Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
06.05.13, 21:06
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 41
Bedankt: 43
|
Buffalo Linkstation DUO
Hallo auch,
ich habe ne Frage bezüglich meiner Buffalo Linkstation LS WX2.0TL/R1 welche ich zur Zeit mit nur einer 1,5TB Platte betreibe. Ich habe vor eine weitere Platte oder evtl zwei neue, wenns geht größere einzubauen. Welche Kapazitäten kann ich in die Linkstation maximal verbauen (2x2TB oder 1x1,5TB + 1x2TB oder höher)?
Festplatten sind zur Zeit recht günstig!
Für Erfahrungsberichte wäre ich echt Dankbar.
|
|
|
06.05.13, 22:25
|
#2
|
Süchtiger
Registriert seit: May 2010
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 814
Bedankt: 360
|
Ab 1.5 Tera brauchst ein 64 Bit BS, ich denk mal, das ist die einzige Hürde............
Gruß
|
|
|
06.05.13, 22:52
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 41
Bedankt: 43
|
vielen Dank für die schnelle Antwort.
das heist also wenn ich aufm rechner nen 64bit system hab kann ich bis zu zwei mal 4TB da reinpacken?
was passiert dann mit meinem samsung tv 40b7090 (etwas älteres modell) erkennt der dann auch noch den server? ich glaube das die linkstation auf linux aufgebaut ist.
|
|
|
06.05.13, 23:39
|
#4
|
Süchtiger
Registriert seit: May 2010
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 814
Bedankt: 360
|
Das mit 2x4 Tera sollte gehen mit einem 64 Bit System.
Soweit ich weiß, sind alle NAS oder ähnliche mit einer HTML Bedienerführung ausgerüstet, Windows sollte das gut lesen können.
Die ist in der Firmware-( Bios ? ) von deiner Linkstation bzw konnte ich auf einem anderen ähnlichen System die Platte tauschen und konnte danach trotzdem Einstellungen vornehmen, auf der HDD war also nichts *wichtiges*.
Normal würd ich sagen, das deine Linkstation eh immer als Server erkannt wird, unterstelle mal, das diese Info in der Firmware deiner Linkstation ist.
Aber ich zieh mich mal ein wenig zurück, ich kenn die Buffalo Linkstation nicht persönlich.
Woanders hatte ich allesdings keinerlei Probleme mit Plattentausch und Erkennung.
Gruß
|
|
|
07.05.13, 07:59
|
#5
|
Süchtiger
Registriert seit: May 2010
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 814
Bedankt: 360
|
Hmmm....gut zu wissen.....ging bei meinem Sohn nicht, mit einer internen SATA.
Gruß
|
|
|
07.05.13, 10:39
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 41
Bedankt: 43
|
kann ich also mit 2x4TB die linkstation bestücken? ich glaube ich werde es erstmal mit einer 4TB testen und wenn die sich zu sehr füllt kann ich ja immer noch eine zweite nachschieben
4TB Seagate-Barracuda liegt bei ca. 160€
2TB ca. 80€
|
|
|
07.05.13, 20:47
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 41
Bedankt: 43
|
hm, muss ich denn auch ne bestimmte firmwareversion aufspielen? hab noch die ältere 1.40 drauf.
hatte mal die aktuelle firmware aufgespielt , ging aber in die hose. habs wieder downgegradet und schon liefs wieder!
Hab bei Amazon folgendes gefunden: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
man kann sich zwischen 2, 4, 6 und 8TB entscheiden. sind das wirklich nur unterschiedliche festplatten oder ändert sich auch die Stationhardware?
|
|
|
07.05.13, 21:23
|
#8
|
Süchtiger
Registriert seit: May 2010
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 814
Bedankt: 360
|
Schaust mal hier,
"Die beste Firmware ist demnach immer noch die "alte" 1.31 von Shonk."
Heißt es dort...
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Gruß
|
|
|
07.05.13, 21:26
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 41
Bedankt: 43
|
ich glaube am wochenende werde ich mir eine 4TB kaufen um es zu testen. wenn jemand wirklich erfahrung mit der LS hat und genau weiss das es nicht mit der 4TB platte funzt bitte bescheid geben!
|
|
|
07.05.13, 22:01
|
#10
|
Süchtiger
Registriert seit: May 2010
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 814
Bedankt: 360
|
Fundsache :
"Es werden Platten bis 2TB unterstützt. Man kann die LinkStation also maximal mit 4TB betreiben."
