Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
25.12.12, 15:51
|
#1
|
Ich-guck-nur-mal
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 46
Bedankt: 42
|
Prozessor "nur ein bisschen" defekt???
Frohe Weihnachten Leute,
wir haben ein älteres Gerät für meine Freundin, auf dem sie ihre E-Mails bearbeitet und Online-Spiele macht. Ich wollte ihr eigentlich jetzt ein paar Riegel RAM spendieren, aber seit ca einer Woche startet es nicht mehr. D.h. noch nicht einmal bis zum Setup.
Es ist ein AMD Athlon XP 3200+ (Barton) auf einem A-Sockel, MoBo: Asus A7V600-x, mit 512 MB DDR RAM. Wegen der Vollständigkeit: Windows XP Prof. aus dem hiesigen Fachgeschäft  , super stabil, noch nie ein Bluescreen gehabt. Ich gehe sowieso von einem Hardware-oder Treiber-Fehler aus.
Denn, wenn man ca ein Tag wartet, läuft es wieder perfekt als wäre nichts gewesen. Nur wenn man es abschaltet, muss man wieder ca ein Tag warten. Nur beim allerersten Start nach dem Fehler, blieb es zunächst bei einer Mitteilung im Setup stehen und meldete, dass nach dem Austausch oder der Reinstallation des Prozessors (wir haben nichts Derartiges gemacht), die Leistung auf ein Minimum gestellt wurde, damit ein Start bis zum Setup gewährleistet sei.
Ich habe die Werte erstmal auf Minimum stehen lassen aber eine Besserung ist nicht eingetreten. PC startet einfach nicht, ohne Pieptöne, die wenigstens grob anzeigen würden, was nicht stimmt. Nur die Betriebs-LED, die während des Bootens normalerweise flackert, ist permanent an, Monitor empfängt keine Daten, sonst passiert auch nichts.
Ich habe anfänglich alle Geräte (auch Festplatte) nach und nach abgestöpselt, Netzteil ausgewechselt, Verkabelung und Stecker überprüft, danach festgestellt, dass es ohne Kriechströme wieder startet, also habe ich nach blanken Kontakten und Berührungen mit dem Gehäuse gesucht: Nichts! Alle Treiber durchsucht: Nichts bzw alles aktuell! Geräte Manager zeigt auch nichts an, bin absolut ratlos.
Habt ihr vielleicht noch Ideen?
Ansonsten noch schöne Feiertage
|
|
|
25.12.12, 16:07
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 9
Bedankt: 24
|
RAM-Riegel mal rausziehen und die Steckplätze tauschen.
Nur mal mit 1 Riegel testen - vielleicht liegt's am RAM.
|
|
|
25.12.12, 17:28
|
#3
|
Süchtiger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 826
Bedankt: 356
|
Das kann niemals ein Treiberfehler sein, denn da wird ja noch kein Treiber geladen. Falls die RAM-Riegel noch nicht getauscht wurden, tippe ich auf Netzteil. Wurden diese getauscht, machs rückgängig.
__________________
386DX, 2MB RAM, 20MB HDD, ET4000 Grafik, 2fach CD-ROM
|
|
|
25.12.12, 20:15
|
#4
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.946
Bedankt: 2.106
|
Schonmal die CMOS Batterie getauscht ?
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
|
|
|
25.12.12, 22:19
|
#5
|
Profi
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Big Apple
Beiträge: 1.827
Bedankt: 526
|
Bitte die Kondensatoren prüfen ob geplatzt oder gewölbt, bei alten Mainboards ist dies kein unüblicher defekt, auch hätte ich hier ein defekten chipsatz im verdacht.
__________________
Samsung Galaxy S3
STOCK 4.1.1 LG Optimus speed Stock 2.3.4
|
|
|
26.12.12, 00:39
|
#6
|
Ich-guck-nur-mal
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 46
Bedankt: 42
|
Vielen Dank erstmal für diese Ideen!
Bedenkt aber nur die eine Sache: Anscheinend wenn keine Ströme mehr durch das Gerät fließen, startet es einwandfrei und es scheint alles i. O. zu sein. Was es auch ist, es lässt sich durch die gängigen Diagnose-Progs nicht anzeigen.
Nur um es ausschließen zu können, habe ich die CMOS-Batterie ausgewechselt, bevor ich das Netzgerät getauscht und wieder zurückgebaut habe. Die RAMs sind auch völlig ok. Wie augenscheinlich die Kondensatoren und alles andere auch, wenn das Gerät denn mal startet.
