Kann ein Notebook einen Tower bereits voll ersetzen?
Kann ein Notebook einen Tower bereits voll ersetzen?
Klar - fürs Gaming ist ein Tower besser, aber ich will nur arbeiten mit dem PC.
Bisher habe ich einen Tower und ein Notebook, aber irgendwann will ich mir was neues besorgen. Ich brauche nicht so super viel Leistung.
Ich dachte bisher, wenn einer der beiden Rechner futsch geht, gibts noch den anderen, oder wenn ich einen Besucher habe, dann gibts 2 PCs (eher seltene Situation).
Aber man kann doch für einen Läppi ne Dockingsstation haben und Bildschirm und Tastatur anschließen. Dann ist es so wie mit nem richtigen PC.
Also 2 PCs mit mäßiger Hardware oder einen mit guter (Laptop) ?
Ich komme mit meinem Athlon X2 BE-2350 heißt der glaube ich mit 2,4 Ghz und 45 Watt noch wunderbar aus. Habe ne SSD drin und durch die musste ich vor 2 Jahren keine neue CPU kaufen. Mein Tower ist rund 6 Jahre alt. Ich werde mir zum momentenen Zeitpunkt aber noch keinen neuen PC holen, aber möchte schonmal planen.
Das Problem was ich sehe, wenn ich mir nur nen Läptop hole, ist dass das ständige Verbindung wechsle mit den Geräten wie externen Bildschirm , Klinke für Sound usw. Abnutzerscheinungen haben wird. Habe mal die Erfahrung gemacht, dass nen Klinkebuchse nicht mehr ging und manchmal gehört, dass USB-Anschlüsse futsch gegangen sind. Außerdem ist meine Erfahrung, dass bei Laptops eher mal was kaputt geht, als bei Towern.
Achso und ob das Ding dann Touch kann, ist mir relativ wumpe. Herausnehmbarer Akku und mattes Display wäre mir noch eher wichtiger.
|