Willkommen | 
	 
	| 
	 | 
 
 
 
		
  
myGully | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
		
  
Links | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
		
  
Forum | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
      | 
  | 
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.12.19, 20:36
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Jul 2012 
				
				
				
					Beiträge: 324
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 2.329 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Spannungsschwankungen an Usb Ports
			 
			 
			
		
		
		
			
			Ich musste mir im frühling ein neues notebook zulegen welches mir inzwischen 3 usb sticks und eine festplatte ruiniert hat. Anfangs dachte ich das es einfach pech war aber langsam werde ich misstrauisch. Mir ist auch aufgefallen das die funkmaus immer stockt wenn ich datenübertragungen über ftp habe. Ich führe das auf spannungsschwankungen an den ports zurück und glaube dass das auch die ursache für die gekillten speichermedien ist.  
 
Hat vielleicht jemand eine idee wie man das problem in den griff bekommt?
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.12.19, 21:33
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Profi 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Jun 2010 
				
				
				
					Beiträge: 1.419
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 1.860 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Es gibt so kleine Schätzmessgeräte für USB Ports zu kaufen.* 
Da kann man sehen, ob die Spannung bei 5 Volt bleibt, oder abfällt. 
Bei hoher Belastung fällt die Spannung, womit die angeschlossenen Geräte nicht mehr stabil funktionieren können.* 
USB Ports sind i.d.R. für eine Stromstärke von 500 mA ausgelegt. Wird eine größere Stromabgabe gebraucht, kann es sinnvoll sein, parallel ein fremdgespeister USB Hub zu betreiben.*
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Folgendes Mitglied bedankte sich bei betaalpha:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.12.19, 08:29
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Jul 2012 
				
				
				
					Beiträge: 324
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 2.329 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  betaalpha
					 
				 
				 Wird eine größere Stromabgabe gebraucht, kann es sinnvoll sein, parallel ein fremdgespeister USB Hub zu betreiben.* 
			
		 | 
	 
	 
 Eine größere stromabgabe brauche ich im normalfall nicht.  
Könnte es auch was bringen wenn ich ein stärkeres netzteil verwende?
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.12.19, 09:52
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Profi 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Jun 2010 
				
				
				
					Beiträge: 1.419
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 1.860 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Eine externe Festplatte hat i.d.R. Stromabnahmespitzen, die größer sind als 500mA und USB Ausgänge sind i.d.R. auf 500mA limitiert.* 
Daher denke ich, dass ein größeres Netzteil das Problem nicht lösen wird. Ein USB Hub mit eigener Stromversorgung und USB Stromstärken bis 2A schon eher.*
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Folgendes Mitglied bedankte sich bei betaalpha:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.12.19, 10:15
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Jul 2012 
				
				
				
					Beiträge: 324
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 2.329 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Danke. Ich werd es mal versuchen.  
Was ich aber nicht verstehe ist wrum zu wenig spannung die usb sticks ruiniert. Bei spannungsspitzen könnte ich es ja nachvollziehen.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.12.19, 10:17
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Echter Freak 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Feb 2010 
				
				
				
					Beiträge: 2.928
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 1.811 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
			
			Ja, die USB Ports sind meist am Laptop mit 2x 500 mAh verteilt.. 500 mAh, auf der rechte Seite und (das zweite) 500 mAh auf der linke Seite. 
 
Wenn 2 USB 2.0 Ports auf der rechten Seite sind, hast du 1x 500 mAh oder 2x 250 mAh, nicht zwei 500 mAh, da diese zusammen gekoppelt sind. 
Bei USB 3.0 sieht es anders aus. 
 
Externe 3,5 Zoll Festplatte, haben einen geringe Stromaufnahme über den USB Port, da sie ein externes Netzteil haben. 
Festplatte 2,5 Zoll und auch USB Stick haben kein externes Netzteil und brauchen die 500 mAh. 
Daher ein USB Hub mit 2A Netzteil bewirkt wunder. 
 
Frage, wie gehen denn die USB -Geräte defekt und wie benutzt du die? 
 
Einfach abziehen wenn man fertig ist, oder erst abmelden und dann abziehen. 
Bei nur "Einfach abziehen" ist das klar.  und irgendwann sind die entweder im RAW Modus oder die Elektronik ist defekt von Stick oder Festplattengehäuse. 
 
Durch das direkte einfachen abziehen, ist noch alles im Betrieb, Zugriff per PC ist vorhanden (Strom wie Datenleitung aktiv) , wenn dann abgezogen wird, bekommen die Stick und Festplatten untervoltet Funktion, und Datenverlust steht kurz bevor.   Das kann 20 oder 40 mal gut gehen und ein 21/41. mal. hat man das Problem  Festplatte /Stick wird nicht mehr erkannt-
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß Schmicky
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Schmicky (26.12.19 um 14:27 Uhr)
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Folgendes Mitglied bedankte sich bei Schmicky:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.12.19, 14:58
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Jul 2012 
				
				
				
					Beiträge: 324
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 2.329 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Schmicky
					 
				 
				Frage, wie gehen denn die USB -Geräte defekt und wie benutzt du die? 
			
		 | 
	 
	 
 Unterschiedlich
 
Bei der festplatte ist plötzlich die kopierzeit (ich weiß nicht mer ob es lesen oder schreiben war) nach oben gegangen bis ich abgebrochen habe. Bei einem 2ten versuch wurde die platte nicht mehr erkannt. Auch nicht von anderen geräten.
 
