![]() |
Intenso 3TB Externe HDD
Hallo Leute,bin so langsam bissel am verzeifeln!!Hoffe hier kann mir jemand helfen.Habe eine Externe Festplatte von Intenso(3TB)..Leider funktionierte sie von jetzt auf gleich nimmer :/ Ich stecke sie in den usb und der rechner erkennt sie leider nicht mehr.Habe schon versucht mit O&O media rec...und mit testdisk die platte erkennen zu lassen,aber leider taucht sie da auch nicht auf..Wenn ich über die windows interne Datenträgerverwaltung gehe,zeigt er mir sie an als L: Wechselmedium Kein Medium.....Habe da etliche Fotos ausm Urlaub drauf und sachen die ich gerne wiederhätte..Hat jemand ne idee??
|
Hast du die mmer vorschriftsmäßig ausgestöpselt ("Auswerfen" anklicken und dann ausschalten)?
|
Schon mal probiert die Platte ohne das externe Gehäuse in den Rechner zu bauen?
|
Zitat:
Das hat bei mir auch schon einige Male geholfen. Für solche Fälle teste die Platte z.B. in einer HDD-Dockingstation bzw. habe ich ein leeres HDD-Gehäuse parat. Sehr häufig ist nämlich nur der Controller defekt. Da bei 3,5 Zoll in der Regel die Controller nicht verlötet sind, ist der Ausbau meistens sehr schnell erledigt. Bei einer 2,5 Zoll sieht es z.B. bei vielen Herstellern ganz anders aus, da diese häufig fest verlötet sind! Viel Erfolg! :T |
so leute,erstmal danke für die antworten.hab nun die festplatte mal ausgebaut und in den rechner geschmissen,anzeigen tut er mir sie,sagte aber direkt,das der datenträger erstmal formatiert werden muss,bevor ich ihn nutzen kann :///
hab ich jetzt ne chance,diedaten wiederherzustellen???festplatte war fast voll!!!!Also hab mir nun das O&O media Recovery toll runtergeladen,da zeigt er mir an - D:(RAW ,2,73 TB) -(Nicht zugeordnet: 2,39 TB) scheint ja dann,wenns ichs richtig verstanden habe(durch stundenlanges gelese in dem Forum und anderen ^^) an dem MBR(oder wars MFT) zu liegen oder??Hab soviel gelesen,das ich schon selber total durcheiander bin xD Wie und womit repariere ich den am besten?? |
Zitat:
Also wenn Du sie neu formatierst, ist normalerweise alles weg! |
Hab meinen thread editiert lone..da stehts^^
|
Könnte nun jemanden,der sich gut mit testdisk auskennt,gebrauchen :D...Dateisystem ist Fat32..
|
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Viell. kann er Dir ja weiterhelfen, viel Erfolg! :T LG |
Kennt sich noch wer anders aus mit testdisk und kann mir bitttteeeeeeeeeeeeeeeeee weiterhelfen ://///
|
Zitat:
Hast denn mal versucht ihn zu kontaktieren? LG |
Ihr habt gerufen? Hier bin ich -_- (komme mir schon vor wie der Dschinn Bartimäus :unibrow: )
@Damiian, Lone Survivor hat ja schon zu einem recht aktuellen Thread verlinkt. Hast du dich denn schon damit beschäftigt? Was hast du schon probiert und wie weit bist du gekommen? Hast du konkrete Fragen? Edit: Ich habe heute zum Spaß mal eine 250 GB große Festplatte mit Hilfe der Datenträgerverwaltung in Windows gelöscht, um eine Festplatte im RAW-Format zu erhalten. Die HDD war mit FAT32 formatiert (GUID-Partitionstabelle) und enthielt 3 Videodateien und 2 Bilder zu Testzwecken. Tatsächlich war das Löschen der Festplatte der schwerste Teil, da ich kein Gerät mit Windows zur Hand hatte und es über eine Virtuelle Maschine machen musste. Und da wollte Windows 7 in Virtualbox einfach nicht meine Festplatte einbinden aber die Details erspare ich euch mal *facepalm* Ergebnis: In meinem Fall war es sehr einfach sowohl die "verlorene" Partition zu finden, einzelne Dateien auf einen anderen Datenträger wiederherzustellen oder sogar die Partitionstabelle neu zu schreiben und die Festplatte wieder auf den Zustand vor dem Verlust der Partition zu bringen, samt aller Daten. Ich versuche mal hier die einzelnen Schritte kurz aber nachvollziehbar zu beschreiben. An sich erklärt sich testdisk von selbst, wenn man es mal kapiert hat. Zum Erfahrungen sammeln würde ich übrigens eine Festplatte ohne Daten nehmen und einfach etwas rumprobieren bevor ich mich an eine Platte mit wichtigen Daten machen würde. Auswahl der Festplatte, des Partitionstyps und Analyse
