Hi,
ich würde mir in nächster Zeit gerne nen neues System aufbauen und habe schonmal ein bisschen geguckt was man so einbauen könnte.
Nachfolgend die Liste der Teile (komplett alles was reinsoll):
Ja wenn erst nicht unterstützt, werden die Module halt etwas langsamer betrieben, laufen sollten sie trotzdem ohne Probleme...stellt sich dann halt nur die Frage nach dem Sinn
Ich würde bei den Laufwerken (sprich Festplatten und DVD-Laufwerke) generell auf SATA setzen ist spürbar schneller....
Derzeit reichen 4Gb Ram noch, allerdings solltest du etwas in die Zukunft denken, in der du von mehr Ram definitv profitieren würdest...noch dazu da die Speicherpreise derzeit eh im Keller sind...
Wenn du etwas sparen möchtest könntest du Alternativ z.B. auf ein Mainboard von Asrock setzen, die sind i. A. qualitativ genauso gut wie Asus und durchaus günstiger....
Ansonsten solltest du mit der Konfiguration schon recht glücklich werden können...
Also von AsRock kann ich abraten, hatte 3 verschiedene mal eingebaut (Auf wunsch trotz Warnung) und alle kamen bei der Installation von Windows nicht klar. Immer beim kopieren der Daten neugestartet und das gleiche wieder von vorne. Das ging dann mit dem Händler 3 Wochen bis ich eins von MSI bekam und alles lief glatt.
Kann sein das sie mittlerweile wieder in Ordnung sind aber vor 3 Jahren war es nicht so.
Hier nochmal meine Verbesserungsvorschläge (Günstiger und Schneller ):
Mainboard
MSI 790FX-GD70...
Blu-Ray Full Audio Playback... Max. 16GB DD3... 4x PCIe 2.0... Crossfire X... Firewire... Dual Gigabit Lan... 8x SATA ... 1 eSATA... noch Fragen?
Grafikkarte:
Anstatt einer GTX 260 lieber eine XFX HD4890 XT... genauso teuer und pustet die GTX260 locker weg, keine Scheu vor ATI war früher ein Nvidia Fanboy... mittlerweile bedauere ich das ich es jemals gewesen bin.
Prozessor:
Phenom II X4 statt i7... klar der i7 ist besser allerdings auch teurer! Ein AMD Phenom II X4 965 taktet mit 3,4ghz/Kern und damit ist schon lange nicht schluss! Ein neuer Lüfter und 4,0ghz sind locker drin!
Kostet gerade mal knapp 190 Ocken. Dein i7 ist nur 800 MT/s schneller. Hängt dafür aber bei den ghz hinterher
Lüfter:
CPU:Standard Kühler sind zwar ausreichend aber ein EKL Alpenföhn "Brocken" ist besser! So kommt auch an die 3,8/Kern
GraKa: Ein kleines Manko bei ATI Grafikkarten sie sind oft extrem Laut, daher ein Arctic-Cooling Accelero S1 Rev2. Netzteil:
be quiet! Dark Power PRO 850W... alter!? Bezahlste den Strom eigl. selber? Ich glaube nicht!
be quiet! Straight Power E6 500W reicht für meine Verbesserungen locker aus.
Arbeitsspeicher:
6GB dürfen es schon sein.... also G.Skill DIMM 6 GB DDR3-1333 Tri-Kit! Achtung! Einige ältere Spiele laufen nicht mehr ohne Hilfe, beispiel Counterstrike Source abhilfe schafft der Kompabilitätsmodus von Vista. Einfach auf Windows XP SP2 umschalten und es funzt wieder. Wie es bei 7 aussieht weiß ich nicht.
Festplatte:
Festplatte ist auch sehr wichtig für eine hohe FPS Zahl bei Games!
Dein Griff war fast richtig... Diese ist aber besser!
Hitachi HDP725050GLA360 500 GB
Hier nochmal die Werte für dich zum Vergleich!
Zitat:
8,5/16/7200
DVD Brenner:
Auch hier ist SATA bedeutend besser, also her mit dem LG GH-22LS
Gehäuse:
Was willste mit einem Big Tower wenn du ein ATX Mainboard hast?
Ein Antec Nine Hundred Two reicht aus
Alle Teile habe ich bei Alternate.de gefunden.
__________________
Mein Beitrag hat euch gefallen? Dann drückt doch mal auf
Also ich habe in letzter Zeit 2 Asroc verbaut und kann mich wirklich absolut nicht beklagen, eher im Gegenteil. Es wird deutlich mehr Geboten für den Preis... aber gut jeder macht so seine eigenen Erfahrungen mit Hardware und deren Herstellern
Persönlich würde ich in der Preisklasse schon bei einem i7 bleiben...es sei denn du brauchst die Kiste wirklich zu 100% zum Zocken, dann rentiert er sicht nicht sooo sehr, aber immer noch genug um eine Überlegung wert zu sein, dank seiner Zukunftssicherheit gegenüber dem Phenom...
Klar sollten auch 500W ausreichen, allerdings hat man dabei das Problem, dass ein PC in dieser Preisklasse ja schon zukunftstauglich sein soll, was aber leider mit einem so eng dimensionierten Netzteil weniger der Fall ist, da die Aufrüstbarkeit nicht mehr so gut gegeben ist... je nach Komponenten würde ich hier einen Mittelweg vorschlagen...wenn du viel OC betreiben willst, musst das NT natürlich auch mehr Leistung bringen...
6GB Arbeitsspeicher sind ja im Grunde gut, allerdings unterstützt das von "Crying_cockatoo" vorgeschlagene Mainboard leider keinen Triplechannel, weshalb die hier jetzt recht wenig Sinn machen...dann lieber gleich 8GB und Dualchannel
Wahl der Graka ist im Grunde Geschmackssache...wenn du viel mit Linux arbeitest, dann doch lieber Nvidia (obwohl da ATI auch mittlerweile besser wird...)
Den brauchst Du nur dann, wenn Du noch alte IDE-Festplatten oder IDE-optische Laufwerke hast. Wie viS schon sagte, das lohnt sich heute nicht mehr, weil SATA bedeutend schneller ist. Für ein neues System würde ich Dir davon abraten.
Und ich glaube auch auf modernen Mainboards findest Du zumindest noch einen IDE-Port, der dann für 2 Geräte ausreichen würde.
6GB Arbeitsspeicher sind ja im Grunde gut, allerdings unterstützt das von "Crying_cockatoo" vorgeschlagene Mainboard leider keinen Triplechannel, weshalb die hier jetzt recht wenig Sinn machen...dann lieber gleich 8GB und Dualchannel
Daran habe ich garnicht gedacht, lag vlt. auch daran das ich bereits 30 min. an dieser Konfiguration gearbeitet habe!
Danke für den Hinweis!!
__________________
Mein Beitrag hat euch gefallen? Dann drückt doch mal auf