myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

Grafikkarte Wasserkühlung :)

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 10.08.13, 20:55   #1
killerblick
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 19
Bedankt: 0
killerblick ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Grafikkarte Wasserkühlung :)

Hi Leute,

will 2 HD 7970OC von Gigabyte mit Wasser kühlen. Die passenden Kühlkörper hab ich schon im Netz gefunden meine Frage wäre: Was bräuchte ich da für einen Radiator also wie groß muss der sein? Und was für ein Radiator reicht für nur 1 HD 7970? Wie viel € muss ich ungefähr raushauen für die Kühlung? Was für Komponenten brauche ich da?

Danke schon mal im voraus!
killerblick ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.08.13, 22:30   #2
cartman72
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von cartman72
 
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 149
Bedankt: 84
cartman72 gewöhnt sich langsam dran | 94 Respekt Punkte
Standard

Ich selber nutze schon seit Jahren einen Radiator von Zalman, damit kühle ich die Grafikkarte und den Prozessor. Wenn du schon über Wasserkühlung nachdenkst, würde ich den Prozessor gleich mit dranhängen. Ein passendes Gehäuse benötigst Du ebenfalls, da all die Komponenten und Schläuche viel Platz benötigen. Eine interne Wasserkühlung ist billiger als die externe, ich selber ziehe aber die Externe vor. Genauer informieren kannst du dich bei Caseking.de, innovatek, Aquatuning, Alphacool um einige zu nennen.
cartman72 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 11.08.13, 08:14   #3
soth91
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 177
Bedankt: 40
soth91 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Du brauchst:
-Pumpe (+Entkopplung)
-Ausgleichsbehälter
-Schlauch + Anschlüsse
-Radiator(en)
-Lüfter
-Kühlkörper
-(Steuerung)
-(Temperatur- & Durchflusssensoren)

Bei den Radiatoren veranschlagt man für einen leisen Betrieb normalerweise rund 120mm Radiatorfläche pro 100W Abwärmeleistung.
Bei 2 HD7970 und einem 2700K/3770K/4770K wären das dann ganz grob 500W Abwärme, mit FX8350 oder 3930K rund 600W.
Die Frage die sich stellt: Intern oder externe Radiatoren und falls intern, welches Gehäuse besitzt du oder hast du vor zu kaufen?
soth91 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:29 Uhr.


Sitemap

().