Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 17.08.10, 23:17   #7
istwieregal
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2
Bedankt: 1
istwieregal ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

istwieregal an Fleisch: ditt is komisch erklärt, redest du von 'nem notebook oder pc, separate hd mit netzteil oder was?

Und noch mal allgemein weil du sagtest und wohl auch im tenor mit anderem: "ich lass es jetz dran", oder wie Kollege .... sagte, na wenn das gleiche drauf steht ........kann es wohl nicht verkehrt sein... so ungefähr.
Puristen würden dazu sagen, wozu kauft ihr euch High Definition zeugens, wenn nach eurer Meinung es eh egal ist. du kannst auch plus und minus im gleichstromnetz vertauschen, dass ist auch eeeegal, funzione ist bis auf die ungeplanten nebeneffekte, meistens trotzdem da, nur mit welchem preis ist hier die frage.

Dass führt aber weiter als die U-Bahn Strecke hat.

Ich kann nur jedem das Schwedensystem empfehlen, wer es ganz genau wissen will. Du kaufst dir einen simplen Stromprüfer, steckst ihn in die Steckdose, da wo 's glüht bzw. das Lämpchen des Prüfers leuchtet ist Phase (L), der andere ist Null (N), meistens blau. Markier dir an der Steckdose die Seite wo die Phase (L) ist. Nun Steckst du dein Kaltgerätestecker in die Steckdose und machst die selbe Prüfung noch einmal am anderen Ende des Kaltgerätekabel. Am Kabelende, dem sogenannten female, steht die Bezeichnung L und und N eingraviert drauf. Wenn du den Stecker oben richtig herum in die Steckdose gesteckt hast, müsste mit deinem simplen Prüfer wieder da wo L ist, das Lämpchen leuchten und bei N logischerweise nicht. Wenn es nicht so ist, solltest du den Stecker den du in die erste Steckdose gestochen hast, einfach umdrehen, dann bekommst du das gewünschte Ergebnis: L leuchtet, hat nämlich dann wie von der Stromsteuer vorgesehen, Saft, und N hat das Nachsehen. Wenn alles richtig ist, solltest du um zukünftige Probleme auszuschließen, dir mit nem Marker alles markieren, vielleicht an allen Steckdosen wo du mit deinem Millioneneninvestment arbeitest, und du wirst garantiert sehr viel weniger Sorgen bekommen und vor allem macht sich das auch in deiner Stromrechnung, zwar minimal, aber immerhin, bemerkbar.
istwieregal ist offline   Mit Zitat antworten