![]() |
Probleme mit Soundchip unter Windows 8
Hallo!
Ich habe als Onboard Soundchip den "Realtek High Definition Audio" und habe mit diesem unter Windows 8 massive Probleme. Zu den Problemen gehören: ein generelles permanentes Knistern; fehlerhafte Wiedergabe (z.B. beim Filmgucken sind die Nebengeräusche extrem laut und die Stimmen der kaum Höhrbar ebenso wie bei der Musikwiedergabe sind Stimmen der Interpreten kaum zu hören, es hört sich fast wie Playback an). Meine Versuche das Problem zu lösen, welche alle gescheitert sind, waren: Unterschiedliche Musik- & Videoplayer, Treiberupdate, Neuinstallation des Treibers, andere Lautsprecher, Lautsprecher an Frontbuchse angeschlossen, Formatieren des PCs und Neuinstallation des Betriebssystems. Im Treiber des Soundchips, konnte ich auch nicht erkennen, das irgendwas verstellt gewesen ist. Es war alles auf standard und auch kein Effekt oder ähnliches eingeschaltet. Ich dachte schon, dass der Soundchip evtl defekt ist aber mein letzter Versuch hat das Problem gelöst: die Installation von Windows XP. Unter XP habe ich keine Probleme, da habe ich einen wunderschönen klaren und knisterfreien Sound. Ich würde aber natürlich gern mit Windows 8 arbeiten, ich habe es mir ja nicht gekauft, damit es im Schrank liegt. Beim Googeln habe ich keinen ähnlichen Fall gefunden. Bei den meisten Fällen gibt es irgendwelche Probleme mit der Installation des Treibers unter Windows 8 aber das war mir nicht der Fall. Der Chip wurde ohne Probleme erkannt und der Treiber auch ohne Probleme installiert. Hat von euch vielleicht irgendjemand eine Idee, woran das liegen kann? Ich bin mit meinem Latein an Ende :cry: . |
Hast doch selbst geschrieben das es am Win 8 liegt :-)
|
Installiere mal DirectX 9 ([Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]).
danach Soundchip Treiber von CD oder Internet drauf und schon gehts :T |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
DirectX hat überall die Finger im Spiel ;) EDIT: Unterlasse bitte Doppelpost's. Diese sind hier unerwünscht. Wenn du etwas nachtragen möchtest, benutze den Editieren-Button. |
@ N7-WasD
Was ist wenn er eine Direct X11 Graka hat soll er dann auf alle Effekte usw. einfach verzichten und nur wegen Sound altes Direkt X9 nutzen ?? (Da würd ich mir lieber ne Soundkarte stecken.) Oder hat die Graka ein anderes Direct X ? Mein ich ganz Ernst, weil mich dein Tipp etwas irritiert. Wäre nett wenn du meine evt. Wissenslücke schliesst.(evt. Links zum nachlesen?) @Price_of_Lies Was mir spontan noch einfallen würde, zieh den Treiber direkt von Realtek und installier den drüber, versuch auch mal eine ältere Version, falls es mit der neuesten noch knistert. In ähnlichen Fällen, war das die Lösung. Hätte ich gern direkt statt des ersten Posts geantwortet aber erst N7-WasD hat mein Hirn in Wallung versetzt :-) |
Win 8 kommt mit DX11 auf den PC. Dort sind nicht alle DX9 Komponenten enthalten.
