![]() |
Pc nach übertacktungs versuch sehr langsam
Hallo,
habe mal versucht meinen CPD zu übertackten. Habe aber anscheinend was falsch gemacht da mein Pc jetzt um einiges langsamer arbeitet und auch manchmal einfriert egal was ich mache. Habe auch leider ein nicht merh ganz heiles Mainbord, da ist ein Ram halter kaput und ich kann keine SATA fFestplatten anschließen.:( |
wenn dein pc einfriert dann hast du auf jeden fall was falsch eingestellt oder eben zu hoch übertaktet aber ohne genauere systeminfos wird dir auch keiner weiterhelfen können wichtig wäre cpu netzteil ram und mainboard und welche einstellungen du verwendest.
zudem musst du beachten dass deine teile nicht überhitzen wenn du noch standard kühlung verwendest |
Prozessor :Intel Pentium D 925 @ 3000 MHz
Ram :2048 MB (1 x 2048 DDR2-SDRAM ) Mainboard :Asus P5VD2-VM SE Chipsatz : VIA P4M900 Netzteil :Name weiß ich nicht,460Watt Einstelungen habe ich wieder zurückgesetzt is aber halt immer noch so. Einstellungen sage ich später, muss ich erst nach gucken,hab ich im Bios gemacht. (Warum ich das gemacht habe weiß ich auch nicht:)) Frage:Kann man das wieder rückgängig machen dsa der wieder mit der altes leistung ganz normal läuft ? |
Wo haste denn Übertaktet? BIOS?
Wobei ich es komisch finde. Übertaktet habe ich bisher bis auf meinen allerersten jeden Rechner den ich hatte. Aber bis auf Bluescreens und plötzliche neustarts hatte ich es noch nie, dass mein System dann langsamer lief. <.< Also mach halt mal ein BIOS-Reset und schau dann obs wieder geht. |
ja bios reset ist die beste lösung damit wieder alles normal läuft das mit dem langsamer laufen könnte eventuell dadurch entstehen das das OS die änderung der systemleistung erst übernehmen muss hatte ich aber auch noch nie und das einfrieren wird warscheinlich an der spannung liegen
|
welches os hastn du?
windows wird mit der zeit auch wesentlich langsamer (7 spinnt bei mir schon soweit-es erkennt ständig meine maus neu, mein ältestes xp pro kriegt keinen inetzugang und hängt sich ständig auf-bei 3gb ddr2ram und 2*2,63 ghz) |
wie mache ich das den mit dem Bios reset ?
<<< System-Zusammenfassung >>> > Betriebssystem : Windows 7 Ultimate Professional 5.01.2600 Service Pack 2 > Mainboard : Asus P5VD2-VM SE > Chipsatz : VIA P4M900 > Prozessor : Intel Pentium D 925 @ 3000 MHz > Physikalischer Speicher : 2048 MB (1 x 2048 DDR2-SDRAM ) > Grafikkarte : NVIDIA GeForce 8400 GS > Festplatte : HDS722525VLAT80 (250 GB) > Festplatte : WDC (500 GB) > DVD-Rom Laufwerk : ELBY CLONEDRIVE SCSI CdRom Device > DVD-Rom Laufwerk : ELBY CLONEDRIVE SCSI CdRom Device > Monitortyp : Samsung SyncMaster - 23 inchs > Netzwerkkarte : VT82C570 MV IDE Controller VT6102 Rhine II Fast Ethernet Adapter > DirectX : Version 9.0c (Oktober 2008) |
So hab jetzt ne anleitung gefunden.
Bei einem BIOS-Reset musst Du wie folgt vorgehen: 1. Darauf achten, dass bei Dir keine elektrostatische Aufladung besteht. Es ist ausreichend, wenn das Computergehäuse angefasst wird. 2. Netzanschlusskabel vom Netzteil abziehen (WICHTIG!) 3. PC-Gehäuse öffnen. Auf dem Mainboard befindet sich im Allgemeinen - in unmittelbarer Nähe der CMOS-Batterie (runde Knpfzelle) - ein Jumperblock mit 3 Pins und einem 2poligen Jumper. Der Jumperblock ist je nach Hersteller mit JCMOS, CLRTC o.ä. beschriftet. Im Handbuch ist die genaue Beschreibung ersichtlich. 4. Den Jumper von den Pins 1 + 2 (Standardeinstellung!) abziehen und auf die Pins 2 + 3 stecken. Einige Hersteller empfehlen darüber hinaus auch die Batterie zu entnehmen. 5. Nach ca. 10 - 20 Sekunden die Batterie wieder einsetzen (auf die richtige Polung achten!) und den Jumper unbedingt wieder auf die Pins 1 + 2 zurückstecken. 6. PC-Gehäuse schließen und das Netzanschlusskabel wieder mit dem Netzteil verbinden. aber ich finde diesen Jumper nicht. :( bei mit is in der nähe der Bateri nichts.nur unten sind 2 3er pins mit je einen 2er stecker,sind die das ? |
Ja das sind Jumper!
