Moin,
ich will euch mal wieder nerven und deswegen hab ich wieder einen meiner sinnlosen einfälle geld zu sparen um es für andere sachen auszugeben
Also zum Thema:
Mein 550 Watt Netzteil meines schönen Rechners ist voll ausgelastet und hält auch keine anschlüsse mehr bereit, die Überlegung mir ein stärkeres Netzteil zu holen scheitert alleine an den Preisen.
Also in den nächsten Raum gegangen ein paar alte PC´s aufgeschraubt 7 Netzteil rausgeholt und doch glatt ein 400 Watt Netzteil gefunden. Hab selbiges auch schon schwerz Lackiert.
Meine Idee ist es dieses als zweites Netzteil laufen zu lassen... doch wie alle wissen geht ein Netzteil erst an wenn ein Mainbord dranhängt.
daher meine frage: kann ich es auch anders starten? vllt sogar an den anschalter des anderen Netzteils dranhängen?
Gefunden hab ich bis jetzt das:
ATX NETZTEIL-CONTROLLER ATX-PS01
ATX-Netzteil-Controller
Der ATX-Netzteil-Controller wurde auf einem PCI-Bracket untergebracht und kann über die beiden Anschlüsse mit dem Ein-/Aus-Schalter und der Status-LED Ihres Gehäuses verbunden werden. Somit lässt sich das Netzteil anschalten und betreiben, ohne dass ein Mainboard verbaut werden muss. Ihre Laufwerke, Controller, Lüfter oder Kaltkathoden werden somit mit Strom versorgt und sind einsatzfähig. Ein Muss für alle Bastler!
Ebenso kann hiermit die grundsätzliche Funktion Ihres Netzteils getestet werden!
5€ bei Conrad
Nur hab ich keinen Conrad in der nähe...
jemand eine idee???
ach und danke für´s lesen
greez
The Killer for Two
Ach ja mein Sys:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
(jetzt sogar mit bildern )
__________________
Für Rechtschreibfehler und Sinnlose Sätze wird keine Haftung übernommen.
Alle weiteren Fehler sind gewollt und gehören zur Verbesserung des Allgemeinbildes [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Leicht gesagt doch ich brauch nen quadcore und dann is money erst mal finito...
__________________
Für Rechtschreibfehler und Sinnlose Sätze wird keine Haftung übernommen.
Alle weiteren Fehler sind gewollt und gehören zur Verbesserung des Allgemeinbildes [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Aber so hast du auf jeden Fall Spannungsschwankungen in der Kiste und es ist nur eine Frage von Stunden
bis dir ein Kondensator platzt. Ich meine mach was du willst aber du hast nach Meinungen gefragt und ich
rate dir ausdrücklich ab!
also auch nicht mit dem einen teil was conrad da so anpreist?
__________________
Für Rechtschreibfehler und Sinnlose Sätze wird keine Haftung übernommen.
Alle weiteren Fehler sind gewollt und gehören zur Verbesserung des Allgemeinbildes [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zu dem Conrad Ding kann ich nicht viel sagen. Ich weiß dass die Anschlüsse und Adapter für so ziemlich
jeden Scheiß haben aber ob das alles immer so kompatible mit moderner Hardware ist wage ich zu bbezweifeln.
Ich habe selbst so einen Adapter noch nie gesehen und ohne zu sehr auf die Kacke zu hauen kann ich sagen: das heißt schon was.
Da kannst Du Dir im Prinzip auch eine einfache "Brücke" aus einer Büroklammer basteln um dass das Netzteil anspringt.
Ich würde es trotzdem nicht machen.
Zumal, habe mir eben nochmal Deinen Rechner angeschaut. Was zum Kuckuck hast Du denn noch, wofür das NT nicht mehr reichen soll? Soviel hast Du doch gar nicht drinnen.
Das Teil, was Conrad anpreist, ist nicht dazu da, um einen PC mit 2 Netzteilen betreiben zu können, sondern um ein Netzteil ohne Mainboard zum Laufen zu kriegen.
Ansonsten hatte ich auch schon die gleiche Idee wie Du (TKfT), aber musste mir erklären lassen, daß das nicht funktioniert.
Also kann auch ich Dir nur davon abraten!
Wenn Du aber unbedingt sowas mal ausprobieren willst, dann mach es doch mit uralten PC´s, bei denen es nicht so schlimm ist, wenn sie abrauchen (und das werden sie mit gar nicht mal so geringer Wahrscheinlichkeit).
Andernfalls wirst Du in Zukunft noch viel mehr Geld brauchen, und zwar weil Du ein komplett neues System brauchst.
Zumal, habe mir eben nochmal Deinen Rechner angeschaut. Was zum Kuckuck hast Du denn noch, wofür das NT nicht mehr reichen soll? Soviel hast Du doch gar nicht drinnen.
Was soll denn da noch rein? 5 Festplatten?
hallihallohallöle
ich würde sagen das dein rechner momentan max 300w. braucht.
also theoretisch noch genug reserven.
ich habe mehr verbaut als du und habe "nur" 420w.
und das wird nur handwarm.
__________________
mein motto: leben und leben lassen
ok... mein prob ist nicht das die leistung nicht reichen würde sondern das die anschlüsse fehlen...
ich hab kein kabelmanagment und wenn ihr euch die bilder anseht, sehr ihr dementsprechend alle kabel... sehr ihr noch eins frei?
__________________
Für Rechtschreibfehler und Sinnlose Sätze wird keine Haftung übernommen.
Alle weiteren Fehler sind gewollt und gehören zur Verbesserung des Allgemeinbildes [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
noch was für alle die es wisssen wollen: Man kann ein netzteil zum laufen bringen wenn man am ATX stecker fürs Mainboard den grünen und einen schwarzen kurzschließt, allerdings brauchen ein paar netzteile noch ein bisschen Leistung, sodass man halt noch eine festplatte oder ein led anschließt so dass es anspringt.
mfg Ghostrider1911