Wie kann etwas so defekt sein, dass es den Start verhindert, aber wenn es dann startet, perfekt arbeitet wie mindestens das letzte halbe Jahr? Und: wie kommt das Setup auf die Idee, ich hätte den Prozessor ausgetauscht oder reinstalliert?! In den System-Ereignisprotokollen ist jedenfalls nichts verzeichnet; weder Warnungen noch Fehler.
Hat jemand noch eine Idee??
|
|
|
26.12.12, 06:29
|
#7
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 126
Bedankt: 21
|
Zitat: "Denn, wenn man ca ein Tag wartet, läuft es wieder perfekt..."
Schonmal nachdem der Rechner aus ist , den Stecker gezogen dann den Powerschalter gedrückt, den Stecker wieder rein und dann versucht zu starten?
Etwas an der Hardware geändert? Bevor oder nur nach dem Fehler?
Bios Reset?
__________________
Gehäuse: Raidmax Smilodon + 6x Enermax Apollish Lüfter, Mainboard: Gigabyte GA MA770 UD3 v2.0, CPU: AMD Phenom II x2 550 BE OC 3,6Ghz + Scythe Mugen 2, RAM: Corsair XMS2 DDR2 800 4GB, Graka: XFX HD 5770 1GB, Festplatte: Samsung Spinpoint 2,5TB Sata2, Laufwerk: LG Multi GH20NS15 Sata, Netzteil: Cougar 550W.
|
|
|
26.12.12, 11:22
|
#8
|
Profi
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Big Apple
Beiträge: 1.827
Bedankt: 526
|
Wenn die meldung eines getauschten CPU's kommt dann war es schonmal gut die bios batterie zu tauschen.
__________________
Samsung Galaxy S3
STOCK 4.1.1 LG Optimus speed Stock 2.3.4
|
|
|
26.12.12, 12:13
|
#9
|
Ich-guck-nur-mal
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 46
Bedankt: 42
|
@EisKaLT87
Leider hat es nichts gebracht.
@fung wan
So starte ich den Rechner schon seit ein paar Tagen, denn sonst wäre meine Freundin ungenießbar, wo sie jetzt ein paar Tage Urlaub hat. Allerdings muss ich den Stecker vom MoBo auch raus ziehen, bevor ich neustarte.
Ich habe mir auch Gedanken gemacht, was ich überhaupt in den Tagen vor dem Fehler gemacht habe, was so etwas hervorrufen könnte.
Ca eine Woche vorher ist die CPU mal zu heiss geworden und weil es im BIOS so eingestellt war (max 65° C) ist der Rechner runtergefahren. Ich habe daraufhin den Rechner und insbesondere den Kühler mit Staubsauger und Q-Stäbchen sauber gemacht und seitdem steigt die Temp nicht über 42° C.
Ich habe ganz vorsichtig den Ventilator von der CPU abgeschraubt gesäubert und wieder angeschraubt und es lief ja noch ca eine Woche danach. Sogar besser als vorher.
Aber an die Sache mit dem BIOS-Reset habe ich nicht gedacht!!! Ich werde mal in die Richtung gehen, vielen Dank.
|
|
|
28.12.12, 10:50
|
#10
|
Schon lange dabei
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 9
Bedankt: 468
|
Zitat:
Zitat von ezaky
@EisKaLT87
Ich habe ganz vorsichtig den Ventilator von der CPU abgeschraubt gesäubert und wieder angeschraubt und es lief ja noch ca eine Woche danach. Sogar besser als vorher.
|
CPU Oberseite und Unterseite des Lüfters ordentlich gereinigt und neue Wärmeleitpaste aufgetragen?
sonst könnte da der fehler liegen, wenn der DIE nicht richtig gekühlt wird.
__________________
Alle Grammatik- und Rechtschreibfehler wurden absichtlich und zur allgemeinen Belustigung integriert :P
|
|
|
26.12.12, 12:54
|
#11
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.946
Bedankt: 2.106
|
Das BIOS überhaupt mal neu einstellen, mit dem Batterietausch usw müsste es schon resettet haben und evtl stimmt nur was mit den Einstellungen nicht
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
|
|
|
26.12.12, 13:40
|
#12
|
Profi
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Big Apple
Beiträge: 1.827
Bedankt: 526
|
Der Batteriewechsel ersetzt nicht einen CMOS reset um mal mit dem aberglauben hier aufzuräumen das batterie rein raus das selbe bewirkt ist falsch.
