Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
07.01.11, 17:37
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 294
Bedankt: 251
|
Xp und 7 auf 2 festplatten und 1 Computer
Hallo, hier mein Problem bericht:
1. Ich wollte Windows Xp und Windows 7 auf 1 Computer installieren, ich habe eine 500Gb Festplatte wo mein Windows 7 drauf ist. Ich habe noch eine 640Gb festplatte drin wo ich Windows Xp installieren will. Ich habe eine Windows Xp Professionell 64 bit.
2.Ich boote über Windows Xp DVD also ich im Installionauswahl Menü war könnte ich ja logischer weise von meiner 500Gb Festplatte und meiner 640 Gb Festplatte auswählen.
Will es ja auf meine 640 Gb Festplatte installieren, was nicht ging nach dem klick bekam ich die Meldung :
--Setup kann nicht in der ausgewählten Partition installieren.
--Sie können nur MBR-Datenträger auf X 86-Computern zu GPT-Datenträger auf IA-64-Computern --installieren.
--Sie können nur Installationen auf GPT-Datenträger auf IA-64-Computern und MBR-Datenträgern auf X --86-Computern aktualisieren.
--Um zum vorherigen Bildschirm drücken Sie EINGABETASTE zurückzukehren
3.Versuchte hier im Forum nach Hilfe wo nur das kam mit dem AHCI im Bios und im Bios geht da nur ENABLED oder DISENABLED, es war von anfangs an ENABLED.
4.Versuchte Windows 7 2 mal auf meinem Computer zu installieren
- DVD rein und gebootet
- Im Festplatten Menü angekommen
- Versuche Windows 7 auf der 640Gb Festplatte zu installieren
-Leider ging das nicht bekam so eine ART Meldung wie bei Windows Xp (mit dem GPT geht nicht auf Windows
-Dachte ich mir Lösch die Partitionen
- So war alles wieder Zurück gesetzt und versuchte dann zu installieren kam wieder
die Meldung
-machte dann aus Dummheit eine 100gb Partition
5. So startete ich mein Computer normal und jetzt hab ich das Problem das die Festplatte und die Partition nicht im Computer (Arbeitsplatz) angezeigt.
Sie wird aber in der Verwaltung angezeigt.
6. Dachte mir jetzt die festplatte von GPT zu einer MBR zu machen. Nur ich weis nicht wie das geht.
System:
Daten: Windows 7 64 bit
Cpu : Phenom X4 9500
Motherboard: MSI DKA790GX (Platinum)
Grafikkarte: msi r5770
Netzteil: atx power supply Unit (420 Watt)
Monitor iiyama ProLite E430 (Baujahr 2003)
CCC: 10,6 (ist der ati Grafikkarten Treiber)
DirectX: 11 (ist ja bei Windows dabei)
Biosversion (glaube)1,2 (2005
__________________
|
|
|
08.01.11, 14:11
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 294
Bedankt: 251
|
Wird dann die Festplatte wieder angezeigt?
__________________
|
|
|
08.01.11, 16:04
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 294
Bedankt: 251
|
Weil gerade geht es mitr um einiges mehr das meien Festplatte wieder angezeigt wird, ist ja in der Verwaltung aber net im Computer/Arbeitsplatz
__________________
|
|
|
08.01.11, 17:06
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 294
Bedankt: 251
|
Aufeiner is ja schon Win7 drauf, hatte win7 versuchen auf der 640gb zu installieren ob da auch eine medlung kommt
__________________
|
|
|
08.01.11, 19:07
|
#5
|
eibweN
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 266
Bedankt: 165
|
Warum machst du es dir so schwer?
Das ist doch das Einfachste der Welt!
Klemm einfach eine Festplatte ganz ab!
Also Datenkabel und Stromkabel ab.
Die andere Festplatte konfigurierst du nun im BIOS so, wie du das kennst, also Bootreihenfolge:
1.) DVD-Laufwerk
2.) Die Festplatte deiner Wahl für Win7
Andere Festplatten sollten nun nicht angeschlossen sein!!!
Nun installierst du Win7, wie du es kennst.
Ist alles fertig, und Win7 bootet problemlos, klemmst du die Festplatte ab, und hängst nun die andere Festplatte dran.
Darauf installierst du nun XP!
