myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Hardware & Elektronik (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Problem mit meinem Arbeitsspeicher (https://mygully.com/showthread.php?t=2811545)

Choji 20.01.13 20:49

Problem mit meinem Arbeitsspeicher
 
Hallo,
seit etwa 2 Wochen habe ich nun ein Problem mit meinem Laptop, ich vermute, dass es am Arbeitsspeicher liegt.

Nachdem ich den Laptop hochgefahren habe, dauert es etwa 10Min bis der Browser(Firefox), geöffnet ist. Wenn er aber einmal läuft, dann kann ich ihn auch problemlos nutzen, die Seiten laden so schnell wie immer und ansonsten läuft auch alles.
Wenn ich nun aber ein anderes Programm öffne, sei es nun Word oder Photoshop, oder aber einfach nur einen Ordner öffne, "kackt" der Laptop einfach ab. Es dauert um die 20Min bis ein Programm gestartet ist und selbst dann funktionieren sie nur in Superzeitlupe...
Außerdem beobachte ich es des öfteren, dass Skripte gestoppt werden und ich gefragt werde, ob ich sie stoppen will.

Ich habe zwei Ursachen in Verdacht:
1. Ich habe kurz bevor das Problem auftrat Java mehr Arbeitsspeicher zugewiesen, um Minecraft besser spielen zu können. Dabei war ich recht großzügig und habe ihm 2GB zugewiesen (insgesamt habe ich 4GB). Dies habe ich allerdings schon rückgängig gemacht, trotzdem ist das Problem noch vorhanden.
2. Habe ich über Nacht sehr viel geladen (Herr der Ringe Extended Edition, ca. 180GB). Am nächsten Tag war meine Festplatte komplett voll, etwa 4MB waren noch frei. Als ich dann einen Ordner öffnen wollte wurde mir gesagt, "zu wenig Arbeitsspeicher vorhanden". Mittlerweile habe ich allerdings wieder mehrere 100GB auf der Festplatte frei und das Problem ist noch da.

Weiß jemand, was ich tun könnte, um dieses Problem zu beseitigen?
Ich habe insgesamt 4GB Arbeitsspeicher und Windows 7 64bit.

Varasko12I3 21.01.13 00:44

Schonmal einen Memtest durchgeführt?

bigobelix 21.01.13 07:33

Er schrieb doch, dass er das schon rückgängig gemacht hat!
Wie wäre es mal mit einem Virenscan, gestartet von USB oder CD/DVD? Vielleicht waren unter den 180GB ein paar kB "Anhang" dran?
Alternativ in so einem Fall Windows neu machen und die Kiste rennt wieder wie am ersten Tag.

Choji 21.01.13 13:10

Wie funktioniert das mit dem Virenscan? Tut mir leid, aber ich habe das noch nie machen müssen und weiß deshalb nicht genau, wies geht...
Welchen Scanner würdest du denn bei sowas empfehlen?

bigobelix 21.01.13 15:11

Lade über einen sauberen PC "[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]" herunter auf einen USB-Stick mit Schalter oder brenne die Datai auf CD/DVD. Starte den eventuell verseuchten PC in den abgesicherten Modus (Eingabeaufforderung). Dann führe Combofix aus und schau, was zum Schluss im Protokoll steht. Wenn Du das Protokoll nicht verstehst, schicks mir. Ich schau mal drüber.

Choji 21.01.13 17:44

Leider ist kein PC mit Brenner in der Nähe und ich habe auch nur einen ganz normalen USB Stick....
Allerdings wollte ich den PC sowieso mal neu aufsetzen, wird jetzt nach über 3 Jahren eh mal Zeit :)
Ist es denn sicher dass das Problem dann wirklich weg ist?

bigobelix 21.01.13 18:31

So viel ich weiß, ist Jesus hier nicht im Board! Aber wer gibt sich schon mit dem Halbgott ab, wenn ich auch da bin? :D Rüpel, übernehmen :D

Mal ehrlich, wer soll das wissen? Natürlich sind die Trojaner weg, wenn Du die Festplatte komplett formatierst und Windows neu installierst. Aber ob die Probleme dann noch immer da sind, wirst Du merken. Wäre aber schlimm, denn es könnte dann auch ein Hardwaredefekt sein. KÖNNTE!

