Ich habe ebenfalls einen solchen Server mit 11 Festplatten, noch dazu fast alle SCSI, die bekanntermaßen noch mehr Strom ziehen.
Sieben davon hängen über Y-Molex-Kabel an einem 350Watt HEC-Netzteil, vier an einen zusätzlich angebrachten älteren 250Watt-AT-Netzteil.
System ist ein AMD-3800+, sowie eine normale VGA-GraKa, die nicht viel Strom zieht.
Der Server dient als reiner FTP-Server, … also nicht zum Spielen.
Alternativ hatte ich zuvor ein 750Watt Netzteil drin, womit es auch gut lief.
Alle Y-Kabel an nur einen Stromanschluss des Netzteils zu hängen, halte ich für nicht machbar.
Hatte das mal versucht, mit dem Ergebnis, dass manche Festplatten dann nicht mehr anliefen, oder bei laufendem Betrieb, ausfielen.
Der Versuch, alle 11 Festplatten an das 350Watt Netzteil anzuschließen, scheiterte, mit dem selben Ergebnis,
dass manche Festplatten nicht anliefen oder bei laufendem Betrieb ausfielen, weshalb ich vier der Festplatten an ein eigenes Netzteil hängte.
__________________
PC MB: ASRock Fatal1ty X299 Pro Gaming i9 (10 GBit_LAN) CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 native Lanes) RAM: 4x32GB Dual-Rank-Quad-Channel GraKa: RTX5090 GigaByte Xtreme WF 32GB VRAM SSD: 5*M.2 Samsung Pro NVMe HyperQuad Monitor: Acer Predator X32X3 4K 32Zoll 240Hz 0.01ms(PRT)/0.03ms(GTG) NT: Leadex 80 PLUS Titanium 1600W 133 Ampere/12Volt Schiene SK: SoundBlasterX G6 OS: Win11-Canary-27943.1000 WK: 10 Liter Custom Case: Antec-P380 Laptops Apple MacBook Pro Linux-Laptop
|