Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 05.01.15, 18:56   #2
spartan-b292
Echter Freak
 
Benutzerbild von spartan-b292
 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
spartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punkte
Standard

Der Pi hat, nach meinen Messungen, einen sehr geringen Spannungsbereich von etwa 4,75 bis 5,2 V. Fällt die Spannung unter diesen Wert ist er aus.

Dass der Akku samt Ladereglung in das Gehäuse passt kann ich mir übrigens auch kaum vorstellen. Der B+ zieht im Leerlauf etwa 600mA. Entsprechend mehr wenn diverse Geräte angeschlossen sind, was ja bei dir der Fall ist. Ein ausreichender Akku wird kaum in das Gehäuse passen.

Den ganzen Kram mit Akku zuschalten und abschalten kannst du dir sparen wenn du einen anständigen Laderegler nimmst.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
spartan-b292 ist offline   Mit Zitat antworten