Bootet danach auch XP gut, hängst du beide Festplatten wieder dran.
Über den BIOS-Bootmanager, kannst du nun die Festplatte deiner Wahl, problemlos booten.
Fertig!
Bei mir laufen vier Festplatten auf diese Weise, in einem PC, mit Win7-64, XP-64, Server2008, Linux  zum Spielen, Arbeiten, Programmieren, und als FTP-Server.
|
|
|
08.01.11, 19:18
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 294
Bedankt: 251
|
Also Windows 7 ist ja schon Installiert auf meiner 500 gb Festplaate
und
ich will auf meiner 2ten 640gb festplatte xp installieren, aber da bekomme ich die Fehler meldung:
--Setup kann nicht in der ausgewählten Partition installieren.
--Sie können nur MBR-Datenträger auf X 86-Computern zu GPT-Datenträger auf IA-64-Computern --installieren.
--Sie können nur Installationen auf GPT-Datenträger auf IA-64-Computern und MBR-Datenträgern auf X --86-Computern aktualisieren.
--Um zum vorherigen Bildschirm drücken Sie EINGABETASTE zurückzukehren
udn wo finde ich den BIOS-Bootmanager oder muss mann den etxra dowloaden
__________________
|
|
|
08.01.11, 20:18
|
#7
|
eibweN
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 266
Bedankt: 165
|
Vermutlich musst du diese 640GB Festplatte erst noch platt machen, da eine Fremdpartition aktiv ist.
Ich mache so etwas immer vom guten alten MS-DOS aus, wenn ich solch eine widerspenstige Festplatte habe, und nutze dazu XFDISK.
Damit biege ich jede Festplatte wieder gerade, und mache sie Lauffähig!
Auch MBRFix ist dafür geeignet:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Allerdings kommt diese Fehlermeldung:
""Setup kann nicht in der ausgewählten Partition installieren.""
auch dann, wenn du die Festplatte im BIOS nicht an die oberste Stelle gerückt hast!
ACHTUNG: Nicht zu verwechseln mit der Bootreihenfolge, sondern das ist im BIOS noch mal ein extra Bereich, in dem alle installierten Festplatten aufgeführt sind.
Windows kann nur auf die Festplatte installieren, die im BIOS dann an oberster Stelle aller Festplatten steht.
Ist das nicht der Fall, erhälst du die Fehlermeldung, wie von dir beschrieben.
Schau also noch mal ins BIOS!
Was den BIOS-Bootmanager angeht, so ist der in jedem BIOS enthalten.
Beim Booten des PC, siehst du unten als erstes, nach dem Einschalten des PC, eine Zeile, mit dem Hinweis auf Funktionstasten!
Eine ist dafür da, um ins BIOS zu kommen.
Zum Beispiel ist es bei mir F2!
Eine andere Funktionstaste, bei mir ist es F11, startet den BIOS-Bootmanager, sofort nach Abschluss des Bootvorgangs, und noch vor dem Start von Windows.
Es geht dann ein Fenster auf, wo du die Festplatte wählen kannst, von der Windows gestartet werden soll.
Du musst also nach dem Einschalten des PC, schnell diese Taste drücken, um in den Bootmanager zu gelangen,
da sonst das voreingestellte Windows, bzw. Festplatte, automatisch, gestartet wird.
Hoffe, du kommst nun klar!
|
|
|
08.01.11, 22:49
|
#8
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.957
Bedankt: 1.803
|
Ist nicht GUID eine Linux Partition?
__________________
Gruß Schmicky
|
|
|
09.01.11, 06:06
|
#9
|
eibweN
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 266
Bedankt: 165
|
GUID (Globally Unique Identifier) ist keine Linux-Partition, sondern eine Partitionstabelle.
Siehe hier:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
und hier:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ich vermute eher, dass masterries, immer noch die 500er Platte in der Priorität, ganz oben stehen hat, gefolgt von der 640er.
Deshalb kommt auch die Fehlermeldung:
""Setup kann nicht in der ausgewählten Partition installieren.""
Wie gesagt, ... nicht zu verwechseln, mit der Bootreihenfolge!
Ich hatte auch mal dasselbe Problem, und mich eine Stunde lang gewundert, warum sich Windows nicht installieren lassen will,
bis ich sah, das die Festplatte nicht die notwendige Priorität im BIOS hatte.
