Sofern du mit Sicherheit festgestellt hast das andere Ursachen ausgeschlossen sind (...es ist wirklich der Lüfter des Netzteils der das Geräusch verursacht, er ist nicht übermäßig verstaubt, die Propellerschaufeln stoßen nicht an einen Draht, Schutzgitter oder anderes...) kommt grundsätzlich der Austausch des defekten Ventilators in Frage.
Voraussetzung dafür ist eine fachliche Qualifikation im Bereich Elektronik/Elektrotechnik und ein Mindestmaß an handwerklichem Geschick. Du solltest die Risiken und sicherheitsrelevanten Verhaltensweisen im Umgang mit Netzspannung kennen und beherrschen. Ohne dies wird dein Vorhaben zum Risiko und du solltest es in jedem Fall einem Fachmann überlassen (Kosten erfragen!) oder alternativ ein neues Netzteil kaufen.
So wie du deine Frage(n) hier formuliert hast, befürchte das du dich nicht genügend auskennst und daher eher ein neues Netzteil kaufen solltest.
Ansonsten, der Vollständigkeit geschuldet, anhand des Typenschilds auf dem Ventilator im WWW recherchieren ob man diesen als Original beziehen kann oder einen Ersatztyp mit vergleichbaren Eigenschaften. Zum Austausch das Netzteil ausbauen, öffnen, alten Ventilator ausbauen, ggf. Anschlüsse entlöten, neuen Ventilator einbauen, ggf. Anschlüsse löten, Netzteil zusammenbauen, Probelauf, Netzteil wieder in den PC einbauen...
Also alles in allem keine "...mal eben" Prozedur für Laien.
.
|