Weiter unten...
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Gruß
Edit : Sieht so aus, als wenn die wirklich nur max. 2TB pro Platte kann Buffalo LS-WX4.0TL/R1 kann max 4TB pro HDD.
Geht wohl aus der Bezeichnung hervor.........deine ist LS WX2.0TL/R1, und kann nur 2TB pro Scheibe.
|
|
|
08.05.13, 17:57
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 41
Bedankt: 43
|
ich glaube auch das die ls mit 2x4TB funzt, habe aber ne mail an den buffalo-support mit meiner frage gemailt...mal schauen ob die antworten!
@Docnudl:
für die updatekontrolle (orange led) gibts da irgendwo in den einstellungen ne an/aus funktion? bei mir ist die blaue nur am leuchten, ausser wo mir ne platte verreckt ist leuchtete ne rote zusätzlich auf.
|
|
|
08.05.13, 17:59
|
#12
|
Süchtiger
Registriert seit: May 2010
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 814
Bedankt: 360
|
Mir soll das alles Recht sein, obwohl bei Amazon ganz klar steht :
"Zur Zeit teste ich natürlich das Gerät und kopiere meinen gesamten Datenbestand auf das Gerät. 2 Terrabyte (das sind 2000 Gigabyte!) sind schon ne ganze Menge Platz und werden wohl die nächste Zeit ausreichen  Und sollte der Platz dann doch mal alle sein, dann kann man die mitgelieferten 1TB Festplatten einfach austauschen. Es werden Platten bis 2TB unterstützt. Man kann die LinkStation also maximal mit 4TB betreiben."
Und Firmware.....das Internet ist voll von Tips für diese Buffalo NAS, mir Wurscht.
Gruß
|
|
|
09.05.13, 10:29
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 41
Bedankt: 43
|
@anderl70: habs mir fast gedacht das es nichts mit dem system zu tun hat. ich glaube die ls basiert auf irgendwas ähnlichem wie linux. ich glaub da wird ntfs mit fat32 verwechselt. bei fat32 gibts beschränkungen in der grösse der gespeicherten datei. ich glaube die dürfen da nicht über ca. 4GB gross sein.
|
|
|
12.05.13, 21:44
|
#14
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 41
Bedankt: 43
|
So, habe mir am Freitag ne Seagate Barracuda 4TB gekauft......anfängliche Probleme, da die Platte in keinster weise Formatiert war, habe ich sie kurzweilig in meinen PC geschraubt und auf ntfs Format gebracht. Die 1,5TB habe ich drinnen gelassen und habe dann über den Browser die Buffaloeinstellungen geöffnet und die (verkehrte) Platte auf das xfs Format gebracht. Alter, ich war ausser mir vor Freude......zum Glück waren da nur TV Serien drauf. habe dann die 4TB formatiert, das aktuelle update 1.64 aufgespielt und habe nun insgesamt 5093,9GB Volumen im Raid 0 Modus!
Aber mal ehrlich, was das Aufrüsten einer Linkstation angeht.....echt aufwendig!!!!
Platte im EM MODUS, Festplatte nicht Formatiert oder wird nicht erkannt, nur die Grosse Platte eingebaut fuhr die Linkstation nicht rauf und wurde nicht im Netzwerk erkannt....bin mir sicher das es da einfachere Sachen gibt wie Buffalo. Vor allem wenn das system abkackt kann man da nur mit linux daten sichern.....hey, ich bin nen user und kein zeitverschwender der linux beherrscht und programmiert.
dennoch vielen dank an Euch für Eure Unterstützung
|
|
|
13.05.13, 13:34
|
#15
|
Süchtiger
Registriert seit: May 2010
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 814
Bedankt: 360
|
Und Danke dir auch für die Rückmeldung.  War echt am Grübeln und hab mal wieder volle Lotte danebengesemmelt.
Man lernt nie aus.
Übrigens hatte ich damals eine Intenso NAS, da gings alles sehr einfach von der Hand.
Gruß
|
|
|
29.05.13, 11:59
|
#16
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 41
Bedankt: 43
|
buffalo platte raus und neue rein ist nicht so einfach wie es klingt!
|
|
|
07.07.13, 11:06
|
#17
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 41
Bedankt: 43
|
aktuelle firmware drauf und nun funzt der mediaserver nur wenn ich ihn von hand im browser neu starte.....gibts da ne lösung?
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:17 Uhr.
().
|