Bevor du dir deine Partitionstabelle neu erstellst würde ich die wichtigsten Dateien oder vielleicht sogar alle sichern, für den Fall, dass die Wiederherstellung der Partitionstabelle fehlschlägt oder was auch immer. Wiederherstellung einzelner Dateien
Wiederherstellung der Partitionstabelle
Denke daran, in Zukunft ein Backup deiner Daten anzulegen! Das ganze wird schwieriger bis unmöglich wenn Sectoren defekt sind. |
Zitat:
Ist wirklich beeindruckend, was Du Dir hier für eine Mühe gibst u. wie ausführlich Du das ganze beschreibst, RESPEKT!!! :T Hoffentlich wissen das die Hilfesuchenden auch ausreichend zu schätzen! LG u. ein entspanntes Wochenende |
Hiho..also
@Lone,hab heute osiris kontaktiert..hab auch den thread mehrmals gelesen,als er jemandem mit der extr.festplatte geholfen hat..leider hatte er ein anderes problem als ich,da mir keine partion flöten gegangen ist,sondern windoof die ganze hdd net erkannt hat^^ @osiris...also ich hab folgendes gemacht...hab mich seid tagen mit nichts anderem beschäftigt,als mit der doofen hdd ^^leider hab ich nur abends zeit,da mein arbeitstag 12h jeden tag lang ist....alsoooo..ich hab folgendes bei testdisk schon probiert bzw gemacht... testdisk gestartet <create logfile<festplatte ausgewählt<intel pc partition<advanced<boot(bootsector bad-backup boot sector bad)<rebuild BS<fat table suchen lassen(FAT 32)<dann zeigte es mir an,das meine ordner gefunden wurden.. nach langem hin und hergelese in zig foren,hatte ich die pappe ab und habe dann mal y gedrückt,hdd wurde in windoof wieder angezeigt(leider fehlte mir der befehl,das ich win neu starten solle)hab dann den rechner trotzdem neugestartet und man siehe da,ordner wurden angezeigt,festplatte auch erkannt,kann aber auf keinen ordner zugreifen,klicke drauf,und fenster geht auf,programm auswählen zum öffnen der datei,ordnerpic sieht man auch net,nur so wie einen unbekannte datei,das zeichen davor....ok,ich das gleiche nochmal,und versucht,die datein zu kopieren die er anzeigt in testdisk...leider kopiert er mir nur den oberordner und nichts anderes....megafrustriert dann nochmal versucht,und statt y dann mal n versucht zum schluss<<search root cluster<<<bei 42% zeigte er mir an,das er ein paar bilder gefunden hatte,*found directory* angezeigt,ich dann *n* gedrückt..weiter gesucht,mindestens 2h lang,was er dann ausspucke,krieg ich nimemr ganz auf die reihe,irgendwas mit expolated und blabla partion are different(lass es gerad nochmal durchlaufen,um dir genau zu sagen,was da kam... :/ P.S. erstmal ganz lieben dank für deine bemühungen :) wenn ich jetzt auch mit o&o Media recovery mal gucke was auf der hdd los ist,sagt er,D:(Intenso)(Fat 32 ,349 GB ) Nicht zugeordnet (2,39 TB) im win Arbeitsplatz aber,wenn ich die hdd anklicke und unter eigenschaften<allgemein gucke,sagt er belegter speicher 150 gb freier speicher 198,wo wir dann bei den 349 gb wären....und unter eigenschaften<hardware <intenso..kapazität 357.697 mb partitionsstil :Master boot record(MBR) Speicherkapazität 2861587mb verfügbarer speicher 1739455 mb....kann doch alles net hinhauen :///// ok,sry....bin froh,das ich das alles noch so einigermaßen niederschreiben konnte,wie es gewesen ist^^hab am wochenende bissel mehr zeit,und editiere dann den beitrag so, das er besser zu verstehen ist :/ ja,habe vorher eine analyse erstellt!!!Wurden auch alle ordner gefunden,so wie sie drauf waren! Edit: Habs nun nochmal durchlafen lassen..testdisk sagt mir: Extrapolated boot sector and current boot sector are different. Warning: Extrapolated boot sector have incorrect values. [dump][list] [write] [quit] |
