Hast du wahrscheinlich mit den Windows Boardmitteln überprüft oder?
In der Regel hat Windows keine vollen zugriffsrechte auf die komplette Festplatte.
Außerdem gibt es verschiedene Wege mit Windows Tools die Festplatte zu prüfen...
Ich würde mich an deiner Stelle mit der Not-Disc beschäftigen, ist unabhängig und wird außerhalb von Windows ausgeführt. D.h. sie hat mehr Rechte, da es ein Linux System ist.
So schwer ist das eigentlich gar nicht die CD zu brennen.
Also fangen wir an:
Zitat:
1. Wenn du meinem Link vom vorherigen Post folgst, kannst du da direkt die CD herunterladen. Ist sie heruntergeladen, musst du sie mit einem ZIP Programm, wie z.b. WinRAR, WinZIP, oder ähnlichen Programmen entpacken. z.B. http://winrar.de/downld.php
|
Zitat:
2. Entpackt wurde eine .iso Datei. Eine .iso Datei ist eine "virtuelle CD" Das kann man sich so vorstellen, als wenn du eine CD auf die Festplatte in einen Container "gebrannt" hättest.
Diese musst du jetzt brennen.
Da ich nicht weiß, was für ein Brennprogramm du benutzt, bzw. ob du überhaupt eins hast. verlinke ich jetzt einfach mal auf ein Beispiel programm, welches kostenlos ist und was ich selber benutze. https://www.computerbild.de/download...n-2311969.html
|
Zitat:
3. In dem Brennprogramm kannst du auswählen "Datenträgerabbild auf eine CD schreiben" oder "Disc-Image auf Datenträger schreiben", jenachdem was für ein Programm du benutzt.
Du wirst aufgefordert eine Datenträgerabbild (die .iso Datei) auszuwählen.
Das ist jetzt unsere Computerbild Not-Disc.
Brenngeschwindigkeit bitte NICHT höher als 8x setzem.
Du kennst bestimmt auch jemanden der sowas kann, also es ist nicht aussichtslos ;-) Hab das jetzt nur mal beschrieben, falls du dich damit selber auseinander setzen möchtest.
|
Zitat:
4. Ist die CD gebrannt, müssen wir gucken ob die CD auch von deinem Rechner gebootet wird. D.h.:
Du legst die CD in dein Laufwerk.
Startest deinen Rechner neu.
Jetzt gibt es 2 Wege:
Kommt das Windows Zeichen:
Bootreihenfolge stimmt nicht und muss jetzt geändert werden. Dann musst du ins BIOS rein und die meistens genannt: Boot Priority ändern, Sodass dein CD Laufwerk das 1st Boot Decive ist. (so heißt das im Bios)
Mit F10 die neuen einstellungen Speichern und der PC startet neu.
Jetzt wieder das gleiche spiel. Kommt das Windows Zeichen, nochmal die Reihenfolge prüfen um Fehler auszuschließen.
Ansonsten geht es jetzt weiter.
Kommt ein grünes Computerbild-Bild:
Alles richtig gelaufen!
Jetzt ENTER drücken und die Computerbild CD startet im grafischen Modus. Bzw. erstmal kommt ganz viel komischer Text der uns egal ist. Einfach etwas geduld mitbringen :-)
|
Zitat:
5. Jetzt wo wir die CD gebootet haben, gehts fast ans Testen.
Zuerst die Bildschirmauflösung mit "Anwenden" bestätigen.
Warten....
Oben links auf dem Desktop der Notfall Disk gibt es das Programm: "Platte testen"
Das bitte ausführen.
Im ersten Schritt wählst du deine Festplatte mit einem Doppelklick aus.
Dann öffnet sich ein Fenster, wo wir oben verschiedene Reiter haben die wir auswählen können. Da bitte den ganz rechten "Perform Tests" anwählen.
Da kannst du bei "Test Type" 3 verschiedene möglichkeiten auswählen deine Platte zu testen.
|
Zitat:
6. Wir arbeiten uns jetzt von kurz nach lang:
1. Short Self-test: Zeigt dieser keinen Fehler an gehen wir über zu 2.
2. Conveyance Self-test: Zeigt dieser keinen Fehler an gehen wir über zu 3.
3. Extended Self-Test: Zeigt dieser auch keinen Fehler an, ist die Platte i.O.!!
Wenn es an Schritt 3 gehen sollte, mach dir Kaffe, geh Joggen, oder sonst was, dauert ein wenig.
|
Computerbild System herunterfahren geht in der Ecke unten Rechts wo bei Windows die Uhr zu sehen ist!
ALLERDINGS! Kann es sein, das dieses Testprogramm keinen Fehler anzeigt, deine Festplatte aber diverse Geräusche macht! Dann wird dort etwas Physikalisches kaputt sein.
Ich weiß, ist ganz schön lang das Tutorial! Aber ich hoffe es ist halbwegs verständlich geschrieben und du wirst damit zurecht kommen. Falls du es denn zur Anwendung kommen lässt!
Alles in Allem, schönen Gruß ich geh jetz Kaffee trinken :-P
Achja... entschuldigt evtl. Rechtschreibfehler ;-)
Synaps