Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
26.09.14, 22:00
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 14
Bedankt: 10
|
PC starten ohne Powerknopft
Hi,
ich habe das soein Problem mit meinen Netbook (Samsung N150) .
Der Powerknopf ist vor paar tagen "gebrochen" und nun geht der halt nicht mehr an.
Gibt es eine möglichkeit den Pc zu starten wo man den Powerknopf nicht braucht ?
---
Meine Natürlich den Knopf nicht Knopft xD
|
|
|
26.09.14, 22:32
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 14
Bedankt: 10
|
Wenn Netzteil angeschlossen wird leuchtet das LED Grün ->Hat Strom geht aber nicht an
|
|
|
26.09.14, 22:40
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 14
Bedankt: 10
|
|
|
|
27.09.14, 00:54
|
#4
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
Beim Powerknopf sind es zwei Kontakte.
Die müssen auf alle Fälle kurz überbrückt werden, um überhaupt alle PC's zu starten.
Wenn du Fachkenntnisse hast, kannst du einfach einen Druckschalter anlöten, ansonsten bleibt dir nur der weg zum Elektroniker oder neues Mainboard oder neues Netbook kaufen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei GoalBoal:
|
|
02.10.14, 17:14
|
#5
|
Banned
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.177
Bedankt: 1.376
|
Da reicht auch ne Büroklammer. Einfach kurz an die Kontakte halten und schon rennt der kasten
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei kopierpapier bedankt:
|
|
02.10.14, 22:31
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 31
Bedankt: 36
|
es sei denn die Klammer ist mit Plastik umwickelt
|
|
|
02.10.14, 22:35
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 14
Bedankt: 10
|
Zitat:
Zitat von kopierpapier
Da reicht auch ne Büroklammer. Einfach kurz an die Kontakte halten und schon rennt der kasten 
|
Da ich von Elektronik überhaupt keine Ahnung habe , jetzt ne Frage
Welche Kontakte meinst du / wie sehen die aus und wo finde ich sie ?
|
|
|
02.10.14, 23:12
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 45
Bedankt: 12
|
Auf dem Motherboard sind Pin-Kontakte, auf diesen müssten derzeit die Kabel vom Power Knopf sitzen. Sieht in etwa so aus: http://4.bp.blogspot.com/-pP_p6vNQbQ...s1600/Pins.jpg
Das Kabel (falls noch darauf) abziehen und die Pinne welche mit Power / PWR / PWR ON oder ähnlichem gekennzeichnet sind mit einem leitenden Material (Büroklammer, Schraubenzieher, etc) kurz verbinden -> Pc geht an.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Ccursed:
|
|
02.10.14, 23:34
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 14
Bedankt: 10
|
Auch bei einen Netbook ? Denn das was du beschrieben hast finde ich irgendwie nicht im Netbook .
|
|
|
03.10.14, 08:55
|
#10
|
Banned
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.177
Bedankt: 1.376
|
Also wenn das Bild da oben dein an aus Knopf ist, dann musst du die kleinen plastikabdeckungen erst ab machen. Die in der Mitte...
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei kopierpapier:
|
|
03.10.14, 13:49
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 14
Bedankt: 10
|
Hab das Plastikding mal abgemacht , hab dann auch nichts weiteres Gefunden.
Der Powerswitcher war ein reines Plastikteil .
http://www.directupload.net/file/d/3...lbvuua_jpg.htm
Edit:
Hab mal ganz genau hingeguckt das Ding was aus Metall ist hat ne Feder drin , ich denke mal das die für den Powerswitcher ist . Hab auch schon versucht die mit der Büroklammer hin und her zu schieben -> Hat auch geklappt es ist dann aber nichts passiert.
|
|
|
05.10.14, 20:56
|
#12
|
Banned
Registriert seit: Jan 2013
Ort: an der Datenautobahn
Beiträge: 9
Bedankt: 7.468
|
Zitat:
Zitat von PredatorX97X
Hab mal ganz genau hingeguckt das Ding was aus Metall ist hat ne Feder drin , ich denke mal das die für den Powerswitcher ist . Hab auch schon versucht die mit der Büroklammer hin und her zu schieben -> Hat auch geklappt es ist dann aber nichts passiert.
|
auf der Unterseite des Mainboards sollten unter dem Metallschalterchen die entsprechenden Lötstellen sein
|
|
|
03.10.14, 19:29
|
#13
|
Mal hier und mal dort...