__________________
Samsung Galaxy S3
STOCK 4.1.1 LG Optimus speed Stock 2.3.4
|
|
|
28.12.12, 10:42
|
#13
|
Profi
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Big Apple
Beiträge: 1.827
Bedankt: 526
|
Sind die daten einer Festplatte weg wenn man ihr den strom klaut?
Das BIOS ist wie auch die Einstellungen Temporär gespeichert. Ein CMOS reset ist ein eingabebefehl wenn man will um defaults wieder zu laden, dass denken sich die hersteller nicht umsonst aus.
__________________
Samsung Galaxy S3
STOCK 4.1.1 LG Optimus speed Stock 2.3.4
|
|
|
28.12.12, 18:34
|
#14
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.946
Bedankt: 2.106
|
Zitat:
Zitat von EisKaLT87
Sind die daten einer Festplatte weg wenn man ihr den strom klaut?
Das BIOS ist wie auch die Einstellungen Temporär gespeichert. Ein CMOS reset ist ein eingabebefehl wenn man will um defaults wieder zu laden, dass denken sich die hersteller nicht umsonst aus.
|
Sorry aber das ist blödsinn 
Eine Festplatte hat mal null damit zu tun. Das BIOS besteht aus einem Chip in dem das BIOS selbst gespeichert ist und einem mini RAM in dem die einstellungen gespeichert werden, und wie auch der normale RAM funktioniert diese speicherung nur solange strom vorhanden ist.
Ein Batteriewechsel ist ein CMOS reset, der einzige Grund warum die Hersteller den reset auch noch als Jumper einbauen ist das man nichts rumbasteln muss um ihn durchzuführen. Btw macht der Jumper nichts anderes als einen kurzschluss an der Stromversorgung der Batterie und leitet somit deren Strom um damit der CMOS Speicher nicht mehr mit Strom versorgt wird
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
|
|
|
28.12.12, 20:05
|
#15
|
Profi
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Big Apple
Beiträge: 1.827
Bedankt: 526
|
 Das CMOS ist ein durch Batteriegestütztes Speichersystem um die Datem im SRAM zu halten. Es nervt immer ausführlich alles wiederlegen zu müssen. Der CMOS ist auch nach entnahme der Batterie, Sekunden, Minuten, Stunden oder sogar auch Tagelang in der lage die Einstellungen weiter zu Speichern. Ob teilweise oder komplett spielt keine rolle wenn hierdurch trotzdem weiterhin Fehler verursacht werden.
Die theorie irgendwas einfacher machen zu wollen ist Quatsch. Ein popligen Jumper auf den CMOS reset zu stecken ist nicht weniger kompliziert.
Die Festplatte dient einfach nur zur verbildlichung.
__________________
Samsung Galaxy S3
STOCK 4.1.1 LG Optimus speed Stock 2.3.4
|
|
|
29.12.12, 08:34
|
#16
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.946
Bedankt: 2.106
|
Zitat:
Zitat von EisKaLT87
 Das CMOS ist ein durch Batteriegestütztes Speichersystem um die Datem im SRAM zu halten. Es nervt immer ausführlich alles wiederlegen zu müssen. Der CMOS ist auch nach entnahme der Batterie, Sekunden, Minuten, Stunden oder sogar auch Tagelang in der lage die Einstellungen weiter zu Speichern.
|
Es ist kein "batteriegestütztes System" sondern benötigt zwingend eine Spannung von ein paar nA um die Daten zu behalten:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Keine Batterie, keine Daten... einfache Physik, auch wenn du anderer Meinung bist ändert sich daran nichts...
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
|
|
|
29.12.12, 20:24
|
#17
|
Ich-guck-nur-mal
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 46
Bedankt: 42
|
Sorry Leute, muss mal kurz stören.
Um zum Thema zurück zu kommen: es sieht so aus, dass ich das BIOS wohl neu flashen muss. Denn es erkennt die Komponenten nicht richtig.
Vor dem großen Crash hatte das Gerät noch einen Athlon XP 3200+ mit 2,7 GHz eingebaut, nachdem es sich danach selber runtergestellt hat, erkennt es jetzt plötzlich einen Athlon XP 3000+ mit 1,3 GHz. Natürlich haben sich dementsprechend auch fast alle anderen Werte verändert.
