Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
14.02.11, 10:22
|
#1
|
Ist öfter hier
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 238
Bedankt: 22
|
AMD Phenom II X6 1090T Black Edition Wärmeleitpaste.
Hi Leute.
Bin dabei mir einen Rechner selbst zusammen zu bauen. Habe soweit auch alles zusammen. Nun habe ich da aber eine Frage. Habe mir den Prozessor aus dem Titel gegönnt. Nun steht da er hätte von Haus aus für das erste mal Wärmeleitmaterial drauf. Sehe da aber nichts außer so eine komische Graue Schicht. Oder soll es das sein? Und wie Effektiv ist das Zeug? Nicht das ich ihn nach einer Stunde wieder auseinander baue und neue Paste drauf machen muß. Ist das erste mal das ich ein Rechner mit einem neuem Prozessor zusammen baue. Deswegen die vielleicht Dumme Frage.
__________________
|
|
|
14.02.11, 11:04
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 314
Bedankt: 21
|
die graue schicht auf dem kühler ist wlp, die taugt auch was.
bessere paste bringt 1-2 kelvin.
|
|
|
14.02.11, 12:07
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 540
Bedankt: 490
|
Jo die Wärmeleitpaste ist schon drauf. Taugen wird die schon was.
mfg Incr3aseD
|
|
|
14.02.11, 12:19
|
#4
|
Newbie
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 80
Bedankt: 567
|
Würde Dir das hier empfehlen.....
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Hier der Test von Computerbase...
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
14.02.11, 12:36
|
#5
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 95
Bedankt: 40
|
Wenn so ein graues Pad drauf ist würd ich mir was anderes drauf machen.
HAb bei meinem HTPC die original AMD Paste drauf gelassen und für mein Gefühl relativ hohe Temp. gehabt. (lief meist nur im Leerlauf und war so warm wie mein Spiele PC)
Als ichd ann auf den Kühler einen Adapter schraubte um einen 120 Lüfter drauf zu setzen wegen der Lautstärke hab ich den Kühler ganz abgenommen und das Pad war nach ein paar Monaten ganz spröde und bröckelig hab dann noch ne Tube Silber Wärmeleitpaste die bestimtm 8 Jahre alt ist benutzt und da gibts heute deutlich besseres Zeug
Temperatur ging deutlich runter ca. 5 Grad (Hab extra mit dem alten 80er Lüfter probiert um die Ergebnisse vergleichen zu können) mit dem Großen Lüfter waren es ca. 7 Grad kälter
|
|
|
14.02.11, 13:53
|
#6
|
Ist öfter hier
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 238
Bedankt: 22
|
Ja da ist so ein Graues Pad drauf. Naja Danke für die Tipps. Dann werde ich mir mal etwas anderes besorgen.
__________________
|
|
|
26.02.11, 18:41
|
#7
|
Ist öfter hier
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 238
Bedankt: 22
|
Sorry das ich hier wieder hoch hole. Habe mir nun das Kühlpad bestellt. Nun meine Frage wie bekomme ich denn am besten die graue Paste am Kühler ab? Falls es hilft ist noch komplett Original. War noch nicht verbaut.
__________________
|
|
|
26.02.11, 19:25
|
#8
|
Stammi
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 991
Bedankt: 400
|
ich hätte die industriell aufgebrachte WLP gelassen die drauf war. die ist ok und so dünn und gleichmäßig wie die aufgebracht ist bekommt man das selbst garnicht hin. die paste oder pads sind nur dazu da unebenheiten auszugleichen. die paste oder das pad selbst besitzt keine gute wärmeleitfähigkeit. deswegen soll diese auch so dünn wie möglich aufgebracht werden! maximal eine menge in der größenordnung von ein bis zwei stecknadelköpfen gleichmäßig verteilen. mehr nicht!!
entfernen kannst du die paste mit einer plastikkarte. einfach abkratzen und dann mit einem fusselfreien tusch und ein paar tropfen reinen alkohol oder nagellackentferner drüber gehen und die reste weckwischen. fertig.
__________________
Bedanken ist für mich Selbstverständlich
AMD FX-8150 8x4,0GHz OC - ASUS M5A99X EVO - 16GB Ram Corsair(1600) - 1 x Corsair Force3 90GB SSD (System) 2 x WD Caviar Black 2TB SATA 6Gb/s - 2 x EVGA GeForce GTX 280 FTW (SLI) - Super-Flower Amazon 80Plus 650W
|
|
|
27.02.11, 11:33
|
#9
|
Ist öfter hier
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 238
Bedankt: 22
|
Na noch ist sie ja noch drauf. Eim Kumpel hat mir auch gesagt sollte es doch erst einmal mit der Original Paste probieren. Und wenn er zu Warm wird kann ich es immer noch ändern. Das werde ich glaube auch mal Testen. Gibt es dabei noch etwas zu beachten? Oder muß ich dann nur den Kühlkörper so wie er ist mit der Grauen Paste (Pad) wie auch immer einfach auf den Prozessor machen oder muß man da noch was entfernen? WIe gesagt erste mal das ich nen ganz neuen Prozessor habe. Bis jetzt immer alles nur so gemacht und dann mit normaler WLP.
Na dann lasse ich das Pad erst einmal drauf und schaue wie Warm er wird. Und ob ich Nachrüsten muß. Aber bei dem Pad was drauf ist brauche ich nichts mehr zu beachten oder?
__________________
|
|
|
27.02.11, 11:46
|
#10
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.391
|
Das Wärmeleitpad ist ja auf dem Original Lüfter von AMD drauf und nicht auf dem Prozessor selber.
Da du offensichtlich diesen verwenden willst, würde ich das Pad auch noch drauf lassen.
Erst wenn du dir einen anderen Kühler zulegst, kannst du dir vernünftige Paste drauf machen.
Nein da ist nichts weiter zu beachten. So ist es ja auch gedacht. Quasi Idiotensicher. Kühler auf den CPU ... festhaken gucken ob alles fest ist und fertig.
|
|
|
27.02.11, 15:06
|
#11
|
Ist öfter hier
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 238
Bedankt: 22
|
Also auch sicher für mich. 
Danke
__________________
|
|
|
27.02.11, 17:31
|
#12
|
[۩۞۩۩۞۩]
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.787
Bedankt: 15.744
|
Zitat:
Zitat von skyper19
|
Das ist mal ein guter Tipp!
Hatte bisher immer diese Silver-5 "Pattex-Kleber" - Paste! 
Die war zwar nicht schlecht, aber den Kühler dann vom Prozessor zu entfernen,
immer eine dreckige Angelegenheit, da der nicht mehr runter wollte.
__________________
PC Mainboard: ASRock Fatal1ty X299 Professional Gaming 10G CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 Lanes) Arbeitsspeicher: 128 GB RAM Grafikkarte: RTX4090 SSD: 3x Samsung SSD-NVMe & 8x WD-Red Monitor: Acer Predator X32X3 4K Netzteil: Leadex 80 PLUS Titanium 1600Watt 133 Ampere/12Volt Schiene Soundkarte: Sound BlasterX G6 7.1 HD-DAC Betriebssystem: Windows-11-Workstations_Insider_Canary_Build-27902.1000 Wasserkühlung: Custom WK PC-Gehäuse: Antec-P380 Laptop Apple MacBook Pro
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:36 Uhr.
().
|