EisKaLT87 21.01.13 22:47

Man sollte schon in der lage sein combofix aus dem netz zu laden und über ein medium (ext.hdd, usb etc.) Auf das gerät zu bringen, aber plötzlich langsames notebook hört sich immer so an wie "nee nee nee is mir nicht runter gefallen, bin nur mal über ladekabel gestolpert und habs vom tisch gezogen" an :)

Notebook also mal runter gefallen?
Nachdem die festplatte bis anschlag gefüllt und dann von daten befreit wurde auch mal die fragmentierten datein zusamnengefügt (defragmentiert)?

s-line21 21.01.13 23:13

Mit HDTune auch mal die HDD-Werte auslesen. Langsame Starts und Fehlermeldungen können auch bedeuten, dass die HDD langsam das Zeitliche segnet (insbesondere, da sie gerade mal bis zum Anschlag gefordert wurde).

Defrag wird nix bringen und würde auch niemals eine derartige Verlangsamung auslösen (zumal 180GB drauf und wieder runter nichts groß fragmentieren).

EisKaLT87 21.01.13 23:29

Deiner Aussage würde ich zustimmen wenn es eine einzelne zusammenhängende datei gewesen wäre.
Aber ich kenne keine "180GB" datei.
Wenn ich das dazu in der Anwendung multiplizere und dieses vorgang immer wiederhole dann komm ich in den bereich eine 2.5" 5400U/min platte die Kraft derart zu rauben das es merklich langsamer wird.

HDTune halte ich im übrigen nicht für ein sinnvolles Programm um Fehler der Platte zu untersuchen zumal die werte für einen leihen nichtsaussagend sind, dann doch lieber die UBCD (Ultimate boot disc) aus dem netz saugen und mit dem entsprechenden Herstellertool die platte auf defekte sektoren überprüfen.

s-line21 21.01.13 23:41

Never ever verlangsamt sich eine fragmentierte HDD derartig (vlt. auf einem 200MHz PC mit 100.000 Dateien und 20GB HDD). Und ich habe auch nicht von einer 180GB-Datei gesprochen. Die 180GB haben auch nix fragmentiert, was vorher schon drauf war und wurden auch wieder gelöscht.

HDTune soll nichts überprüfen, sondern die Werte auslesen. Wenn Fehler drauf sind, kann man sehr wohl schon sagen, was Phase ist. Zum Thema Laie (nicht Leihe): Screenshot?!!!

EisKaLT87 22.01.13 08:59

Beruflich auch wenn noch in der Ausbildung lerne ich den IT-Systemkaufmann, dass beinhaltet für mich auch das Arbeiten 10h am Tag z.Z. an Rechnern in unserer Hauseigenen Technik!
Ich bin darin im übrigen sehr erfolgreich, dass liegt daran das ich A) hier Forum nicht 9mal Klug Spiele B) ich mich auch Privat bilde und im gegensatz der meisten hier nix nach plapper sondern meine eigene Meinung bilde umd C) Ich einfach und das mit 100% wahrscheinlichkeit definitiv mehr erfahrung und dadurch mehr Ahnung habe!
Eine Fragmentierung entsteht durch ständiges löscchen verschieben und neu draufspielen der Daten!
Im zusamnenspiel mit vermüllung durch daten eines systems ist es durchaus möglich auch per dsoftware einen laptop so in die knie zu zwingen das ein arbeiten nicht mehr möglich ist!