Ich habe im Web leider nicht die korrekten BIOS-Spezifikationen gefunden und kenne mich auch nicht so gut aus, dass ich gefahrlos alle Werte wie z. B. VCore, CL, Multiplikator und die anderen einstellen könnte.
Wen es interessiert: es handelt sich um eine BIOS-Version für ASUS A7V600-X von Phönix Award. Wer eine Seite kennt, wo die Spezifikationen für das obige System aufgeführt sind: immer her damit!
|
|
|
29.12.12, 20:54
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 431
Bedankt: 635
|
Ich habe ehrlicherweise nur den Eingangspost gelesen und hatte direkt folgende Verknüpfung im Kopf:
Ich hatte eine ähnliche Meldung als der Prozessor zwar auf das Mainboard gepasst hat, aber nicht unterstützt wurde. Schau mal auf der Hersteller-Seite nach welche Prozessoren vom MB unterstützt werden. (Thema Watt-Zahl und / oder generelle Unterstützung des Prozzis - dafür gibt's auch Listen)
Auch wenn es nicht direkt passen sollte, eine Recherche wird wohl kaum schaden.
LG und viel Erfolg.
|
|
|
29.12.12, 22:30
|
#19
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 161
Bedankt: 47
|
Man findet ganz schnell heraus das der Prozessor mit dem Board funktioniert. Das mal von Asus:
Athlon XP 3200+(400 MHz FSB)(Model 10)(Barton)
Ich meine mich noch dran erinnern zu können das bei bei den Boards der Mutliplikator usw. für die CPU per Jumper auf dem Board einstellt wird und nicht im Bios.
So könnte ein Jumper veraltet und locker sein, das die CPU immer unterschiedlich angezeigt wird. Aber ich schau mal nach bei der Beschreibung die gerade vor mir habe von dem Board.
PS: Es geht wohl doch alles über das Bios was die CPU angeht. Dann mal nach einen Bios Update schauen oder auch mal hier mit den Default Werten arbeiten. Die CPU sollte automatisch erkannt werden und sich der Multi usw. sich von selbst einstellen.
|
|
|
30.12.12, 09:49
|
#20
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.946
Bedankt: 2.106
|
Ich würd das sagen das Motherboard hat vermutlich irgendwo nen leichten defekt...
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
|
|
|
30.12.12, 20:36
|
#21
|
Ich-guck-nur-mal
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 46
Bedankt: 42
|
von DocNudl
Nö und Ja; das sind die selben Seiten mit dem BIOS-Update, das man zum Flashen braucht. Ich hatte eher gehofft eine Aufstellung der Default-Werte zu finden, denn bei dem PC kommt ein "Flash-Crash"  einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich; und wir reden hier nicht nur über eine zweistellige Summe sondern auch den zweckentfremdeten Einsatz von Bratpfannen  .
von frafire
Zitat:
Dann mal nach einen Bios Update schauen oder auch mal hier mit den Default Werten arbeiten. Die CPU sollte automatisch erkannt werden und sich der Multi usw. sich von selbst einstellen.
|
Sollte automatisch erkannt werden, tut es aber nicht. Das ist ja gerade mein Problem und deshalb schwanke ich ja zwischen einem Neuflashen und der Suche nach Spezifikationen, die ich bisher nicht gefunden habe. Anscheinend gibt es die nur für andere Kombinationen MoBo/CPU, obwohl unsere wohl anscheinend so etwas wie einen Klassiker darstellt.
von thyriel
Zitat:
Ich würd das sagen das Motherboard hat vermutlich irgendwo nen leichten defekt...
|
Das befürchte ich am Ende auch
|
|
|
31.12.12, 00:50
|
#22
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.937
Bedankt: 1.811
|
Hallo Leute,
Jumper hat das Mainboard nicht für Multiplikator und FSB.
Nur einstellbar im Bios.
Beim Bios Reset wird der CPU auf die niedrigste Einstellung eingestellt, absehn vom Multplikator.
Es heißt, FSB auf 100, muss jedoch auf 200 stehn
Wie folgt einstellen
CPU Mulitpliator: 11x
CPU Frequenz : 200
V-Core: 1.65V
Jenachdem welcher RAM eingesetzt wird. 200x400 angeben.
Jedoch, es kann auch gut der CPU oder Mainboard sein.
Arbeitsspeicher schließe ich aus, das setzt nicht den CPU zurück.