Registriert seit: Mar 2011
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 233
Bedankt: 236
|
Mach mal ein foto der rückseite des knopfes. also dort wo die lötstellen sitzen.
|
|
|
03.10.14, 19:34
|
#14
|
Banned
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.177
Bedankt: 1.376
|
Vielleicht ist der an/aus Schalter auch gar nicht das Problem, sondern z.b das Netzteil oder das Mobo... das ergibt jeweils das gleiche Fehler Bild...
|
|
|
03.10.14, 19:56
|
#15
|
Anfänger
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 14
Bedankt: 10
|
Zitat:
Zitat von kopierpapier
Vielleicht ist der an/aus Schalter auch gar nicht das Problem, sondern z.b das Netzteil oder das Mobo... das ergibt jeweils das gleiche Fehler Bild...
|
Das Problem muss beim Powerschalter liegen , den das Motherboard bekommt ja Strom . (Die LED Powerleiste leuchtet dann ja auch Grün)
|
|
|
04.10.14, 21:59
|
#16
|
Anfänger
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 14
Bedankt: 10
|
Sonst keiner ne Idee mehr ?
Oder sollte ich das Metallding ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]) mit der Feder drin einfach mal öffnen . ?
|
|
|
05.10.14, 17:56
|
#17
|
Banned
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.177
Bedankt: 1.376
|
am besten den gesamten Schalter komplett wegmachen bis nu noch die zwei Lötstellen zusehen sind. Und diese dann überbrücken....
|
|
|
06.10.14, 16:46
|
#18
|
Anfänger
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 14
Bedankt: 10
|
Hab den ganzen Schalter mal abgenommen -> Sieht jetzt so aus.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Was ist jetzt der nächste Schritt xD
|
|
|
12.10.14, 20:36
|
#19
|
Anfänger
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 14
Bedankt: 10
|
Habe ich das Netbook jetzt endgültig geschrottet ?
Den wenn ich mit einer Büroklammer auf den silbernen Dinger rumtippe passiert garnichts.
|
|
|
13.10.14, 06:31
|
#20
|
Banned
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.177
Bedankt: 1.376
|
Also so wie es aussieht sind die entscheidenden kontakte jeweils links und rechts ganz aussen du musst alle 4 verbinden von links nach rechts hatte ich meinen PC wurde ichs bitmappen ...
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei kopierpapier:
|
|
13.10.14, 10:05
|
#21
|
Newbie
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 74
Bedankt: 26
|
Hallo Grundsätzlich hat Kopierpapier recht es dürfen aber nicht alle 4 Kontakte verbunden werden, sondern immer nur 2 für kurze zeit da das kein Schalter sondern nur ein normaler Taster ist.
# # # # So sollte die grundstellung sein
|___|
# # # # So sollten die Anschlüße kurz miteiander verbunden werden
...|___|
möglich sind aber auch andere Kombinationen
Hab auch mal geschaut ob man sowas als Ersatzteil bekommt hier der Link:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei pinhead185:
|
|
13.10.14, 17:19
|
#22
|
Anfänger
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 14
Bedankt: 10
|
Danke , habe ich jetzt wieder zum laufen gebracht.
Danke besonders an Kopierpapier und pinhead185 .
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei PredatorX97X bedankt:
|
|
14.10.14, 10:00
|
#23
|
Banned
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.177
Bedankt: 1.376
|
Bitte bitte :-) und besorg dir längerfristig das Ersatzteil.... ist besser
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:38 Uhr.
().
|