![]() |
Reicht meine Netzgerät für die neue Grafikkarte?
Ich möchte mir die Gainward GeForce GTX 570 Phantom holen und wollte wissen, ob mein Netzgerät mit 460 Watt, ausreicht. Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus...
|
Wir bräuchten ne genaue Bezeichnung vom Netzteil ;)
|
das wäre der cooler master ******* Power Plus 460W
|
nein, mein altes netzteil hatte 550W und schafft die 570gtx nicht
|
Zitat:
Das Cooler Master 460W NT sollte es noch packen, fährt allerdings unter last an der grenze. Wenn geld mal wieder lockerer sitzt sollte man sich evtl. was neues zulegen. |
ok ich hole mir glaube dann auch eins mit so ca 750W, dann hab ich erstmal genug denk ich ...
|
und eine letzte frage... von welchem hersteller sollte ich mir ein netzteil holen ?
kennt sich da wer aus , welcher anbieter gute qualität bietet ? und würde es auch reichen eine gtx560 zu nehmen anstatt gtx570? sind ca 150€ unterschied und kann man auch mit deer gtx560 bf3 und cod-mw3 aus höchster grafik spielen ? |
Die GTX560 TI reicht auch, es muss nur später schneller wieder nachgerüstet werde.
Top netztele findest du bei Enermax oder Seasonic z.B. Sollte es nicht ganz so teuer und nicht zwingend modular, denn würde ich ein corsair aus der CX reihe kaufen. |
Totaler Bockmist. Sorry.
Eine GTX570 +i5 2500k oder amd x955 + laufwerke und Festplatten ziehen selbst unter Prime95 und Heaven Benchmark DX11 keine 350Watt aus der Steckdose. Abzüglich des Wirkungsgrades vom Netzteil würde man also um 315Watt Auslastung des Netzteiles liegen. Mit einem 450+ Watt Netzteil liegt man also schon auf der sicheren Seite um das Netzteil sogar noch zu schonen. Der beste Wirkbereich eines Netzteiles liegt in etwa zwischen 60 und 80% Auslastung. Eine GTX560ti liegt unter vollen Settings etwa 15% unter der Leistung einer GTX570. Vorallem bei Monitoren unter 22" genügt diese also, da man eher auf Kantenglättung verzichten mag/kann. |
aber auf seiten steht für die gtx570 minimum 550W.
jetzt steht nur noch aus ob gtx560 oda gtx570... muss ich nochmal überlegen |
Eine GTX560ti verbraucht ~200W, eine GTX570 verbraucht ~225W
Die Angabe zum Netzteil, welche von den Grafikkartenherstellern empfohlen werden, sind extrem weit ausgeholt um sich auf der sichersten Seite zu befinden. Die Gigabyte GTX560ti OC bietet derzeit ein super P/L mit einem guten Kühlkonzept: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Wenn du also auf eine hohe Kantenglättung verzichten kannst (weil du vielleicht nur ein ~22" Monitor verwendest) würde sich die Anschaffung einer GTX570 kaum lohnen. Dann lieber das übrige Budget für die nexte Grafikkarte in 1-2Jahren sparen ;) |
Ich nerv mich hier nicht schon wieder ab.
2 unabhängige tests, nahezu gleiches ergebnis = GTX570 = 340W unter last: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Nehm es mir nicht übel, schreibe selten mit gefährlichen halbwissen rein. Nvidia gk sind verbrauchsmonster. Die gtx 570 ganz extrem. Sprich der verbrauch liegt schätzungsweise bei 440W. |
also neues netzteil hol ich mir und vermutlich dann die gtx570
danke für die hilfe :) und das netzteil is dann von - be quiet - was ich mir ausgesucht habe mit ca. 700W für 85€ ... solllte ich so wwas mir holen ? |
Ich hab dir gerade noch für die 2Links gedankt und kurz darauf editierst du deinen Thread.
Wie kommst du auf 440W Verbrauch, wenn das Gesamte System keine 350W erreicht? Bei mir sind die 350W als Gesamtsystem unter Prime95 + Heaven benchmark DX11 sogar gerade mal am Strommessgerät abzulesen. Sprich, abzüglich des Wirkungsgrades rund 315W Gesamtverbrauch für i5 2500k, gtx570, ssd, hdd, laufwerk, tastatur und maus. |
Weil man genau so nicht rechnen sollte, man geht von der gesammten maximal leistung aus ohne abzug eines wirkungsgrads, denn dafür gibt es keinerlei garantie oder bist du der jenige der ihm neue hardware kauft wenn was kaputt geht?
Und wie kommst du auf 315W wenn eine GK 340W verbraucht und dazu nicht das einzige gerät ist was strom braucht? Und ich will sehen das du ein multimeter an alle stromschienen hängst? Ich zweifel diese aussage einfach mal an. Damit ist die diskusion hier auch für mich beendet. Würde es meinem kunden im laden nicht so mit auf den weg geben. |
an meinem PC hängt ein Strommessgerät.
i5 2500k@4,4ghz, gtx570@855mhz +1tb hdd +128gb ssd +maus +tastatur +dvd brenner Alles hängt an einem be quiet e8 580w Netzteil Lasse ich Prime95 + heaven Benchmark dx11 (mit unter einer der wohl stromfressensten Kombination) laufen, zieht der Rechner ohne Übertaktung um 350W Gesamt. Mit Überaktungen an die 390W. Die Werte sind hinter dem Netzteil gemessen, deshalb muss man den Wirkungsgrad (~90% beim beQuiet in dem Lastbereich) abziehen und kommt bei 350W ohne Übertaktung auf etwa 315W. Dein Rechenweg auf 440W ist mir Schleierhaft. In deinem geposteten Links ist der Verbrauch inklusive dem Testsystem bestehend aus CPU, Peripherie und einem Laufwerk. Solltest du kommerzielle PC Beratung betreiben, wäre es dringend angebracht dein Wissen zu überarbeiten. Selbst wenn man nach Herstellerangaben geht, die Angaben aus GPU, CPU, Mainboard, Laufwerke und Peripherie zusammenrechnet, kommt man nur schwer an die 350Watt heran. Eine GTX590 (2 Grafikeinheiten) hätte laut Herstellerangabe 365Watt maximal Verbrauch. |
Zitat:
|
Was hast du gemacht ??? wegen dem NT nachfrage ab 25A nach oben ...
|
Zitat:
Der Vorschlag der Grafikkartenhersteller zum Netzteil (Power Supply) ist viel zu weit ausgeholt. In diversen Tests, wie sie Eiskalt gepostet hatte: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] sind in den angegebenen Werten der ganze Rechner enthalten. Bitte mal etwas genauer lesen. Meistens sind die Angaben unter der Kategorie "Testsystem" zu finden. So unterstützen beide Tests mit ähnlichem Testsystem meine Messwerte. Edit: Um meine Aussagen weiter zu stützen, hier mal ein riesen Netzteil Thread mit sehr vielen Angaben zum idle+last Verbrauch unter Angabe des Systems: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.