Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 10.03.11, 09:04   #5
titan109
Anfänger
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 14
Bedankt: 32
titan109 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hallo, es funktioniert tatsächlich! Die Festplatte wird mit dem Treiber von Fire-Emerald nun sofort erkannt und bleibt auch nach dem Standby vorhanden (was früher fast nie der Fall war). Kopieren geht nun (grosse Datei von SSD via USB 3 auf leere HDD im Verbatim 2,5 Zoll Gehäuse) mit fast 200 MB/sec.
Allerdings glaube ich nicht, dass dieser Treiber speziell für Verbatim angepasst wurde – denn von Verbatim ist nur das Gehäuse, darin werkelt aber eine ganz normale Festplatte von einem der 3-4 grossen Hersteller und ein Kontroller von einem der 2-3 Hersteller, wobei der Letztgenannte es ist, der mit dem USB-Controller kommunizieren muss, d.h. nicht die HDD direkt und schon gar nicht das Gehäuse. Somit ist der Controller im USB-Gehäuse eine der möglichen Fehlerquellen und es lohnt sich, ihn näher anzusehen. In meinem Verbatim-Gehäuse arbeitet ein Controllerchip von JMicron JMS551/539 Series, und dafür gibt es ein Firmwareupdate, das man z.B. hier herunterladen kann. In Foren wird berichtet, dass auch dies Probleme lösen kann. Auf jeden Fall scheint USB 3 bald 2 Jahre nach der Markeinführung noch in den Kinderschuhen zu stecken, und das ist ziemlich schade, denn es ist wirklich eine tolle Technik, wenn sie denn funktioniert…

Bei der Installation der Treibers ist noch Folgendes wichtig:

1. Erst Hardware anschliessen
2. Danach meldet sich der Assistent von Windows. Dieser muss abgebrochen werden, sonst installiert Windows Treiber aus dem Windowsupdate.
3. Der richtige Treiber kann nun installiert werden. Die Hardware wird dann automatisch erkannt.
titan109 ist offline   Mit Zitat antworten