Wenn das Mainboard wiederum eine DX9 Soundkarte hat und nicht alle Daten da sind, kann es zu Soundausfällen kommen. Deswegen, wenn man Win 7 und Win 8 hat kann man beruhigt DX9 installieren. Dies heißt nicht, dass DX 11 oder DX10 weg sind, sondern lediglich ergänzt wurden! Mich würde jetzt mal interessieren ob es funktioniert hat! :T |
Zitat:
|
Zitat:
Ich werd wohl heute nicht mehr dazu kommen Windows 8 zu installieren. Ich werd es die Tage mal probieren und dann schreib ich noch mal. |
Jo, hab das natürlich geprüft :-)
Bei meinem ersten Pc war glaub ich Direct X 7 oder so drauf, als DX8 kam hab ich das installiert, manche Games haben bei Inst. aber ungefragt! wieder DX7 installiert und 8 dadurch platt gemacht. Seitdem hatte ich mir das so gemerkt, das es inzwischen besser ist ist nice to know. |
Zitat:
Da gibts dutzende verschiedene "HDA" Chips, die sich teilweise nicht mal hardwaremäßig genau identifizieren lassen. Das führt zb auch mangels Treiber der Boardhersteller für Linux zu massiven Problemenen damit unter Linux und man kann großteils nur durch ausprobieren aller Chipmodelle den richtigen ansprechen. Und das Problem kannst du auch unter Windows haben wenn du nicht die Treiber des Mainboardherstellers verwendest sondern Windows seine eigenen verwendet. |
Zitat:
Also muss das gehen.... |
Nur so zur Anmerkung,
Als ich vor Jahren mal diesen Fehler hatte, da hatte sich Windows den Standard-Windowstreiber gezogen und installiert. Zwar war der Chipsatz der gleiche jedoch war die Ansteuerung eine andere und es kam zu den Problemen. Ich habe im Netz einen anderen Treiber gesucht und schon lief es. |
Zitat:
"Realtek High Definition Audio" ist nur das was Windows anzeigt wie der Treiber heist, und nichts anderes. Schau mal zb hier: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Da stehen "High Definition Audio" Chips wie zb Realtek ALC889, ALC889A, 629, 888, 268, 670, 269 usw... Welcher davon auf einem Mainboard verbaut ist kannst du mit Software NICHT herausfinden da sich alle gleich identifizieren, du brauchst also den Treiber des Mainboardherstellers für genau dein Mainboard (richtige Version, richtige Revision) und nicht von Realtek selbst sonst funktioniert das mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht richtig. |
Zitat:
Auf der Seite des Mainboard Herstellers ist ein anderer Treiber hinterlegt. Den könnte ich ja auch noch mal ausprobieren. Danke für den Tipp. Ich bin für jeden neuen Ratschlag dankbar :T |
So, wie versprochen hatte ich ja gesagt, dass ich bescheid sage, wenn ich die Lösungsvorschläge ausprobiert habe.
Leider hat keiner zu einem zum Erfolg geführt. (Weder das Installieren von DX9, noch die Installation des Treibers vom Mainboard Hersteller.) Das einzige was jetzt weg ist, ist der Fehler, dass Hintergrundgeräusche deutlich lauter sind, als z.B. die Stimmen in Filmen und bei Musik. Das laute Rauschen und das Kratzen sind leider immer noch vorhanden...:cry: |
Hast Du dabei auch mal den Treiber probiert, den Windows-Update Dir anbietet (sofern erkannt und vorhanden)?
|
Noch mal zum Zusammenfassen:
An den Lautsprechern liegt es definitiv nicht und im Treiber wurde auch nichts verstellt. Ich hab ein 2.1 System und das ist auch so im System drinnen. Es sind keine Effekte oder ähnlicher Sachen eingestellt. Ich habe sämtliche Updates mit Windows 8 gemacht und sämtlich Treiber probiert. Meine Vermutung ist, dass der Soundchip wahrscheinlich nicht 100% mit Windows 8 kompatibel ist. Da werd ich jetzt wohl eher mal nach einer Soundkarte gucken. |
Hab das gerade hier so durchgelesen und wundere mich warum über den soundchip gemutmaßt wird...ich würde sagen mal einfach Computerkiste aufschrauben und auf dem Mainboard gucken was auf dem Chip für eine Bezeichnung draufsteht....dann muss man keine Ratespiele machen und kann auch nach Lösungen oder dem richtigen Treiber googeln im Zweifelsfall :)
LG |
LOL , schau mal in den ersten Post zu deinem Thread ;-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.