myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Hardware & Elektronik (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Wasserkühlung für PC, AiO oder Custom (https://mygully.com/showthread.php?t=6132640)

DanVari1988 09.12.20 10:30

Wasserkühlung für PC, AiO oder Custom
 
Hallo Leute, Ich möchte mir in meinem PC eine WAKÜ einbauen.
Ich habe aber nur ein Budget von 200 €.

Könnt Ihr mir da etwas empfehlen?

LG Dan

DDR4 09.12.20 10:38

Selber nutze diese Wasserkühlung "Cooler Master MasterLiquid ML240L RGB"

Bin sehr zufrieden mit der. Hatte damals bisl was über 70 € gezahlt. Schwankt jetzt zwischen 70 - 90 €.

DanVari1988 09.12.20 10:42

Die Sieht ja sogar super aus. Ich hatte mir die AiO von Corsair angeschaut aber die ist ja gleich doppelt so teuer.

Danke nochmal für die Nachricht mit "HP" :) konnte leider nicht antworten.

FROSTY10101 09.12.20 14:19

Wenn du einfach nur deinen Prozessor kühlen willst, machst du mit einer AIO-WK nichts falsch, zumal es diese schon recht preiswert gibt.
Zudem sind diese schnell eingebaut, und machen somit wenig Stress.

Wenn du aber gern bastelst, und dir auf Dauer einen "Hingucker" erstellen willst, kommst du an einer Custom-WK nicht vorbei.
Damit lassen sich dann neben CPU, auch andere Komponenten, wie Grafikkarte, Chipsatz, Arbeitsspeicher, Festplatten, etc. kühlen.
Hier benötigt man aber oft dann auch das passende PC-Gehäuse, um alle WK-Bauteile unterbringen zu können.
Auch ist man dann schnell mal über den von dir genannten 200,-Euro.

Ich selbst habe mir eine Custom-WK eingebaut, und bin damit sehr zufrieden.
Auch ich war Anfänger und muss zugeben, dass ich beim Einbau, Blut & Wasser geschwitzt hatte, aus Angst, dass Kühlflüssigkeit ausläuft, weil ein Schlauch oder WK-Bauteil undicht ist.
Aber es ging alles gut, und läuft nun bereits seit über zwei Jahren.

Bei einer AIO würde ich nur darauf achten, dass du eine nimmst, dessen Radiator die Größe für zwei oder drei Lüfter hat.
Denn es gibt auch solche für nur einen Lüfter, die vom Kühlaustausch nicht besonders gut sind, aber da kommt es auch darauf an, welch ein Hitzkopf von CPU man im PC hat.
Oft nehmen die Hersteller von AIO-WKs auch einfache Lüfter, welche dann recht laut sind.
Da kann es dann sein, dass du dir ein paar hochwertigere Lüfter kaufen musst, um die lauten Lüfter auszutauschen.

DDR4 09.12.20 14:38

Also diese Wakü Cooler Master MasterLiquid ML240L RGB hat 2 x 120 mm Lüfter dabei.Man kann aber,so wie ich, 4 verbauen.Oben 2 und unten 2.Die 2 was dabei sind,da wechselt das licht immer in andere Farbe. Nützlich wenn man PC mit plexi glas hat,so wie meiner einer.Hab das Thermal Take Level 10 Gehäuse :T

Snuti 14.12.20 11:45

Zitat:

Zitat von DanVari1988 (Beitrag 39289687)
Hallo Leute, Ich möchte mir in meinem PC eine WAKÜ einbauen.


LG Dan

Welche CPU und Mainboard hast Du? Dein Gehäuse?

AftermathT 15.12.20 14:28

AiO für die CPU geht zu dem Preis sicher...

Aber gönne dir doch mal das hier:

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] "Ich habe eine Custom Wasserkühlung für NUR 70€ gekauft. Kann das überhaupt gut sein?" von Roman "der 8auer" Hartung

Murdock08 15.12.20 15:33

Also ich habe mir die AIO von NZXT gegönnt für meinen Ryzen 7 3700X ! Die Kraken Z63 ist zwar ein wenig teuer aber für mich vollkommen OK, die Kühlleistung ist ein Traum und das Display auf jedenfall ein Hingucker !

JoJo6969 16.12.20 04:32

Zitat:

Zitat von AftermathT (Beitrag 39349263)
"Ich habe eine Custom Wasserkühlung für NUR 70€ gekauft. Kann das überhaupt gut sein?"

