Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 28.03.15, 08:00   #8
Petrokefali
_%_
 
Benutzerbild von Petrokefali
 
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 199
Bedankt: 87
Petrokefali wird langsam von ratten respektiert | 201 Respekt PunktePetrokefali wird langsam von ratten respektiert | 201 Respekt PunktePetrokefali wird langsam von ratten respektiert | 201 Respekt Punkte
Standard

hardware_geek, das mit den 5 Jahren würde ich jetzt nicht unterschreiben, bei Daimler haben die noch (ehemals Consumer-)DOS Rechner zu stehen, die z.B. einen Konturograph ansteuern aus den 80ern mit "Erstnetzteil" läuft alles noch wunderbar.

Würde aus Elektronikersicht sagen, wenn etwas (natürlich) altert, dann sind die Lager der Lüfter betroffen und die Elkos trocknen aus, was aber auch von Art des Elkos (Qualitativ wurden früher in der Regel hochwertigere verwendet) und des Leiterplatten-Designs abhängt.
Ich habe auch schon bei den sogenannten guten Netzteilen, Designfehler (oder Sollbruchstellen) gesehen, z.B. indem die Leistungselkos direkt am Kühlkörper plaziert werden.....das lässt die Teile natürlich rasch altern (austrocknen).

Bei meinen eigenen Maschinen ändere ich das immer alles....vernünftige Kühlkörper einbauen Hochwertige Elkos, evtl die Position etwas von Wärmequellen weg verändern. Ordentliche Papst Lüfter dann hat man was Solides :-)

Aber bin da vielleicht sehr Old-Fashion und arbeite gegen das ständige Wegwerfen und neu kaufen ;-)
Petrokefali ist offline   Mit Zitat antworten