Einen der sticks hatte ich als installstick für linux in verwendung. Dem ging es wie der festplatte.  
Die anderen sticks haben sich noch formatieren und beachreiben lassen, aber beim lesen sind fehlermeldungen gekommen und kopierte dateien waren gar nicht vorhanden.
 
Bevor ich usbgeräte abziehe beende ich sie immer. Mein "abziehverhalten" habe ich nicht geändert. Die probleme haben erst mit dem neuen notebook angefangen. Mein alter acer hat in 8 jahren nichtmal einen kaputt gemacht.
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.12.19, 23:18
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Profi 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Jun 2010 
				
				
				
					Beiträge: 1.419
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 1.860 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Hängen noch weitere Verbraucher an den USB Anschlüssen?
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.12.19, 23:58
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Jul 2012 
				
				
				
					Beiträge: 324
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 2.329 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Dauerhaft nur die funkmaus. Die hat bei ftp übertragungen aussetzer.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.12.19, 00:05
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Profi 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Jun 2010 
				
				
				
					Beiträge: 1.419
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 1.860 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Was meinst du mit ftp? 
Wie hoch ist laut Gerätebeschreibung die Stromaufnahme der Funkmaus?
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.12.19, 01:03
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Jul 2012 
				
				
				
					Beiträge: 324
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 2.329 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Laut typenschild auf der maus braucht sie 30mA. Allerdings weiß ich nicht ob das die maus selber braucht oder der empfänger. 
 
Wenn ich per ftp einen film auf meine satbox kopiere stockt die maus. Ich nehme an das der grund spannungsschwankungen sind. Da das touchpad funktioniert stört mich das aber nicht weiter.  
Ich möchte aber nicht noch mehr usb sticks ins nirvana schicken.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.12.19, 01:14
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Profi 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Jun 2010 
				
				
				
					Beiträge: 1.419
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 1.860 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Unter ftp verstehe ich file transfer protocoll. Daten Transfer. Z.B. von einen Rechner auf eine andere Einheit, via LAN z.B.* 
Wenn deswegen etwas ruckelt, sollte das der Prozessor sein, der ausgelastet ist.* 
Die Maus sollte demnach auch kaum eine Belastung sein.* 
Festplatten brauchen größere Ströme. Da könnte eine fremdgespeister USB Hub helfen. USB Sticks sollten da trotzdem funktionieren. 
Warum die dann aussteigen, bleibt fraglich.*
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.12.19, 09:53
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Echter Freak 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Feb 2010 
				
				
				
					Beiträge: 2.928
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 1.811 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  le___chuck
					 
				 
				Unterschiedlich 
 
1. Bei der festplatte ist plötzlich die kopierzeit (ich weiß nicht mer ob es lesen oder schreiben war) nach oben gegangen bis ich abgebrochen habe. Bei einem 2ten versuch wurde die platte nicht mehr erkannt. Auch nicht von anderen geräten. 
 
2. Einen der sticks hatte ich als installstick für linux in verwendung. Dem ging es wie der festplatte.  
Die anderen sticks haben sich noch formatieren und beachreiben lassen, aber beim lesen sind fehlermeldungen gekommen und kopierte dateien waren gar nicht vorhanden. 
			
		 | 
	 
	 
 Je nach welche Daten kopiert werden , ob 1000 Dateien mit 2GB oder 1 Datei 2 GB.  
Die Ladung und Entladung einzelnen Dateien (bei 1000 Dateien z.B  , mit der Größe etc. kann im Verhältnis schon mal auf 500-800 KB/sek, abfallen, wenn dann jedoch der USB Stecker gezogen wird, ist Datenverlust bzw. RAW Format mit 100% Sicherheit angesagt, sowie USB Festplatten und Sticks 
 
Aber das die Maus dabei ruckelt, ??????? ist kurzeitig klar. 
Wie schon mein Vorredner sagte, wenn die Maus anfängt zu ruckelt ist der CPU und Arbeitsspeicher sehr belastet.   
Das geschieht auch schon, wenn bei USB eine Übertragung statt finden und man im Kopiervorgang  z.B. Word Dokument schreibt oder im Internet rumsurft.  
Jedoch spricht man nicht von spannungsabfall oder dergleichen, sondern System Überlastung.
 
Die 5 Volt Schiene Spannungswandlern treiben sogar CPU, Festplatte, DVD Laufwerk verschieden Elektronik Bauteile an.  Dann mussten Bauteile defekt, Betriebssystem abstürzen, oder in der Ereignisanzeige tausende Fehler von fehlerhafte  Stromversorgungen auftauchen.
 