Netzteil, schon mal geschaut ob dort Elkos kaputt/geplatzt sind? Dsa geschieht schneller als gedacht.
beide Netzteile mal angeben. bitte.
__________________
Gruß Schmicky
|
|
|
02.01.13, 20:42
|
#23
|
Ich-guck-nur-mal
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 46
Bedankt: 42
|
Frohes Neues Jahr!
Hallo Leute, ich konnte mich jetzt ein paar Tage nicht darum kümmern. Inzwischen wird es auch immer schwieriger den PC zu starten. Ich habe jetzt die Werte von Schmicky eingetragen und hoffe, dass es jetzt besser geht. Aber der Start hat leider wieder nicht geklappt.
Zitat:
Netzteil, schon mal geschaut ob dort Elkos kaputt/geplatzt sind? Dsa geschieht schneller als gedacht.
beide Netzteile mal angeben. bitte.
|
Ja, nach den Elkos habe ich so ziemlich am Anfang geschaut: keine Ausbeulungen oder Platzer, die Sollbruchstellen sind alle bündig und sauber. Apropos Netzteile, ist das normal, dass der Stecker vom NT jedesmal so zischt, wenn man es einsteckt?
Zu deiner Frage, leider habe ich die Namen jetzt nicht zur Hand, aber ich werde morgen mal nachschauen. Ich weiß aber, dass beide No-Names aus chinesischer Massenproduktion sind.
Edit:
Ich verstehe die Welt nicht mehr, der PC ist wieder gestartet allerdings mit minimalen Sicherheitswerten. Die obigen Werte von Schmicky wollte er absolut nicht mehr annehmen, obwohl sie richtig sind; erhöht aber den Multi von sich aus von 11x auf 13x und obwohl 400er Rams verbaut sind, springt er zurück auf 267.
Es ergibt alles keinen Sinn. Ersten PC-Poltergeist entdeckt? Exorzismus statt Reparatur!?
|
|
|
03.01.13, 05:45
|
#24
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.946
Bedankt: 2.106
|
Wie gesagt, klingt alles sehr nach defektem Board... irgendwie auch kein Wunder bei dem Museumsstück das es irgendwann mal anfängt den Dienst einzustellen
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
|
|
|
04.01.13, 01:47
|
#25
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.937
Bedankt: 1.811
|
Hallo
Wenn er automatisch den Miltiplikator auf 13 hoch schraubt, ist der CPU übertakten.
Der CPU arbeiten mit 2200 Mhz (3200+). Bei 13x Multi ist er bei 2600.
Du sagt er läuft mit 266 FSB. also knapp 1500 Mhz !
Blöde Frage: Wurde der CPU mal vom Sockel genommen? Reinigung oder CPU-Pasta erneuert?
Konkrete Frage geht in die Richtung, die Pns vom CPU. Ist einer/mehrere Pin's verbogen, kommt auch das Phänomen.
Sonst ist ein Haariss im Mainboard. Braucht auch nur Kupferglied/Ader beschädigt zu sein.
Vor geraumter Zait hatte vom Bekannten auch ASUS A7V600 jedoch mit AMD 2600+ bekommen.
Hatte ein ähnliches Problem, ich hatte lange gesucht. Es war das Netzteil, die 12V Schiene hatte 12A.
das war zu gering für den CPU. Minumin müsste 14 Ampere sein.
Aber ich glaube nicht, dass es bei dir auch der Fall ist, wobei auch beide Netzteile, fast unmöglicg
@thyriel
Museumstück würde ich nicht anz sagen, Jung-Timer eher. Hab als HeimServer noch einen mit Intel Celeron 700 am laufen. 
__________________
Gruß Schmicky
|
|
|
04.01.13, 02:18
|
#26
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 33
Bedankt: 31
|
Throubleshooting: Kein Post zu sehen? Aber wenns läuft zeig die GK alles an?
Dann musst du dir mal die Sachen unter die Lupe nehmen die vor der POST anzeige auf dem Bildschirm durch gemacht wird.
Überprüfung der Funktionsfähigkeit der CPU (bei Multiprozessor-Systemen der ersten CPU)
Überprüfung der CPU-nahen Bausteine
Überprüfung des CMOS-RAM (Prüfsummen-Bildung)
Überprüfung des CPU-nahen Cache-Speichers
Überprüfung der ersten 64 Kilobyte des Arbeitsspeichers
Überprüfung des Grafik-Speichers und der Grafik-Ausgabe-Hardware/Software
Vielleicht ist bei einem oder anderen dieser Teile etwas teilweise Defekt?
