Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
18.03.10, 13:53
|
#1
|
V.I.P. Member
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Über den Wolken....
Beiträge: 2.288
Bedankt: 1.101
|
Neues Gehäuse, probleme mit NT
Nabend,
ich habe seit gestern ein neues Gehäuse, das Xigmatek Midgard. Doch muss ich nun das SATA Kabel um 180° drehen, damit es an die Laufwerke passt. Gestern passte es nur an 2 Festplatten und 1 Laufwerk. Heute habe ich es wenigstens geschafft, das alle Laufwerke und Festplatten angeschlossen sind. (brauchte einen Molex auf SATA Adapter)Doch es ist unbefriedigend. Ich dachte, das dies netzteil unten eingebaut werden kann ohne probs, aber das habe ich nicht erwartet.
Gibt es netzteile die dafür ausgelegt sind die unten eingebaut werden oder gibt es noch eine andere möglichkeit das Kabel vernünftig zu befestigen?
Mein Netzteil ist das Coba Nitrox 750W.
|
|
|
18.03.10, 16:17
|
#2
|
just dooze it
Registriert seit: Dec 2009
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 633
Bedankt: 381
|
du kannst die Festplatten problemlos auch "auf dem Kopf" einbauen.
|
|
|
18.03.10, 18:13
|
#3
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
|
Das eigentliche Problem wird nicht so recht klar.
Sind die Kabel des NT zu kurz ?
Falls ja gibt es z.b. bei CK Abhilfe (siehe Link). Da es sich um ein Modulares NT handelt ist das besonders einfach.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
20.03.10, 13:58
|
#4
|
V.I.P. Member
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Über den Wolken....
Beiträge: 2.288
Bedankt: 1.101
|
Es handelt sich um ein Netzteil, wo man die kabel abnehmen kann. Aber dieses Netzteil scheint nur dafür gedacht zu sein, das es oben im Gehäuse befestigt wird.
Im alten gehäuse konnte ich alle Sata Laufwerke problemlos an einem SATA Kabel anschließen, hier muss ich nun die Stecker am kabel um 180° drehen, damit sie in die Laufwerke passen. Zudem muss ich für ein Laufwerk ein Adapter benutzen, damit es mit Strom versorgt wird.
Wenn man das Netzteil oben befestigen würde, würden alle Stecker an die Laufwerke passen, weil das Kabel richtig herum ist. Beim einbau unten ist das Kabel und die Stecker eben verkehrt herum, so das ich jeden stecker am kabel drehen muss, damit es mit den kerben übereinstimmt.
|
|
|
20.03.10, 15:38
|
#5
|
BVB forever!
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.689
Bedankt: 1.043
|
Du kannst das Netzi auch mit dem Lüfter nach unten einbauen.
|
|
|
20.03.10, 15:58
|
#6
|
V.I.P. Member
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Über den Wolken....
Beiträge: 2.288
Bedankt: 1.101
|
Es ist bereits mit dem lüfter nach unten eingebaut. Und wenn ich das Netzteil umdrehe, habe ich auch nichts gewonnen.
|
|
|
21.03.10, 07:56
|
#7
|
Guest
|
Mir wird das Problem aber auch nicht so ganz klar.
Entweder du kommst von oben und schließt dann die Laufwerke der Reihe nach an, oder du kommst eben von unten, drehst einmal und steckst dann alle Laufwerke nacheinander an.
So sieht das bei mir aus. Älteres Bild ...
Wie du siehst ist mein Kabel auch um 180° gedreht. Ich komm von oben und schließe meine Laufwerke nacheinander an.
Wäre das Kabel nun gedreht, dann würde ich von unten kommen und einmal drehen.
|
|
|
21.03.10, 12:26
|
#8
|
V.I.P. Member
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Über den Wolken....
Beiträge: 2.288
Bedankt: 1.101
|
Ich versuche es nochmals zu erklären:
Die SATA ANschlüsse haben ja eine kleine Kerbe, genauso wie auf den Laufwerken, die verhindern, das man die Kabel falsch herum aufsteckt.
Als das NT oben befestigt war, passte alles perfekt zusammen. Nun ist das Netzteil unten eingebaut, und die Stecker passen nun nicht mehr mit den kerben an den Laufwerken zusammen. Damit es aber wieder passt, muss ich nun die einzelnen SATA Stecker an jedem Laufwerk um 180° drehen, damit die kerben wieder ineinander passen.
Dabei üben die Kabel jetzt soviel druck auf die SATA Anschlüsse aus, das ich die befürchtung habe, das sie bald abbrechen.
|
|
|
21.03.10, 12:36
|
#9
|
Guest
|
Soweit habe ich das verstanden. Nur ich verstehe deine Umsetzung peil ich nicht.
Ich glaube du machst dir das viel zu schwer. Wie sehen denn bitte deine Kabel aus? Sind dann nicht an jeder Ader mehrere S-ATA Stromanschlüsse wie bei mir?
Wenn mein NT jetzt gedreht, dann würde ich meine Festplatten einfach nach unten setzen, das ganze Kabel einmal drehen, so dass die Beschriftung richtig herum ist, siehe Bild, und würde die Ader einfach unten durchziehen und dann von unten nach oben jede einzelne Festplatte anschließen.
Vielleicht machst du einfach mal von deinem Aufbau ein Bild. Denn ich kann dir nicht folgen.
Und wie gesagt, du kannst auch deine Festplatten einfach einmal um 180° drehen.
|
|
|
21.03.10, 13:34
|
#11
|
Junior Member
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 696
Bedankt: 2
|
Die einfachste Lösung für Dein Problem sind denke ich die bereits angesprochenen 4-Pin-Molex auf SATA-Adapter. Die stellen ja sozusagen auch nochmal eine kleine Kabelverlängerung dar, sodaß sie den anderen Sitz des Nezteils etwas ausgleichen.
Außerdem haben die einen Vorteil:
Baut man mal was um, trennt man einfach nur die 4-Pin-Molex-Verbindung und muss nicht direkt an der Festplatte ein- und ausstecken. In der Tat sind nämlich die SATA-Verbindungen sehr fragil und ich habe auch jedesmal Angst, da was abzubrechen.
So steckst Du einmalig den Adapter drauf und brauchst den (theoretisch) auch bei häufigem Basteln nie wieder abzuziehen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:14 Uhr.
().
|