Kannst mal nach schau in der Ereignisanzeige.
 
Ich glaube, da interpretierst du was hinein, was so ein klassischer Benutzerfehler  "unbewusste Natur" ruckartig/keine Geduld  Kategorie ist.  
Um welches Notebook handelt es sich den?  (bei Acer und Toshibs  die noch eine SATA Festplatte haben, ist es mir  bekannt.)
		  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß Schmicky
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Schmicky (27.12.19 um 10:35 Uhr)
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.12.19, 12:09
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Jul 2012 
				
				
				
					Beiträge: 324
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 2.329 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Das mit den mausaussetzern habe ich in verbindung gebracht weil beides an usb ports hängt.  
 
Früher hatte ich einen acer mit sata. Da gab es keine probleme. Jetzt ist es ein hp mit sata.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.12.19, 02:11
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Anfänger 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Nov 2019 
				Ort: ovpn.to 
				
				
					Beiträge: 27
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 548 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Hast du schon mal Windows neu aufgesetzt? Irgendwie klingt das ganze nicht so nach nem USB Spannungs/Strom-Problem. (Das kannst du easy mit nem externen HUB mit extra Stromversorgung testen). 
Du kannst auch mal ein Live Linux testen, ob dann die Probleme immernoch auftreten.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				| Archiv-Passwort: Tomatos | Nintendo Switch Games als NSP auf Anfrage | US/GB NSP Releases sind Multi | 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.12.19, 10:01
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Jul 2012 
				
				
				
					Beiträge: 324
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 2.329 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Ich benutze linux mint und hab diesbezüglich schon nachgefragt. Derartige probleme sind niemanden bekannt.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.12.19, 13:55
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Anfänger 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Nov 2019 
				Ort: ovpn.to 
				
				
					Beiträge: 27
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 548 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Hast du ne andere Distri mal probiert? 
 
Btw was sagen die die anderen Anschlüsse? HDMI, VGA, DVI, LAN, ... Wenn dort Probleme auftreten, dann wird irgendwas fried sein, ansonsten tippe ich immernoch auf ein Software Problem.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				| Archiv-Passwort: Tomatos | Nintendo Switch Games als NSP auf Anfrage | US/GB NSP Releases sind Multi | 
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von TheTomato (30.12.19 um 12:08 Uhr)
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			31.12.19, 17:37
			
			
		 | 
		
			 
			#18
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Jul 2012 
				
				
				
					Beiträge: 324
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 2.329 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Hat sich erledigt. Ich besorg mir ein anderes notebook.  
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  TheTomato
					 
				 
				 
Btw was sagen die die anderen Anschlüsse? HDMI, VGA, DVI, LAN, ... 
			
		 | 
	 
	 
 Lan hatte ich nur 1x in verwendung beim einrichten. Da gab es keine probleme. 
Alle anderen habe ich nicht verwendet.
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			31.12.19, 18:45
			
			
		 | 
		
			 
			#19
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Echter Freak 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Feb 2010 
				
				
				
					Beiträge: 2.928
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 1.811 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  TheTomato
					 
				 
				Btw was sagen die die anderen Anschlüsse? HDMI, VGA, DVI, LAN, ... Wenn dort Probleme auftreten, dann wird irgendwas fried sein, ansonsten tippe ich immernoch auf ein Software Problem. 
			
		 | 
	 
	 
 Musste ich jetzt 3 mal Lesen..... was hat der USB mit HDMI  etc. zu tun? 
Es sind mehr als nur ein Spannungswandler auf dem Mainboard., wenn du darauf anspielst.
 
Linux Mint, ja, darüber hinaus, das die nicht auf dem aktuellen Stand der Hardware sind, kann es schon ein Treiber Problem sein. 
Jedoch wir sprechen von der aktuellen Hardware  und Linux allgemein ist  bis 12-18 Monaten Treiber hinter Windws. 
Aber nicht bei USB 2.0 oder USB 3.0. 
Ich glaube auch nicht, dass das Notebook was er in Frühjahr gekauft hatten, den stärkssten Ryzen 39xx oder den  Intel i9 Prozessor hat..  
Geschweige von Server CPU, was es als Mobile nicht gibt.
 
Abbbeeeeer, dann musste es schon bei er Installation Probleme gegeben haben. Daher schließe ich 100% Treiber/Software Probleme aus. 
Sonst läuft die Kiste ja normal
 
Interessant wäre jetzt, was macht der Laptop unter Windows? 
Wenn es das gleiche wäre, ist es Hardware.  
Wenn es nicht das gleiche wäre, wäre es Software Linux oder/und Treiber Probleme.
 
Aber da beides Normal läuft, ist es weder Hardware noch Software,  es fällt ja nicht wirklich was aus.
		  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß Schmicky
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Schmicky (31.12.19 um 19:07 Uhr)
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen 
		Du kannst keine Antworten verfassen 
		Du kannst keine Anhänge posten 
		Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
		 
		
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:57 Uhr. 
		 
	 
 
 (). 
	
	
		
	
	
 
 |