Klar, ...warum nicht.
Nur leider ist es oft so, dass eine preiswerte Custom Wasserkühlung dann zum Ausbau anreizt.
Es gibt da so viele schöne Dinge, die man dann noch mit einbauen möchte.
Am Ende hat man dann eine völlig überarbeitete WK, von weit höherem Preis.

Normalerweise stimmt die Aussage aus dem Ende des Videos, dass man es vermeiden sollte, Bauteile aus Aluminium und Kupfer zu mischen.
Aber auf eine PC-Wasserkühlung trifft dies nur noch bedingt zu.
Grund ist die Tatsache, dass man in der Regel nur noch eloxiertes Aluminium nutzt.
So kann man bedenkenlos Kupfer und Aluminium einsetzen.
Also einfach beim Kauf darauf achten, denn das steht in der Regel auf der Verpackung/auf dem Produkt drauf = "anodized".
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Ich habe auch eine Custom-Wasserkühlung, bestehend aus Kupfer und eloxiertes Aluminium, und diese läuft bereits seit Jahren völlig einwandfrei.

FFly 16.12.20 17:16

Mal ne blöde Frage: Warum überhaupt auf Wasserkühlung umbauen? Welchen Vorteil versprichst du dir?

Weder Lautstärke noch Kühlung sind wesentlich besser
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

JoJo6969 17.12.20 03:44

Also ich wollte keinen riesigen Eisenklotz von Luftkühlung auf meinem Mainboard haben.
Außerdem sieht eine WK auch optisch gut aus.

DanVari1988 22.12.20 12:40

Zitat:

Zitat von Snuti (Beitrag 39338702)
Welche CPU und Mainboard hast Du? Dein Gehäuse?

Prozessor: AMD Ryzen 7 3700X
Mainboard: MSI B450 Tomahawk Max | AMD B450

DanVari1988 22.12.20 12:42

Zitat:

Zitat von JoJo6969 (Beitrag 39363480)
Also ich wollte keinen riesigen Eisenklotz von Luftkühlung auf meinem Mainboard haben.
Außerdem sieht eine WK auch optisch gut aus.

JA das ist auch ein Grund warum ich auf eine AiO oder Custom umsteigen möchte

Weil jetzt habe ich gerade den drauf: Scythe Mugen 5 Rev. B

JoJo6969 23.12.20 10:34

Ich hatte bei diesen recht schweren Luftkühlern auch immer große Bedenken, wegen des Gewichtes.
In einem Desktop Gehäuse sitzt er ja auf, aber in einem Tower Gehäuse hängt er ja quasi am Mainboard.
Und ob dies auf Dauer gesund für ein Mainboard ist, ...da habe ich meine Zweifel.
Hinzu kommt dann noch die Hitze der GraKa, die vermutlich negativen Einfluss auf die Kühlleistung des CPU-Kühlers hat.

Allerdings ging es mir beim Einbau meiner ersten Custom-WK, wegen der Angst vor Wasserschäden, nicht besonders gut.
Ich hatte mir damals gerade eine fast 1000,-Euro teure GTX1080ti-HOF (die mit dem Display) gekauft, und Angst, die WK könnte undicht werden.
Aber ging dann alles gut.

Eine AIO hast du schnell eingebaut, aber bei einer Custom hat man etwas Bastelarbeit, aber sieht dann besser aus.

Hier mal ein Video meiner damaligen WK, direkt nach dem Einbau.
Das sah damals noch etwas chaotisch aus, und man sieht da auch noch eine Plastikwanne unter dem CPU-Block, da ich mir um diese Zeit noch nicht sicher war, ob alles dicht bleibt.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

DanVari1988 27.12.20 11:49

Zitat:

Zitat von JoJo6969 (Beitrag 39423685)
Ich hatte bei diesen recht schweren Luftkühlern auch immer große Bedenken, wegen des Gewichtes.
In einem Desktop Gehäuse sitzt er ja auf, aber in einem Tower Gehäuse hängt er ja quasi am Mainboard.
Und ob dies auf Dauer gesund für ein Mainboard ist, ...da habe ich meine Zweifel.
Hinzu kommt dann noch die Hitze der GraKa, die vermutlich negativen Einfluss auf die Kühlleistung des CPU-Kühlers hat.

Allerdings ging es mir beim Einbau meiner ersten Custom-WK, wegen der Angst vor Wasserschäden, nicht besonders gut.
Ich hatte mir damals gerade eine fast 1000,-Euro teure GTX1080ti-HOF (die mit dem Display) gekauft, und Angst, die WK könnte undicht werden.
Aber ging dann alles gut.

