Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
03.08.13, 00:10
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 2
Bedankt: 0
|
Dual BIOS von ga-ma780g-ud3h Mainboard futsch... Was nun?
Die Probleme kommen schneller als gedacht und immer dann wenn man sie nicht wirklich brauchen kann....
Also, beim Versuch eines BIOS-Updates beim Rechenknecht meiner Angetrauten, ist mir vor einigen Monaten das Netzteil abgeraucht, dummerweise während des Update-Vorgangs, von dem mir meine Frau dringendst abgeraten hatte, was zur Folge hatte das auch der BackUp-BIOS-Chip, welcher von Gigabyte in weiser Voraussicht verbaut wurde und in solchen, oder ähnlich gelagerten Fällen das beschädigte BIOS wieder durch die vorherige Version ersetzen sollte, nicht mehr funktionierte.... Völlige Nulllinie auf dem EEG....
Man stelle sich einen tüchtigen Arbeiter vor, aber mit völlig leerem Gehirn....
In den letzten Monaten diente der lobotomisierte Rechenknecht meistens den Katzen als Aussichtsplattform und ich wagte schon zu hoffen das meine Frau das Versprechen meinerseits, ihren PC wieder fit zu machen, vergessen hätte...
Falsch gedacht!!!
Jetzt steh ich vor der Wahl: Entweder ich krieg das Ding wieder zum laufen, oder sie behält meinen Rechner!!!
Hier also meine Frage: Gibt es die Möglichkeit eine neue Version, oder vMa auch die alte, wieder auf das Board zu bekommen? Was benötige ich hierzu? Wie muss ich vorgehen um es nicht noch schlimmer zu machen?
Früher konnte man sich beim Hersteller einfach einen vorprogrammierten BIOS-Chip bestellen und ihn nach Erhalt selbst einsetzen, bei diesem Board allerdings sind die Chips verlötet, also bleibt wohl nur, wenn überhaupt, das erneute aufspielen...
Danke schon mal im voraus...
|
|
|
03.08.13, 03:53
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 13
Bedankt: 42
|
Na was'n Glück aber auch, das Pre bios also das 2. kann mann eigentlich nicht kaputt machen. ist fest gebrannt, und demzufolge auch nicht flüchtig.
Beim neuen Netzteil ist nur darauf zu achten, das genug Startleistung vohanden ist, hat nix mit der Wattleistung zu tun , sondern Start Ampere ,manche PC booten sonst nicht wenn die Stromaufnahme zu hoch ist.
Also alle Anschlüsse prüfen, auch die extra für Prozessor und Gra.karte. Sind kleine 4 Polige Stecker und mit einer entsprechenden Tastenkombination ( nicht DEL ) das ist nur für's hauptbios kommt man da rein, beim Hersteller nachsehen ! Also wenn der Prozzi Lüfter läuft stehen die Chancen gar nicht so schlecht
einstein2
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:54 Uhr.
().
|