Und jetzt lass dein stolz liegen und seh ein das ich recht hsbe:rolleyes:

s-line21 22.01.13 15:43

Edit: Kommentar zurück, wir wollen hier ja Lösungen finden und uns keine Lebens- oder Erfolgsgeschichten anhören. Auweia.

@TS: Die Werte wären interessant, ob nun mit HDTune oder welchem Tool auch immer ist egal. Die Fragmentierung erklärt nämlich die S*****fehler nicht.

bigobelix 22.01.13 16:00

ach mennesch, ich hatte mich so auf O&O Defrag super plus 17 gefreut... :D

EisKaLT87 22.01.13 16:07

S***** fehler? Woher kommt denn die erkenntnis, wird immer amüsanter :)

s-line21 22.01.13 16:24

Ok, gestoppte Skripte oder die (Fehler-)Meldung, einen S***** zu stoppen, könnte man als Skriptfehler bezeichnen, aber sagen wir lieber, das ist es gestoppte Skripte sind, wenn es Dich beruhigt. "180GB kopieren" bedeutet bei Dir ja auch "eine 180GB-Datei" und ein Laie ist ein "Leihe" und Werte auslesen "nach defekten Sektoren suchen"!!!

Aber bleib doch mal bei den Fakten und zeige mir einen Rechner, der von jetzt auf gleich derart durch Fragmentierung langsamer wird und rede nicht von "möglich". Möglich ist alles und nichts. Das würde bedeuten, dass man nach jeder Defragmentierung teilweise einen erheblichen Leistungszuwachs bemerken müsste (und umgekehrt jeder Rechner im Laufe der Zeit merklich langsamer werden würde) und das war das letzte Mal bei mir auf einem Amiga 3000 mit 25MHz und ner 50MB SCSI-HDD unter FFS.

Aber auch egal, die SMART-Werte (Read/Write Errors) wären trotzdem mal interessant, dann könnte man einen *möglichen* Defekt zumindest in Betracht ziehen oder eben nicht. Klar, kann auch ein Virus o.ä. sein, das versuchen wir ja hier herauszufinden.

Edit: Bisher kam hier von Dir nur der Vorwurf "Laptop heruntergefallen?", "zu dumm um Combofix zum Laufen zu bringen?", "Defragmentierung", "HDTune ist sch..." und Deine hochnäsige Rede, wie toll und überlegen Du mir bist (und überhaupt allen hier).

Choji 22.01.13 18:12

Zitat:

Zitat von EisKaLT87 (Beitrag 24219269)
Man sollte schon in der lage sein combofix aus dem netz zu laden und über ein medium (ext.hdd, usb etc.) Auf das gerät zu bringen, aber plötzlich langsames notebook hört sich immer so an wie "nee nee nee is mir nicht runter gefallen, bin nur mal über ladekabel gestolpert und habs vom tisch gezogen" an :)

Notebook also mal runter gefallen?
Nachdem die festplatte bis anschlag gefüllt und dann von daten befreit wurde auch mal die fragmentierten datein zusamnengefügt (defragmentiert)?

Glaub mir, das Notebook ist mir definitiv nie runtergefallen ;)

Braucht man für Combofix also einfach einen ganz normalen USB Stick? Er meine irgendwas von einem Schalter, das hat mich halt verunsichert....
Ich kann die Festplatte ja einfach mal heut Nacht defragmentieren, kann ja nicht schaden :)
Und HDTune kann ich auch mal benutzen...
Im übrigen läuft seit etwa 2 Stunden wieder alles problemlos, wobei ich garantieren kann, dass es gleich wieder los geht... Ist mir echt ein Rätsel...

Danke übrigens an alle hier, war sogar recht amüsant eure Diskussion durch zu lesen haha

s-line21 22.01.13 18:19

...wenn sie Read-/Write-Errors hat schon, da die Daten verschoben werden! Und da diese niemand hier genau sagen kann und Du die Werte nicht mal einfach schnell ausliest, finde ich es schon kriminell, das hier derartige Tipps gegeben werden.