Wie genau du die Überprüfen kannst, kann ich dir leider nicht sagen
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt um eure Aufmerksamkeit zu testen
|
|
|
04.01.13, 23:30
|
#27
|
Ich-guck-nur-mal
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 46
Bedankt: 42
|
Zitat:
Zitat von Riot_Tankian
Throubleshooting: Kein Post zu sehen? Aber wenns läuft zeig die GK alles an?
Dann musst du dir mal die Sachen unter die Lupe nehmen die vor der POST anzeige auf dem Bildschirm durch gemacht wird.
Überprüfung der Funktionsfähigkeit der CPU ...
...
Vielleicht ist bei einem oder anderen dieser Teile etwas teilweise Defekt?
Wie genau du die Überprüfen kannst, kann ich dir leider nicht sagen
|
Die Überprüfung der von dir genannten Teile ist eigentlich ganz einfach. Es gibt genug Diagnose-Software für fast alle Komponenten des Computers und in meinem Fall gibt das Bios auch Diagnose-Hilfen und Fehler-Warnungen aus. Man muss sie dann nur noch teilweise entziffern.
Die beste Seite, die sich mit allen Aspekten des BIOS beschäftigt ist meiner Meinung nach die folgende: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Bei mir gibt es leider nichts zu entziffern, weil das BIOS (wenn der PC überhaupt startet) alles schon im Klartext meldet und zwar immer das Gleiche: "BIOS Setup läuft jetzt im Sicherheitsmodus" und "bitte darauf achten, dass die CPU- und DIMM-Werte den Vorgaben
der eingebauten Hardware entspricht." Ansonsten läuft alles laut meiner Freundin wie vorher auch. Auch mit POST gibt es keine Probleme, wie gesagt, wenn der PC denn startet.
@Schmicky
Das ist das Einzige, was ich nicht ausprobiert habe: CPU ausbauen und Wärmeleitpaste überprüfen. Aber mit den Temps gibt es ja keine Probleme und mechanische Defekte kann ich mir auch nicht vorstellen.
Für mich scheint die Sache aufs BIOS hinaus zu laufen, das eventuell durch ein Prog zerschossen wurde. Ich werde Näheres erfahren, wenn ich es neu flashe.
|
|
|
06.01.13, 12:03
|
#28
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 50
Bedankt: 18
|
Zitat:
Apropos Netzteile, ist das normal, dass der Stecker vom NT jedesmal so zischt, wenn man es einsteckt?
Zu deiner Frage, leider habe ich die Namen jetzt nicht zur Hand, aber ich werde morgen mal nachschauen. Ich weiß aber, dass beide No-Names aus chinesischer Massenproduktion sind.
|
Da haben wir zu 85% das problem wenn das mit dem bios neu flashen keine besserung bringt dann mal ein neues netzteil von einem bekannten hersteller kaufen (nur nicht coba und superflower)
|
|
|
27.12.12, 15:24
|
#29
|
Ich-guck-nur-mal
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 46
Bedankt: 42
|
Zitat:
Was, außer die selbst geänderten Einstellungen, wird denn noch zurück gesetzt? Wenn ich die Batterie heraus nehme und eine gewisse Zeit warte bricht die Restspannung vollends zusammen und das Bios setzt sich auf Default zurück. Oder nicht?
|
Doch, so kenne ich das auch. Das ist doch auch die Vorgehensweise, wenn man das im BIOS eingetragene Passwort vergessen hat und es durch das herausnehmen der Batterie löscht und somit wieder Zugriff auf das System hat.
Zitat:
Das BIOS überhaupt mal neu einstellen, mit dem Batterietausch usw müsste es schon resettet haben und evtl stimmt nur was mit den Einstellungen nicht
|
Ja leider hatte ich das ganz vergessen. Das BIOS hat sich zum Starten auf die Minimumwerte eingestellt, es betreibt jetzt sozusagen "Underclocking": statt 2700 Mhz läuft es im Moment auf 1300. Kann es sein, dass der CPU das gar nicht mehr unterstützt oder es nicht reicht um das Setup zu starten? Ich werde die Leistung einfach mal schrittweise erhöhen, um zu schauen, was passiert.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:21 Uhr.
().
|