LED Cube Reverse Voltage
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir einen 3x3x3 LED Cube zusammenzubasteln, und bin
nun auf ein Problem gestoßen:
In meiner Schaltung benutze ich keine Transistoren da ich mit
low-current LEDs arbeite. Ich komme also auf einen max. Strom von ca.
25mA pro Ebene (Pin), was der µC ja ohne Probleme aushalten sollte
(ATMega16).
Mein Problem ist nun, wenn ich nun eine Ebene zum Leuchten bringen
möchte, dann muss ich den Pin zur Ebene ja auf 0 setzen, damit ein Strom
fließen kann, die anderen Pins der Ebenen muss dann auf 0xff setzen,
damit dort 5V anliegen und kein Strom fließen kann.
Wenn jetzt dort allerdings 5V anliegen und eine der LEDs in der Ebene
aus sein sollen dann liegt ja an der zugehörigen Anode auch keien
Spannung an, also 0V. Jetzt hab ich an der Ebene(Kathode) 5V und an der
Anode 0V.
Die Rückwärtsspannung der LED ist auf maximal 5V im Datenblatt
angegeben.
Jetzt meine Frage: Nimmt die LED Schaden, oder nicht? Wenn die 5V
Rückwärtsspannung erreicht sind wird sie ja leitend, aber ich habe ja
Vorwiderstände vor den LEDs die den Strom regeln. Oder hat die LED dann
sofort Schaden genommen wenn die 5V überschritten sind?
Grüße
Felsi
|