Choji 22.01.13 18:31

Tut mir leid, dass ich fragen muss, aber welche Werte soll ich dir jetzt geben? Kenne mich mit HDTune nicht aus...

s-line21 22.01.13 18:43

Lad Dir "HDTune Pro 5.0" (Demo von Herstellerseite reicht). Wenn installiert, die richtige HDD im Pulldown auswählen (weiß ja nicht, ob Du noch ne USB-HDD etc. dran hast) und dann auf den Reiter "Health". Davon dann einen Screenshot. Wenn da alles ok ist, mach von mir aus den Defrag (fragt sich nur, wie lange der dauert, wenn Dein Sys eh schon so lahm ist!).

s-line21 22.01.13 18:56

Zitat:

Zitat von Choji (Beitrag 24221262)
Im übrigen läuft seit etwa 2 Stunden wieder alles problemlos, wobei ich garantieren kann, dass es gleich wieder los geht... Ist mir echt ein Rätsel...

Das Rätsel hatte ich übrigens vor Kurzem über Wochen beim Laptop eines Freundes - mal kurzzeitig ok, mal so langsam wie Deiner (übrigens mit über 300.000 Dateien ohne Defrag!). Irgendwann zeigte HDTune dann auf einmal viele Read-Errors... HDD gewechselt, Ruhe (und nochmal: ohne Defrag nach dem Kopieren der Daten)! Deswegen meine Worte, aber trotzdem: Das muss es nicht sein!

Choji 22.01.13 19:02

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Hier ein Screenshot, irgendwas auffälliges?

s-line21 22.01.13 19:18

Der erste Wert "Raw Read Error Rate" ist zwar nicht hoch, bedeutet aber bereits Lesefehler. "Leider" ist das Ergebnis insgesamt NICHT so schlecht, dass man jetzt 100%ig sagen könnte, die HDD hat einen weg.

Wenn die HDD aber langsam das Zeitliche segnen sollte, würde der Data-Wert z.B. nach einem Defrag ansteigen oder wenn Du sie nochmal etwas "befüllst".

s-line21 22.01.13 20:13

...hast Du denn mittlerweile auch mal mit Combofix etc. geprüft (wenn Dein USB keinen Schreibschutz hat, hat er halt keinen)?

Wie sieht es denn im TaskManager aus, wenn die Kiste so lahmt? Ist da irgendein Prozess, der hohe CPU-Usage verursacht?

Choji 22.01.13 21:03

Du setzt dich ja echt dafür ein, das Problem zu lösen, danke dafür! :)
Nein, habe ich noch nicht, werde ich allerdings auch heute nicht mehr machen...
Ich lasse die HDD über Nacht erstmal defragmentieren und versuchs dann morgen evtl. nochmal mit Combofix.

Im Taskmanager habe ich bisher noch nicht nachgeguckt, werde ich dann machen, wenns wieder rumlahmt... Ich hatte heute halt echt einiges an Glück, das Problem trat vorhin nur einmal für ca. 20Min auf.

s-line21 22.01.13 22:03

Kein Problem!

Das kann schon die HDD sein, wenn sie versucht, Lesefehler zu korrigieren. Nach Defrag aber die Werte nochmal checken, denn eine Fragmentierung verursacht niemals, dass Programme zig Minuten zum Starten brauchen. Wenn dem so wäre, gäbe es keine 1.000...000 Diskussionen über Sinn oder Unsinn der Defragmentierung, sondern deren Sinn wäre erwiesen ;-).

bigobelix 23.01.13 09:12

Und ich bleibe dabei, Defrag wird seit ntfs völlig überbewertet bis sinnlos, O&O Defrag das nutzloseste Programm seit XP. Und bei SSD auf Dauer tödlich.