Oft sieht man halt den Wald nicht, weil so viele Bäume davor stehen!
|
|
|
09.01.11, 14:18
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 294
Bedankt: 251
|
Zitat:
Zitat von PinkPongAusChina
Vermutlich musst du diese 640GB Festplatte erst noch platt machen, da eine Fremdpartition aktiv ist.
Ich mache so etwas immer vom guten alten MS-DOS aus, wenn ich solch eine widerspenstige Festplatte habe, und nutze dazu XFDISK.
Damit biege ich jede Festplatte wieder gerade, und mache sie Lauffähig!
Auch MBRFix ist dafür geeignet:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Allerdings kommt diese Fehlermeldung:
""Setup kann nicht in der ausgewählten Partition installieren.""
auch dann, wenn du die Festplatte im BIOS nicht an die oberste Stelle gerückt hast!
ACHTUNG: Nicht zu verwechseln mit der Bootreihenfolge, sondern das ist im BIOS noch mal ein extra Bereich, in dem alle installierten Festplatten aufgeführt sind.
Windows kann nur auf die Festplatte installieren, die im BIOS dann an oberster Stelle aller Festplatten steht.
Ist das nicht der Fall, erhälst du die Fehlermeldung, wie von dir beschrieben.
Schau also noch mal ins BIOS!
Was den BIOS-Bootmanager angeht, so ist der in jedem BIOS enthalten.
Beim Booten des PC, siehst du unten als erstes, nach dem Einschalten des PC, eine Zeile, mit dem Hinweis auf Funktionstasten!
Eine ist dafür da, um ins BIOS zu kommen.
Zum Beispiel ist es bei mir F2!
Eine andere Funktionstaste, bei mir ist es F11, startet den BIOS-Bootmanager, sofort nach Abschluss des Bootvorgangs, und noch vor dem Start von Windows.
Es geht dann ein Fenster auf, wo du die Festplatte wählen kannst, von der Windows gestartet werden soll.
Du musst also nach dem Einschalten des PC, schnell diese Taste drücken, um in den Bootmanager zu gelangen,
da sonst das voreingestellte Windows, bzw. Festplatte, automatisch, gestartet wird.
Hoffe, du kommst nun klar! 
|
Klingt alles logisch aber, das hat ja dann damit zu tun welche Festplatte in welchen Prot angeschlossen ist,
Aber wenn ich windows Xd installiere nehme ich meine Win 7 Festplatte raus da ich das hier gelesen habe, also wo ist ja nur 1 Festplatte im Pc was ja gehen müsste
Zitat:
(Aus der Chip Zeitung)XP löscht Daten von Vista und Win 7 Wer Vista oder Windows 7 parallel zu XP installiert, muss aufpassen. Denn ohne Eingrif des Users funktioniert die Systemsicherung in Vista und Windows 7 nicht mehr. Dass XP beim Hochfahren die Wiederherstellungspunkte der neuen Versionen überschreibt, ist seit der Einführung von Vista vor über vier Jahren bekannt. Doch statt nachzubessern, setzt Microsoft noch einen drauf: Die Löschung betrifft in Windows 7 auch die Dateisicherung mit den Backups der älteren Dateiversionen. Microsoft hat mit Vista die Systemsicherung grundlegend überarbeitet und speichert die Sicherungsdaten in Schattenkopien. Die sind mit dem Treiber volsnap.sys verknüpft, über den Windows die Parti tio nen einbindet und mountet. Liest XP die Laufwerke über seinen VolsnapTreiber ein, erkennt es die Datensicherungspunkte nicht und überschreibt sie einfach. Der Clou: Microsoft sagt selbst, dass ein Fix zu aufwendig ist, würde dies doch bedeuten, die Technik der Schattenkopien in XP einzuführen. Stattdessen empfiehlt der
entsprechende TechnetArtikel, den Datenträger
mit Vista beziehungsweise Windows 7 abzuklemmen, bevor XP hochfährt. NurSysteme auf einer Platte sind. Wir empfehlen, die Systempartitionen von Vista und Windows 7 vor XP zu verstecken. Dazu müssen Sie bei XP in der...............
|
Die festplatte war in dem guid format kaufte die bei alternet.de steckte in windows und machte da alle meine illeageln Geschichen rauf
__________________
|
|
|
09.01.11, 18:52
|
#11
|
eibweN
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 266
Bedankt: 165
|
Leider bin ich nicht Vorort, und kann nun schlecht eine Ferndiagnose stellen.
