Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 15.05.21, 22:40   #2
rexgullx
Profi
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.070
Bedankt: 7.557
rexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Vorausgesetzt die Elektroinstalltion im Raum/Gebäude ist fehlerfrei kann die Verwendung einer Gerätevollschutzsteckdosenleiste möglicherweise das Problem beheben.

Beispiel für eine hochwertige Steckdosenleiste: Bachmann 19" IT PDU Basic, Artikelnr. 333.402

Ein möglicherweise defektes, minderwertiges oder zu langes USB-Kabel (> 2 Meter) ggf. parallel zu einem 230V Versorgungskabel im Bündel verlegt kommt auch als Ursache in Frage. Letzteres sollte unbedingt vermieden werden.

Ist der 3D-Drucker ein open frame Gerät, bei welchem die Steuerelektronik offen zugänglich ist, kann der nachträgliche Einbau der Steuerelektronik in schirmendes Gehäuse (Aluminium) Abhilfe leisten.
rexgullx ist offline   Mit Zitat antworten