Aber von mir aus macht euch 20 Programme drauf, die einen Computer angeblich schneller machen. :D Wenn das klappen würde, hätte ich meinen 386 nicht verschrotten müssen.

s-line21 23.01.13 12:54

Zitat:

Zitat von trovato (Beitrag 24222107)
Ist er nicht? Ich denke, bei "normalen" HDD ist eine Defragmentierung durchaus sinnvoll.

Ich mache das auf meinen Datenplatten 1x in 1-2 Jahren, aber eigentlich nur, wenn ich gerade Langeweile habe und weil die bunten Blöckchen am Ende so schön sortiert aussehen. Aber einen Performancezuwachs hat es nie gegeben und bigobelix hat es über mir auf den Punkt gebracht.

Choji 27.01.13 17:39

Tut mir leid, dass solange nichts kam, aber nachdem ich seit ein paar Tagen nie dazukam, habe ich nun endlich mal Combofix drüber laufen lassen.
Ist hier irgendein Experte, der sich die txt mal angucken kann?

EDIT:
Bin bis Mittwoch weg, werd mich erst dann wieder melden.

MyPulli 27.01.13 21:08

Zitat:

Zitat von Choji (Beitrag 24216308)
Hallo,
Ich habe kurz bevor das Problem auftrat Java mehr Arbeitsspeicher zugewiesen, um Minecraft besser spielen zu können. Dabei war ich recht großzügig und habe ihm 2GB zugewiesen (insgesamt habe ich 4GB).

Hast du den Speicher per Javareiter also durch java -Xmx2048M zugewiesen oder hast du eine Ramdisk erstellt?

Während das erste nur temporär ist, so könnte eine Ramdisk durch Autostart dauerhaft sein. Das bedeutet dass immer 2GB weg sind egal ob du dein Spiel anhast oder nicht. Ein Windows7 mit nur noch 2GB ist nicht wirklich lauffähig und würde den PC extrem verlangsamen. Ratsam wäre es im Taskmanager im Reiter Leistung den Arbeitsspeicher zu kontrollieren.

Als nächstes sollte man schauen ob beim Neustart eine Ramdisk angelegt wird. Wenn du Glück hast findest du einen Eintrag im msconfig. Drücke windows + r und tippe msconfig ein. Nun schaue mal unter Dienste und Systemstart.

Ist hier alles okay dann sollte man mit einem USB-Stick, einer Linux-CD/DVD oder der Windows-Installations-DVD einen Memtest durchführen.

Sollte das auch alles okay sein so startet man Windows ganz normal geht auf Programme -> Zubehör -> rechte Maustaste auf EINGABEAUFFORDERUNG und als Administrator ausführen wählen. Im Dosfenster tippst du ein chkdsk /R /F
Nach einem Neustart prüft er die Festplatte.

Ab jetzt würde ich schauen ob der PC verseucht ist. Ein Rechner wird dann meistens durch diverse S*****e gebremmst. Spybot findet solche S*****e sowie fehlerhafte Einstellungen und sonstige Plagen. Kostenlos unter [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Ist auch hier alles okay so deinstalliere Java starte neu und instaliere wieder Java. Java hat im Hintergrund immer einen Dienst laufen. Ist dieser defekt so hängt sich alles auf und S*****e stürzen ab. Ab und zu hilft eine Neuinstallation. Wichtig ist jedoch dass man nach der Deinstallation zuerst neu bootet bevor man es wieder installiert.

PS: Ich hoffe doch mal dass du im Bios nichts verstellt hast. Ansonsten kannst du auch so einen Fehler bekommen. Zum Beispiel indem der Cache deaktiviert ist, die Ramoptionen falsch oder einige Kerne deaktiviert worden sind. Solltest du im Bios rumgepfuscht haben versuche es mal mit den Werkseinstellungen. Sollte Windows nach dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen nicht booten dann setze SATA von IDE auf AHCI oder umgekehrt.

Geht es jetzt immer noch nicht dann würde ich mal testweise Windows neu installieren.

Viel Glück!