Habe dir dargelegt, was meine Vermutung ist.
Vielleicht kennt du jemand aus deinem Freundeskreis, der sich deinen PC mal anschauen kann.
Vielleicht hat auch noch Jemand aus diesem Forum eine Idee, um dir helfen zu können.
Mehr als das, was ich hier bisher geschrieben habe, fällt mir zu deinem Problem, leider auch nicht mehr ein.
Viel Glück, bei der Lösung deines Problems!
|
|
|
09.01.11, 22:03
|
#12
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.957
Bedankt: 1.803
|
Wie ist eigentlich dein Mainboard?
Man kann ab Windows XP auf jeder Bootreihefolge installieren.
Selbst wenn 4 Festplatten intern sind, kannste auf der letzten das BS installieren, wo auf den andere 3 Festplatte andere Sachen sind.
Mir fällt noch dazu ein, wenn ein RAID System angelegt wurden ist, kann man auch nicht auf die zweite (mehrere) Festplatte(n) installieren.
Aber das dürfte damit nicht zusammen hängen.
Oder haste du die Option AHCI/RAID gewählt? Einige Mainboads haben beiden zusammen und andere separat.
Wenn es zusammen ist, kannts nicht installieren das zweite Betriebssystem.
__________________
Gruß Schmicky
|
|
|
10.01.11, 06:38
|
#13
|
eibweN
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 266
Bedankt: 165
|
@Schmicky
"Boot Reihenfolge" ... JA
Nicht aber "Boot Settings >> Hard Disk Drives"
Das ist ein Unterschied.
Im BIOS gibt es die Option für Boot Settings >> Hard Disk Drives
1st Drive
2nd Drive
3rd Drive
4th Drive
Hier sind nur alle Festplatten aufgeführt!
und
Boot Device
1st Boot Device
2nd Boot Device
3rd Boot Device
4th Boot Device
Hier sind Festplatten, DVD, CD, und Floppy, aufgeführt!
Wo er also welche Festplate im Boot Device (Boot Reihenfolge) stehen hat ist egal.
Da hast du Recht, und das habe ich auch die ganze Zeit betont.
Aber nicht egal ist es, wo die Festplatte, in den "Boot Settings >> Hard Disk Drives" steht.
Dort muss sie an erster Stelle stehen!
Und davon rede ich die ganze Zeit.
Ich vermute, dass er die 640er nicht an oberster Stelle stehen hat.
Somit kann darauf bei der Installation des OS nicht zugegriffen, bzw. installiert werden.
Aber auch nicht gebootet werden, ... außer, ... beide Festplatten wurden auch in
die "Boot Device Priority" eingetragen. .... aber wer macht das schon? 
Hat man zwei Betriebssysteme auf zwei Festplatten, wählt man diese über den BIOS-Bootmanager aus!
Handhabe das selber mit Win7, XP, Server2008, Linux.
Und bei mir klappt das wunderbar.
Hier auch mal ein paar Bilder vom BIOS mit den unterschiedlichen Fenstern für diese Einstellungen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die Bilder sind zwar schon etwas älter, aber das Grundprinzip im BIOS, ist ja erhalten geblieben.
@masterries
Suche dir eine Hilfe aus dem Freundeskreis!
Es macht keinen Sinn, hier nun Vermutungen anzustellen, die dich nicht weiter bringen.
|
|
|
10.01.11, 07:23
|
#14
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.957
Bedankt: 1.803
|
PingPongAusCHina (hübscher Name)
ich hab es verstanden, jedoch bei meinem PC (Asus P5Q Turbo) ist die Boot Setting Geschichte egal, wie die stehen.
Über die Boot Manager vom Bios (F  kann ich die installation so machen, egal ob die z.b. 3.Festplatte nicht an erste Stelle im Boot Setting steht, wo ich drauf installiere.
Aber das ist je Mainboard verschieden, dennoch kann es weiterhelfen, das streite ich nicht.
__________________
Gruß Schmicky
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:48 Uhr.
().
|