Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 01.02.22, 05:21   #2
bUsT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 704
Bedankt: 515
bUsT leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109531732 Respekt PunktebUsT leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109531732 Respekt PunktebUsT leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109531732 Respekt PunktebUsT leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109531732 Respekt PunktebUsT leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109531732 Respekt PunktebUsT leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109531732 Respekt PunktebUsT leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109531732 Respekt PunktebUsT leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109531732 Respekt PunktebUsT leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109531732 Respekt PunktebUsT leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109531732 Respekt PunktebUsT leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109531732 Respekt Punkte
Standard

Edit:
Der AMD Chipsatztreiber ist der wichtigste Treiber der sollte nach der Windows Installation immer als erstes installiert werden.
Im Moment ist der Chipsatztreiber von der Asus Webseite aktueller als der von der AMD Webseite.
Chipsatztreiber Version 3.10.22.706: https://rog.asus.com/de/motherboards...pdesk_download

Aktueller als von der Asus Webseite ist der Asmedia USB3.1/3.0 Treiber von station-drivers.com.
Asmedia USB3.1/3.0 Version 1.16.61.1 (WHQL) vom 29 Mai 2020: https://station-drivers.com/download...ivers.com).zip

Wenn du diesen Sandisk Ultra USB 3.1 Type-C gekauft hast, macht der nur Lesen 150MB/​s -- Schreiben 40MB/​s: https://www.idealo.de/preisvergleich...b-sandisk.html
Testbericht: https://ssd-tester.de/sandisk_ultra_..._go_256gb.html

---------
Zitat:
Zitat von Dr.Dr.Milchmann Beitrag anzeigen
Sandisk Ultra USB 3.1 Typ C Stick....30 und 40 GB groß, von einer externen HDD, zum USB-C 3.1 stick kopieren.
Welcher Sandisk Ultra USB 3.1 Typ C Stick ist das genau, am besten mit Link?
Ich habe keinen schnellen USB C 3.1 Stick von Sandisk gefunden, die sind alle relativ langsam.

Die externe HDD bremst den USB Stick aus, schneller als die externe HDD kann der USB Stick nicht sein.
Nur weil der Stick einen USB C Anschluss hat bedeutet das nicht automatisch das er schnell ist.

Du musst beim USB C Stick auf die Schreibgeschwindigkeit achten und darauf wie schnell der USB C Anschluss an deinem Mainboard ist.
USB C an der PC Gehäuse Front ist häufig langsamer angebunden als USB C hinten am Mainboard.

Lesen1000MB/​s -- Schreiben900MB/​s:
Kingston DataTraveler Max 256GB, USB-C 3.1 ab 49,70 Euro: https://geizhals.de/kingston-datatra...loc=at&hloc=de

Testbericht: https://ssd-tester.de/kingston_datat...max_256gb.html

Kingston DataTraveler Max 512GB, USB-C 3.1 ab 82,25 Euro: https://geizhals.de/kingston-datatra...loc=at&hloc=de

Kingston DataTraveler Max 1TB, USB-C 3.1 ab 144,37 Euro: https://geizhals.de/kingston-datatra...loc=at&hloc=de

Zitat:
Zitat von Dr.Dr.Milchmann Beitrag anzeigen
Der Stick ist FAT32 formatiert
FAT32 ist nicht Sinnvoll weil FAT32 keine Dateien größer als 4GB speichern kann.
Den USB Stick NTFS formatieren.

Das beste Tool zum löschen und formatieren des USB Sticks ist MiniTool Partition Wizard:
https://www.computerbase.de/download...n-wizard-free/

Du kannst den USB Stick und alle (versteckten Linux) Partitionen mit MiniTool Partition Wizard löschen.
Dieses Programm erkennt versteckte Linux Partitionen im Gegensatz zur Windows Datenträgerverwaltung die sich dann auch mit MiniTool Partition Wizard löschen lassen.
Unten im Bild als Beispiel das löschen und formatieren eines 16GB USB Sticks mit MiniTool Partition Wizard, die Aktionen müssen jeweils bestätigt werden Apply Changes wie im Bild links oben zu sehen ist.


Geändert von bUsT (01.02.22 um 12:16 Uhr)
bUsT ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei bUsT:
Dr.Dr.Milchmann (02.02.22)