Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 30.05.11, 07:31   #7
virus464
Gandalfs Bob
 
Benutzerbild von virus464
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 430
Bedankt: 104
virus464 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

frosty weiss natürlich wies heisst (like )
den thx im ersten post gibts für "windoof"^^^^

btw. ich hoffe das dir nichts hiervon blüht..:

BIOS-Passwörter auf Notebooks löschen

Wenn Sie ein Notebook besitzen, dann hilft es meistens nichts das CMOS zu löschen, denn auf Notebooks ist i.d.R., als Diebstahlschutz, ein zusätzlicher (winziger, versteckter) IC-Baustein integriert, der das Passwort enthält. Einige Hersteller hinterlegen das Passwort zusätzlich noch auf einem versteckten Festplattensektor. Abhilfe schafft hier meistens nur ein direkter Kontakt des Herstellersupports, und dem Nachweis eines Kaufbelegs, dass das Notebook von Ihnen rechtmässig erworben wurde. Je nach Hersteller muss man dann nur die Seriennummer des Notebooks durchgeben und man erhält (in vielen Fällen sogar kostenlos) ein individuelles Masterpasswort zum Entsperren des Notebooks. Bei einigen Herstellern ist es leider nicht kostenlos, und andere Hersteller bieten sogar nur den Austausch des Notebook-Mainboards an - was dann richtig teuer wird!

Quelle: www.biosflash.com
virus464 ist offline   Mit Zitat antworten