Wenn du dir ne Anleitung zu deinem Board runter lädst, findest du auch ein Bild wo sich genau der richtige Jumper befindet um dein BIOS zu reseten! :D |
wieder son lustiger dabei
|
Eben.
Es ist allgemein von Vorteil das Handbuch seines Boards immer Griffbereit zu haben. Bei manchen Boards sind aber gar keine Jumper mehr, sondern da hast Du kleine Knöpfe. War jedenfalls bei meinen MSI-Boards so. Dein Jumper dafür müsste der Erste Jumper rechts neben dem Floppy-Anschluss sein. |
ok werd das mal versuchen und vorher die einstellungen abschreiben ?
und nach dem reset läuft der wieder ganz normal als ob ich nie übertacktet habe ? |
Einstellungen abschreiben? Wozu?
Dann schreibst Du Dir womöglich Deine Übertakungseinstellungen ab was ja nicht Sinn der Sache ist. Solltest nur danach wieder die Uhrzeit und alles richtig einstellen. Und ob es danach wieder wie vorher läuft kann ich Dir nicht sagen. Es wäre nur das erste logische dass ich an Deiner Stelle machen würde. P.S. In Zukunft bevor man was übertakten will, ersteinmal überdenken und nachfragen ob es überall sinnvoll ist, und sich dann belesen oder gegebenfalls nochmal nachfragen, wie dabei am besten vorzugehen ist. Mit Übertakten kann man sich eine Menge kaputt machen. |
stimmt werd das bestimmt auch nicht wieder machen
höchsten machen lassen von einem der das kennt und weiß wie man das macht |
habe gemacht is auch nach meinen gefühl schneller geworden,also so wie vor dem übertackten
muss aber sehen wiedas in paar tagen ist. sag euch dann bescheid jetzt erst mal windows neuinstallieren |
Na dann Good Luck.
Und wenn nochmal auf die Idee kommst, frag vorher! ;) |
mach ich ,werd ich aber nicht drauf kommen^^
|
friert immer noch ein geht maus und tastatur aus und ich kann nichts mehr machen
denke das liegt ab kaputten Mainbord bei meinem Maindord ist 1 Ram-Halter kapput und kann keine sate festplatten anschließen |
Naja, aber es ging doch vor dem übertakten fehlerfrei oder?
Es kann natürlich sein, dass Du durch Deine Übertaktungsversuche nun was am Board beschädigt hast. Aber normal brennt einem meistens (nicht immer) zuerst der CPU durch, als dass das Board beschädigt wird. |
Also kaputt war das bord schon vor dem versuch is mir aufna Lan kapput gegangen.
Is da aber nie abgestürtzt,also vieleicht doch der CPU. Und kann man nach gucken ob der noch heile ist ? |
Wenn der CPU kaputt wäre, sollte Dein Rechner erst gar nicht mehr starten. Daher ist das ganze ja etwas kurios wenn Du Dein BIOS resetet hast und das OS neu aufgespielt hast.
Daher wäre der Verdacht dass das Board was abbekommen hat nun naheliegend. |
also neues Bord kaufen ?
|
Wenn Du das Geld dafür hast, dann kann ein neues Board nie schaden. Wenn dort eh schon Sachen kaputt sind, hätte ich da sowieso schon längst mal darüber nachgedacht.
Wenn Du die möglichkeit hast, würde ich vorher trotzdem mal noch versuchen auszuschließen dass es nicht bloß der CPU ist oder dergleichen. Sprich Deinen CPU mal auf einem anderen Board testen. |
ok werd ich mal amchen
|
so läuft bis jetzt wieder normal hab einmal alles abgenommen und auch die Wärmeleidpaste neu gemacht.
