Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
02.03.13, 00:21
|
#1
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.930
Bedankt: 2.107
|
Zitat:
Zitat von Prince_OF_Lies
Es gibt ja zig andere Computer die ebenfalls einen High Definition Audio haben (das ist einer der am weitesten verbreiteten Onboard Soundchips in PCs und Notebooks) und auf denen läuft der auch mit Windows 8....
|
Nur weil so ziemlich jedes Mainboard einen Soundchip hat der unter Windows als "High Definition Audio" angezeigt wird, ist das noch lange nicht überall derselbe Chip.
Da gibts dutzende verschiedene "HDA" Chips, die sich teilweise nicht mal hardwaremäßig genau identifizieren lassen. Das führt zb auch mangels Treiber der Boardhersteller für Linux zu massiven Problemenen damit unter Linux und man kann großteils nur durch ausprobieren aller Chipmodelle den richtigen ansprechen.
Und das Problem kannst du auch unter Windows haben wenn du nicht die Treiber des Mainboardherstellers verwendest sondern Windows seine eigenen verwendet.
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
|
|
|
02.03.13, 10:19
|
#2
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 165
Bedankt: 11
|
Zitat:
Zitat von thyriel
Nur weil so ziemlich jedes Mainboard einen Soundchip hat der unter Windows als "High Definition Audio" angezeigt wird, ist das noch lange nicht überall derselbe Chip.
Da gibts dutzende verschiedene "HDA" Chips, die sich teilweise nicht mal hardwaremäßig genau identifizieren lassen. Das führt zb auch mangels Treiber der Boardhersteller für Linux zu massiven Problemenen damit unter Linux und man kann großteils nur durch ausprobieren aller Chipmodelle den richtigen ansprechen.
Und das Problem kannst du auch unter Windows haben wenn du nicht die Treiber des Mainboardherstellers verwendest sondern Windows seine eigenen verwendet.
|
Ich hab den Realtek High Definition Audio und der ist definitiv sehr weit verbreitet und auf der Seite vom Hersteller gibt es auch einen Treiber für diesen Chip und Windows 8.
Also muss das gehen....
|
|
|
02.03.13, 14:51
|
#3
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.930
Bedankt: 2.107
|
Zitat:
Zitat von Prince_OF_Lies
Ich hab den Realtek High Definition Audio und der ist definitiv sehr weit verbreitet und auf der Seite vom Hersteller gibt es auch einen Treiber für diesen Chip und Windows 8.
Also muss das gehen....
|
Sag mal ist das so schwer zu verstehen was ich geschrieben hab ?
"Realtek High Definition Audio" ist nur das was Windows anzeigt wie der Treiber heist, und nichts anderes.
Schau mal zb hier:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Da stehen "High Definition Audio" Chips wie zb Realtek ALC889, ALC889A, 629, 888, 268, 670, 269 usw...
Welcher davon auf einem Mainboard verbaut ist kannst du mit Software NICHT herausfinden da sich alle gleich identifizieren, du brauchst also den Treiber des Mainboardherstellers für genau dein Mainboard (richtige Version, richtige Revision) und nicht von Realtek selbst sonst funktioniert das mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht richtig.
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
|
|
|
03.03.13, 13:33
|
#4
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 165
Bedankt: 11
|
Zitat:
Zitat von thyriel
Sag mal ist das so schwer zu verstehen was ich geschrieben hab ?
"Realtek High Definition Audio" ist nur das was Windows anzeigt wie der Treiber heist, und nichts anderes.
Schau mal zb hier:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Da stehen "High Definition Audio" Chips wie zb Realtek ALC889, ALC889A, 629, 888, 268, 670, 269 usw...
Welcher davon auf einem Mainboard verbaut ist kannst du mit Software NICHT herausfinden da sich alle gleich identifizieren, du brauchst also den Treiber des Mainboardherstellers für genau dein Mainboard (richtige Version, richtige Revision) und nicht von Realtek selbst sonst funktioniert das mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht richtig.
|
Ja aber unter Windows XP und Windows 7 laufen diese sogenannten "High Definition Audio"- Teiber, die laut Realtek für die meisten Soundchips geeignet sind bei mir problemlos. Mir erscheint es ein bisschen abwegig, da Windows 7 und Windows 8 den selben Treiber haben und unter Windows 7, was ich 3 Jahre lange auf diesen PC benutzt habe, gabs auch keine Probleme. Deswegen glaub ich nicht, dass es der falsche Treiber ist. Unter Windows 7 läuft der Treiber und unter Windows 8 gibts Soundprobleme.
Auf der Seite des Mainboard Herstellers ist ein anderer Treiber hinterlegt. Den könnte ich ja auch noch mal ausprobieren. Danke für den Tipp. Ich bin für jeden neuen Ratschlag dankbar
|
|
|
07.03.13, 22:23
|
#5
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 165
Bedankt: 11
|
So, wie versprochen hatte ich ja gesagt, dass ich bescheid sage, wenn ich die Lösungsvorschläge ausprobiert habe.
Leider hat keiner zu einem zum Erfolg geführt.
(Weder das Installieren von DX9, noch die Installation des Treibers vom Mainboard Hersteller.)
Das einzige was jetzt weg ist, ist der Fehler, dass Hintergrundgeräusche deutlich lauter sind, als z.B. die Stimmen in Filmen und bei Musik.
Das laute Rauschen und das Kratzen sind leider immer noch vorhanden...
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:14 Uhr.
().
|