Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
27.12.16, 13:33
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2015
Beiträge: 16
Bedankt: 8
|
Rechner schaltet sich beim ersten Start (Kaltstart) wieder aus
Hey,
habe seit kurzem das Problem, dass der sich mein Rechner nach ca. 5-6 Sekunden wieder ausschaltet. Ist auch immer der gleiche Zeitpunkt kurz bevor Windows 10 geladen wird.
Ich hatte zuvor schon das Problem, dass wenn ich meine Steckdosenleiste ausschalte und somit der Rechner auch kein Strom hat, beim Wiedereinschalten der Rechner immer nach 3 Sekunden erneut bootet. Aber auch nur beim ersten Kaltstart, danach fährt er sachgemäß wieder hoch.
Dachte am Anfang das liegt an der Bios Batterie weil plötzlich die Uhr nicht mehr gestimmt hat.
Die habe ich zwar gewechselt, aber das Problem besteht trotzdem , konnte es nur umgehen, indem ich die Stromleiste immer anlasse....
So jetzt habe ich wie gesagt immer noch das Problem, dass der Rechner beim Kaltstart sich nach ca. 5-6 komplett abschaltet.
Im Bios wurde nicht verändert, ebenso wurde hardwaretechnisch in der Zeit wo es angefangen hat, nichts verändert. Das Problem besteht seit ca. 2 Wochen, dass davor mit dem reboot alle 3 Sekunden beim Kaltstart ca. 2 Monate.
Netzteil (600W Aerocool)
Arbeitsspeicher (16GB Kingston)
Motherboard (Asus Z87 Pro)
SSD 256 GB (intenso) und CPU sind 2014 verbaut worden und haben bis vor 2 Monaten einwandfrei funktioniert.
Jemand ne Idee an was es liegen könnte ?
Gruß
|
|
|
27.12.16, 14:53
|
#2
|
Zicke
Registriert seit: Apr 2010
Ort: hier
Beiträge: 110
Bedankt: 1.040
|
Die Timings sind eventuell verstellt. Das Overclocking könnte fehlschlagen. Zuwenig Startstrom. Defekte Harware (USB Geräte).
Test: Overclocking disablen, USB Geräte ausstöpseln, Timings überprüfen. Den Startstrom nicht mit der Zunge prüfen, Kurzschlussgefahr!
Wenn der Strom lange genug weg war, sind die BIOS Einstellung auf default zurück gesetzt.
|
|
|
27.12.16, 15:13
|
#3
|
Profi
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.071
Bedankt: 7.559
|
Restore on AC/Power Loss
Unter dieser Option im BIOS wählt man die Maßnahme aus, die der Rechner nach einem Netzstromausfall vornimmt.
Restore on AC/Power Loss [Power Off] , [Power On] , [Previous State] oder [Last State]
Wenn der Strom nach einem Netzstromausfall (= ausschalten der Steckdosenleiste) wiederkehrt (= einschalten der Steckdosenleiste), nimmt der Rechner mit der Einstellung "Previous State" oder "Last State" den Zustand zum Zeitpunkt des "Stromausfalls" an. Mit " Power On" fährt der Rechner automatisch hoch. Mit " Power Off" bleibt er stets ausgeschaltet.
Zum Schalten über eine Steckdosenleiste bietet sich daher die Einstellung "Previous State" oder "Last State" an.
Eine genaue Beschreibung findest du im Handbuch zu deiner Systemplatine.
.
|
|
|
28.12.16, 14:09
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2015
Beiträge: 16
Bedankt: 8
|
alles klar, werde ich mal testen, danke.
|
|
|
31.12.16, 07:10
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Das hatte ich auch mal.
Hatte treiber, win, bios im verdacht.
Am schluss war es ein defektes netzteil.
|
|
|
04.01.17, 03:14
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1
Bedankt: 1
|
Ich hatte das schon zweimal im Bezug auf meine Netzteile.
Also Check doch mal ob es mit einem anderen Netzteil läuft.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:39 Uhr.
().
|