Ich betreibe in meinem NAS zwar auch ein Raid5, aber nur, weil ich das als Quasi-Backup auf ein zweites spiegele. Der Nachteil von Raid5 ist immer, dass es beim Restore nach Ausfall einer Platte sehr langsam wird und das bei großen Platten für ziemlich lange Zeit. Da das SW-Raid auch noch auf die CPU geht wird es für die Anwendungen dann noch schlimmer. Dummer Weise sind HW-Raids auch nicht schneller beim Restore und machen aus meiner Sicht heute nur noch Sinn, wenn sie mit wartungsintensiver Pufferbatterie und eigenem RAM vor Datenverlusten schützen. Irgendwie alles mit SW-Raid1 einfacher, schneller und billiger - und am Ende Geschmackssache.
|