Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
05.09.11, 20:32
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 16
Bedankt: 0
|
USB Spannung & Strom
Hi, ich habe mir einen kleinen Led Tisch gebaut wo ich jetzt ein extra Usb Hub eingebaut habe um zum beispiel mein Handy aufzuladen, jetzt möchte ich an diesen Tisch 25 blaue Leds anbringen die über den Usb Hub Strom bekommen. Nur da der Usb Hub nur 5V und max 500mA liefert und ich aber 25 Leds von jeweils 3,4 V und 30 mA habe, habe ich ein Problem da der Strom nicht ausreicht um alle Leds parallel zuschalten und eine Mischschaltung aus Reih und Parallelschaltung funktioniert ja auch nicht da zwei Leds in Reihe 6,8V benötigen. Deshalb will ich wissen ob einer von euch weiss wie ich die Spannung oder den Strom vom Ausgang des Usb Hubs erhöhen kann. Gibt es da irgendein Bauteil das die Spannung oder den Strom genügend erhöhen kann? Ich habe gelesen dass man zwei Usb Ports vom Usb Hub nicht in Reihe schalten kann da ansonsten ein Kurzschluss entsteht. Also ich brauche am Ausgang des Usb Ports entweder 6,8 V oder einen größeren Strom von min. 750 mA. Kann mir jemand bei diesem Problem helfen ? Danke im Voraus
|
|
|
05.09.11, 20:38
|
#2
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
|
Der USB Hub muss die techn. Spezifikationen einhalten.
Die LEDs sollten daher von einer separaten Stromquelle gespeist werden.
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
|
|
|
05.09.11, 20:41
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 16
Bedankt: 0
|
Ich habe noch ein 12 V Netzteil aber meine 3 Steckdosen sind schon alle belegt deshalb will ich die Leds über den Hub laufen lassen.
gibt es kein Bauteil dass die Spannung erhöht oder kann ich die Spannung nicht mittels eines Kondensators erhöhen?
|
|
|
05.09.11, 21:04
|
#4
|
Auf den Punkt
Registriert seit: Feb 2011
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.903
Bedankt: 2.107
|
Alle Lösungen, die mir dazu einfallen sind Murks (auch Y-Kabel).
Mit einer grösseren Steckdosenleiste bist du vermutlich besser bedient.
|
|
|
05.09.11, 21:09
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 16
Bedankt: 0
|
ok danke ich glaub dann muss ich es eben anders machen
|
|
|
06.09.11, 20:51
|
#6
|
Banned
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 3.066
Bedankt: 1.079
|
Wenn deine lötkenntnisse und dein elektronisches verständnis gut ist gäbe es schon einige möglichkeiten. Man könnte eine Platine löten mit sperate Stromeingang vom Netzteil des Pcs. Dann entsprechende Wiederstäde drann. Das Netzteil sollte die geforderten Watt ohne spucken wegstecken.
Ein Kondensator erhöht normalerweise keine Spannung. Die sind eher dafür gedacht Stromschwankungen auszugleichen oder eine Zeitverzögerug zu erzeugen. Mit Goldcaps könnte man z.b große "strommengen" ausgleichen. Dafür aber bei einer niedrigen Spannung. In Innenbeleuchtung von Autos werden diese eingesetzt. Autotür zu - entsprechender Kondensator speichert Strom der die Innenbeleuchtung für ein paar Minuten eingeschaltet lässt. Da werden meistens Goldcaps verwendet da hohe Speichermenge bei geriger Spannung.
So und jetzt genug mit theori.
|
|
|
06.09.11, 22:54
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 16
Bedankt: 0
|
Der Usb hub hängt nicht an einem Pc sondern an einer Steckdose um andere Geräte über Usb aufzuladen wie Handy und andere Geräte. Aber ich glaub ich nehm halt doch ein 12V Netzteil da das einfacher geht.
|
|
|
07.09.11, 05:29
|
#8
|
Banned
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 3.066
Bedankt: 1.079
|
Ich würde wie beschrieben bei der Beleuchtung den Hub aus dem Spiel lassen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:06 Uhr.
().
|