Eine AIO hast du schnell eingebaut, aber bei einer Custom hat man etwas Bastelarbeit, aber sieht dann besser aus.

Hier mal ein Video meiner damaligen WK, direkt nach dem Einbau.
Das sah damals noch etwas chaotisch aus, und man sieht da auch noch eine Plastikwanne unter dem CPU-Block, da ich mir um diese Zeit noch nicht sicher war, ob alles dicht bleibt.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


danke dir. werde ich mir heute mal anschauen.

MW75 27.12.20 17:57

Aus eigener Erfahrung kann ich nur raten, bei AiO-Wasserkühlungen auf die Schlauchlängen zu achten. Speziell dann, wenn man den Radiator vertikal hinter der Rechnerfront anbringen will, wird es sonst unter Umständen ganz schön knapp mit der Schlauchlänge.

DanVari1988 02.01.21 15:44

hab eine von msi gekauft. die coreliquid 240. jetzt folgendes problem: mein msi tomahawk b450 hat keine 3 pin anschlüsse aufn board. aber der kühlkopf und die lüfter auf dem radiator benötigen die 3 pin. hat da jemand eine idee wie ich das geregelt bekomme??

lg

Murdock08 02.01.21 17:06

Dafür gibt es ( glaube ich ) Adapter

leon72 09.01.21 07:07

Die passen trotzdem .Wirst du nicht automatisch regeln können .

DanVari1988 21.01.21 12:20

Zitat:

Zitat von leon72 (Beitrag 39575309)
Die passen trotzdem .Wirst du nicht automatisch regeln können .

leider nicht, weil die abstände von den 3 pins ja veschieden sind. also das du einen pin zwischen frei hast und den somit nicht stecken kannst

Murdock08 22.01.21 18:40

Zitat:

Zitat von idannyk87 (Beitrag 39662702)
Kauf euch mal die Lüfter von NOCTUA NF-F12 2000/3000 rpm, die hab ichmir beimeinem corsair ausgetauscht,

Das ist aber schön, das Du die uns allen kaufen möchtest :T

tobikf 25.01.21 06:42

Ich hab die Alphacool Eisbär verbaut, kann ich nur empfehlen. Sind bequiet Lüfter dabei.

JoJo6969 25.01.21 21:14

Manche AIO lässt sich auch nachfüllen.
Da muss man beim Kauf einfach darauf achten, dass diese Möglichkeit besteht.
So ist zum Beispiel bei der "be quiet! Pure Loop" gleich eine Flasche Kühlflüssigkeit dabei.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

OdlG 03.02.21 10:34

Zitat:

Zitat von DanVari1988 (Beitrag 39415016)
Prozessor: AMD Ryzen 7 3700X
Mainboard: MSI B450 Tomahawk Max | AMD B450

Moin,
also grundsätzlich benötigt deine CPU keine Wasserkühlung, dafür ist die Abwärme einfach zu gering. Aber wenn es dir ums Prinzip geht, kann ich dir die Arctic Liquid Freezer 2 Serie empfehlen. Je nach deinem Gehäuse haben die Modelle für verschiedene Lüfterkonfigurationen.
Die WaKüs der Reihe sind so ziemlich die günstigsten und dennoch besten am Markt. Kannst dazu auch die Testvideos von PCGH oder GamersNexus anschauen. Hatte auch schon eine bei mir eingebaut.

yottabyte1024 13.02.21 11:05

Als PC-Bauer greift man nie zu einer AiO Lösung sondern baut sich eine Custom auf, dort beginnt man dann aber bei 300€ und kann gerne auch mal 800-1000€ ausgeben. Es ist effektiver, man hat selbst was geleistet und sieht zudem viel besser aus. Für mich zählt Individualität, auch wenn es teuer und aufwendig ist.

Murdock08 20.02.21 15:19

Zitat:

Zitat von yottabyte1024 (Beitrag 39935296)
Als PC-Bauer greift man nie zu einer AiO Lösung sondern baut sich eine Custom auf, dort beginnt man dann aber bei 300€ und kann gerne auch mal 800-1000€ ausgeben. Es ist effektiver, man hat selbst was geleistet und sieht zudem viel besser aus. Für mich zählt Individualität, auch wenn es teuer und aufwendig ist.

Was für Blödsinn ! Ein PC Builder greift eher zur AIO oder Luftkühler ! Zur Custom Waku greifen PC Enthusiasten und Modder !


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:49 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.