Zitat:

Zitat von Choji (Beitrag 24221803)
Ich hatte heute halt echt einiges an Glück, das Problem trat vorhin nur einmal für ca. 20Min auf.

spricht allerdings sehr dafür dass entweder RAM oder HDD eine Macke haben. Vielleicht hast du Glück und die Festplatte hat sich nur "verschluckt" in diesem Fall sollte chkdsk helfen.

MyPulli 27.01.13 21:25

Ich mache hier mal einen Doppelpost weil es
a) ein anderes Thema ist
b) zu unübersichtlich wird.

Zitat:

Zitat von s-line21 (Beitrag 24223117)
Ich mache das auf meinen Datenplatten 1x in 1-2 Jahren, aber eigentlich nur, wenn ich gerade Langeweile habe und weil die bunten Blöckchen am Ende so schön sortiert aussehen. Aber einen Performancezuwachs hat es nie gegeben und bigobelix hat es über mir auf den Punkt gebracht.

Sagen wir mal man benutzt den PC so wie ich zum Filmaufnehmen, Videobearbeitung, CAD, Layouterstellung von Platinen sowie Bildbearbeitung sowie normal zum surfen und für Downloads. Das mache ich einen Monat so. Jetzt will ich mit Autocad eine Datei erstellen und der PC rödelt minutenlang. Der Kopf der Festplatte läuft nur noch hin und her und der Geräuschpegel macht einen unruhig. Wenn man nun noch versucht nebenbei einen MPG Rohling zum Bearbeiten zu öffnen steht der PC. Zumindest für 1 Minute während die Festplatte um Gnade fleht. Nun beende ich alles und defragmentiere. Aufgrund von 2TB dauert das ewig. ABER sobald er fertig ist und ich nun Autocad starte ist von der Festplatte nur ein leichtes surren zu hören. Es startet wesentlich schneller. Auch der Rest funktioniert. So und nun?

s-line21 27.01.13 23:23

@MyPulli: Du solltest Deine Hardware/Dein Sys mal Deinen Bedürfnissen anpassen! Die HDD fühlt sich bestimmt *einsam*...

Ist schon lustig, wie hier versucht wird, Defrag als sinnvoll zu beweisen anstatt sich zu fragen, wie man diese Zeitverschwendung los wird :-)!

MyPulli 28.01.13 08:23

Sobald man mit Daten arbeitet die ein paar gig groß sind macht es sich eben doch bemerkbar.

s-line21 28.01.13 09:30

Nein, ich hab hier eine "Rödelplatte", die nahezu täglich Gigabytes in kl. und gr. Dateien verarbeitet, da wird nichts langsamer. Du solltest vlt. Deine Datenorganisation Deiner Arbeitsweise anpassen - z.B. temp. Internetdateien und Daten und womöglich noch Sys mit variabler Auslagerung zwingen jede HDD in die Knie und dann ist es klar, dass Defrag kurzzeitig Abhilfe schafft, da die Dateifragmente zusammengeführt werden - hält bis zum nächsten Einsatz! Mach mehrere Partitionen mit genug Restspeicher und bei Deinen Anforderungen sind eigentlich mehrere HDD's (ggf. Raid) Pflicht.

MyPulli 28.01.13 11:44

ja nee is klar!

Das Problem tritt nach dem Bearbeiten von vielen großen Dateien auf und verstärkt auf Platten mit viel Speichervolumen. Aus Sicherheitsgründen sind die Platten eh als RAID verbunden. Einen Datenverlust lkann ich mir nicht erlauben. Auslagerungsdateien usw. liegen auf einer extra SSD. Die einzige Variable bleibt die Fragmentierung der Festplatte. Solange da regelmäßig defragmentiert wird habe ich keine Probleme.

Man sollte den Hardwareeinsatz im kleinen Privaten Einsatz nicht mit leistungsintensiver gewerblichen Nutzung vergleichen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:03 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.