Zwar aus nem anderen Forum aber egal

.
Zitat 1:
Wenn der MBR (Master Boot Record, "Bootsektor" laut fdisk-Übersetzung?) nicht lesbar ist, solltest du versuchen, den MBR zu reparieren. Der MBR liefert den Schlüssel zum Zugriff auf den (großen) Rest der Platte, und wenn die dort eingetragenen Daten wieder richtig sind, ist womöglich auch der Rest der Platte wieder zu lesen.
Mit Instrumenten wie PartitionMagic (jetzt von Symantec vertrieben) lassen sich MBR-Interna anzeigen, aber auch das Freeware Tool MBRtool von [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]...
kann ausgezeichnete Dienste leisten.
Aber Vorsicht ist geboten, Recovery-Probleme sind immer delikat. Grundsatz: Immer erst sichern, bevor man neu schreibt, damit man den alten Zustand wieder herstellen kann. Immer erst schlau lesen, und dann nur das tun, was man auch verstanden hat.
Zitat 2:
USER1: wird die Platte noch von Windows oder Linux erkannt(ein LW Buchstaben zugewiesen)? unter W2k, XP, 2003 gehts mit "fixmbr x:"(x=der LW-Buchstabe), unter Linux mit "dd"(Diskdump).
USER2: wo finde ich fixmbr ? ich hab xp(home) und wenn ich fixmbr in der console eingebe, kennt er den befehl nicht
USER1: "fixmbr" ist Bestandteil der Wiederherstellung-Console die von CD gestartet wird. Sie existiert auf einer normalen Installation nicht. Du kannst dir aber Gdisk runterladen, dies kann das selbe. [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] aber Achtung, du musst dir absolut sicher sein, die richtige Platte einzugeben.
USER2: DANKE ! Tip mit GDISK hat geholden... unter XP braucht man aber gdisk32.exe ... findet man bei google ... das zeigt einem dann auch die Festplatten an und man weiß welche platte welche ist
Schreib bitte ma ob es ging ?
Büdde