Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 27.08.16, 00:56   #6
wet1
Mitglied
 
Benutzerbild von wet1
 
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 396
Bedankt: 179
wet1 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Anti-Spy blockiert die Schnüffelei durch Microsoft.
Man kann damit verschiedene Dinge aktiviert lassen oder auch blockieren.
Klick einfach mal bei dem Link, den ich dir gab, die Bilder an, dann siehst du es in ganz groß.
Du kannst damit auch weitere Updates für Windows10 verhindern, wenn du dies nicht willst.
Ob das dann aber so gut ist, es zu tun, muss jeder selber entscheiden.
Ich habe das bei mir drauf, und einfach alles blockiert, denn wenn ich etwas will, wie zB. ein Update, dann mache ich dies selbst, und nicht automatisch im Hintergrund, durch Microsoft.

AIO sollte man unbedingt mal laufen lassen.
Einmal genügt.
Was es kann steht in der Beschreibung vom Link.

Und Anniversary würde ich unbedingt installieren.
Das sind fast 5 GB Updates von Microsoft, und ganz aktuell.

Und wenn du ein zusätzliches Anti-Viren-Programm suchst, versuche es mal mit AVAST.
Das gibt es auch als Freeware.
Ich bin damit sehr zufrieden.

Als Anti-Malware kann ich dir "Malwarebytes Anti-Malware" empfehlen.
Das schmeißt dir alles an Malware runter, was es findet.

Was dein Problem angeht, so starte doch mal den Taskmanager, und schau mal unter Details/CPU nach was da womöglich deine CPU auslastet.
Das könnte auch an einem bösartigen Programm liegen, welches im Hintergrund läuft, und du dir "eingefangen" hast.
Vielleicht sorgt ein solches Prog. für die genannten Probleme.

Wenn das Ganze direkt nach einem Microsoft-Update aufgetreten ist, so lege mal die Microsoft Install-DVD ins Laufwerk (oder den Stick) und starte diese mal.
Geh dann aber gleich am Anfang nicht in die Installation, sondern in den Bereich für Reparaturen.
Lasse dann mal eine Start-Prüfung laufen.
Vielleicht findet die Install-DVD/Stick ja etwas und Windows startet danach wieder wie gewohnt so schnell wie früher.
Und vielleicht sind dann auch wieder alle Icons zu sehen.

In der Systemsteuerung findest du auch ein Tool, zum Anlegen eines Images deiner Boot-Festplatte. (Sichern und Wiederherstellen)
Da steht zwar hintendran, "Windows7" , funktioniert aber logischerweise auch mit Windows10, sonst hätte Microsoft das ja nicht mit in der Systemsteuerung.
Davon würde ich mal Gebrauch machen, wenn alles wieder läuft.
Ich lege regelmäßig eine Image-Datensicherung an.
Das erspart einem sehr viel Ärger, wenn man dann solche Probleme hat, wie du jetzt.
In 10 Minuten, hat man so seine Festplatte gerettet, und wieder hergestellt.
wet1 ist offline   Mit Zitat antworten