Denke die war schuld die sah jedenfals vertrocknet aus :D |
Naja, dann teste Dein System noch ein paar Tage. Und wenn dann nichts weiter kommt, dann hast Du nochmal Schwein gehabt! :T
|
also bis jetzt läuft er gut
der ist bei normal betrieb 60-65 Crad warm. Ist ds normal oder zu warm ? hab nen Intel Pentium D 925. hier auch mal alle Wärme und Strom werte: Überwachungs Chip : Winbond W83627DHG Spannung CPU : 1.19 V +3.3V Spannung : 3.12 V +5V Spannung : 5.18 V +12V Spannung : 11.56 V Prozessorlüfter : 2280 rpm Prozessor Temperatur : 61.5 °C Mainboard Temperatur : 61.5 °C Power/Aux Temperatur : 3.5 °C : Hard Disk Monitoring : S.M.A.R.T Festplatte HDS722525VLAT80 : 35 °C Festplatte WDC WD5000AAKB-00H8A0 : 38 °C Zeit seit Windows Start : 670 minutes falls das wichtig ist . |
Also google sagt, dass Dein CPU max. 63.4°C warm werden darf.
Demzufolge ist das dann wohl eher nicht so gut. |
CPU und Mainboard werden definitiv viel zu heiss. Beim Übertakten bzw. unter Last ist Dein System dann vermutlich so heiss geworden, daß sich die CPU automatisch runtergetaktet hat. Das hast Du dann am langsamen Betrieb gemerkt.
Du solltest DRINGENDST die Kühlung verbessern, bevor Du weiter mit diesem PC arbeitest. Am besten einen solchen CPU-Kühler einsetzen, der auch noch Luft auf die Spannungswandler bläst. Ordentliche Wärmeleitpaste hauchdünn, aber gleichmäßig auf dem Prozessor verteilen. Und bei über 60°C Boardtemperatur evtl. auch mal über einen Northbridge-Lüfter nachdenken. |
kann der auch zu heiß werden wenn die wärmeleitpasste zu dick ist ?
ok mal gucken was ich so finde und nur CPU lüfter besser oder allgemein ? [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] finde das aber zu teuer für meinen Pc |
Sicherlich wird der dann auch zu heiß ja. Die Wärmeleitpaste soll ja dafür sorgen, dass die Wärme besser vom CPU abgeleitet wird.
|
Deine CPU ist Sockel 775 und somit hat der Kühler die denkbar beschissenste Befestigung. Ich hatte das gleiche Problem mit der Wärme. Trotz Wärmeleitpaste und Kühler geht die CPU hoch auf 67° OHNE Belastung! Ich habe dann die "Befestigungsdrehstäbchen" herausgenommen und den Kühler mit Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern befestigt. Die IC2D wird nun zwischen 37-43° warm ohne dass der Lüfter sich dazu schaltet. Das Problem war dass der Kühlkörper nicht richtig fest an der CPU ansaß. Diese originale Sockel 775 Befestigung ist einfach der allergrößte Schrott.
|
Zitat:
Board rausgebaut und zwischen Mainboardrückseite und Backplate kleine Streifen aus Pappe gelegt, um die effektive Schraubenlänge zu vergrößern. Jetzt saß er wieder halbwegs fest, aber nach ein paar Tagen das gleiche Problem :mad: Hab den blöden Boxed-Kühler dann rausgeschmissen und einen Scythe Ninja draufgehauen. Und siehe da, der sitzt bombenfest (also mit dem nötigen Anpressdruck), ist schön leise und kühlt super. @Free@Style: Was Wärmeleitpaste betrifft: "Viel hilft viel" gilt hier nicht. Die WLP soll ja nur die winzigen Unebenheiten zwischen CPU und Kühler ausgleichen. Eine dicke Schicht isoliert dagegen die Wärme, anstatt sie abzuführen. Also hauchdünn, aber gleichmäßig. Und vorher CPU-Fläche und Kühlerboden blitzeblank putzen! |
Zur Not kann es auch helfen den CPU etwas zu schleifen.
|
denke ich habe die WLP zu dick gemacht und das der darum so heiß wird
/edit: habe jetz eine halbe Stunde Prototype gespielt und er ist zwischen 57.5-61.5 Grad warm. ist das zu viel ? /edit2: habe jetz eine halbe Stunde Prototype gespielt und er ist zwischen 57.5-61.5 Grad warm. ist das zu viel ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.