigkeit ausläuft, weil ein Schlauch oder WK-Bauteil undicht ist.
Aber es ging alles gut, und läuft nun bereits seit über zwei Jahren.
Bei einer AIO würde ich nur darauf achten, dass du eine nimmst, dessen Radiator die Größe für zwei oder drei Lüfter hat.
Denn es gibt auch solche für nur einen Lüfter, die vom Kühlaustausch nicht besonders gut sind, aber da kommt es auch darauf an, welch ein Hitzkopf von CPU man im PC hat.
Oft nehmen die Hersteller von AIO-WKs auch einfache Lüfter, welche dann recht laut sind.
Da kann es dann sein, dass du dir ein paar hochwertigere Lüfter kaufen musst, um die lauten Lüfter auszutauschen.
__________________
Server: EPYC_CPU+Supermicro_MainBoard+DDR5_ECC_RAM+FirePro-S10000_GraKa - HighEnd-Workstation Gamer-PC: X299+7980XE/18Core/36Threads+128GB_RAM+RTX5090 Notebook-1: Apple MacBook Pro & macOS Sonoma 14.8.2 sowie macOS Sequoia 15.7.2 Notebook-2: GeoFlex110 TouchScreen & LinuxOS BlueFin (Fedora42) sowie LinuxOS Mint Cinnamon Smartphone: Apple iPhone 15 Pro Max sowie Oukitel P1
|