1. Bitte Absätze einfügen. Das kann man so nicht lesen.
2. Bitte keine Mehrfachposts. Die sind erst nach 48 Stunden erlaubt. Wenn du einen Beitrag ergänzen möchtest, dann benutz bitte den editieren-Button unten Rechts von dem Beitrag. Die Forenregeln findest du hier: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Zum Thema: Muss mir das noch ein paar mal durchlesen. Ist bisschen wirr was du geschrieben hast. Edit: Ich verstehe nicht warum du gleich auf rebuild bootsector gegangen bist oder hast du vorher eine Analyse der Partitionsstruktur erstellt? |
Vielleicht noch eine kleine Antwort von mir:
Wenn die Festplatte am PC erkannt wird, und im externen Gehäuse nicht, kannst du eigentlich davon ausgehen, dass es am Controller des externen Gehäuse liegt, oder an dem USB-Kabel. Ich würde es dann mal zuerst mit einem anderen USB-Kabel, und dann mit einem anderen externen Gehäuse versuchen, bevor du es mit einer Rettungssoftware versuchst. Dass die 3 TB HD vom Mainboard nicht erkannt wird, und Formatieren/Partitionieren möchte, liegt an der für das Mainboard unbekannten Art, wie der Controller des USB-Gehäuses die Festplatte verwaltet, und partitioniert/formatiert hat. Das bedeutet aber nicht, dass die Festplatte defekt ist. Es muss einfach ein neues externes Gehäuse her, möglichst baugleich, vom selben Hersteller. Möglicherweise liegt es aber auch ganz einfach nur an einem defekten USB-Verbindungskabel. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ist bei mir genau das Gleiche.
Wenn ich meine 3 TB HD aus dem externen Gehäuse entnehme, und direkt am PC anschließe, dann wird meine Festplatte auch nicht erkannt, bzw. als RAW. Deshalb ist sie aber nicht gleich defekt. Also nochmal: Einfach ein anderes Gehäuse, gleicher Bauart/Hersteller, nehmen, bzw. es erst mal mit einem anderen USB-Kabel versuchen. Ist zumindest ein Versuch wert, bevor man da mit Rettungstools womöglich mehr zerstört als rettet. Edit: Sollte dies dann nicht funktionieren, dann würde ich es mit einer Linux-Ubuntu-Live-CD/Stick versuchen. Linux kann RAW-HDs lesen, und man kann so eine 1:1 Kopie der HD erstellen, und mehr retten, als mit jedem Windoof-Rettungs-Tool. Natürlich immer vorausgesetzt, es besteht kein Hardware-Schaden. |
Zitat:
Edit: Du hast recht. Habe etwas recherchiert. Das hat wohl damit zu tun mit was für einem Sektorlayout die Festplatte angesprochen wird. Intern wird die Festplatte anders angesprochen als extern da der USB-to-SATA-Bridge-Chip in dem externen-Gehäuse ein 512byte-Sektorlayout emuliert. Das ist wohl für ältere Systeme wichtig, die noch kein GPT unterstützen und bei Festplatten >2 TB um die Abwärtskompatibilität zu gwährleisten. [[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] und [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]] Edit 2: Wenn das beim TE zutrifft, dann dürfte eine Analyse der Platte und Wiederherstellung der MFT gar nichts bringen. Man könnte zwar die Sectorgröße ändern aber das würde ich mich nicht trauen, wenn noch Daten drauf sind. Daher rate ich auch dringend dazu mit einem neuen externen Gehäuse weiter zu machen oder die Daten mithilfe einer Linux-Live CD/Stick die Daten zu sichern. Unter Windows lässt sich die Sektorgröße mit Code:
fsutil fsinfo ntfsinfo Laufwerksbuchstabe: |
Schade, dass ich diesen Thread erst jetzt entdeckt habe, ich hatte ein aehnliches Problem mit der gleichen Intenso 3TB Externe HDD. Ich habe es damals nicht geschafft, sie auch in einem anderen externen Gehaeuse wieder herzustellen, alle files waren verloren.
Von Intenso kann ich also nur abraten. |
uiii soviele antworten,dank euch erstmal für die mühe :) aber denkt ihr,nachdem ich nun den bootsector neu aufgebaut habe(rebuild),das es noch was bringt,es mit der ubuntu os cd zu versuchen???
|
So langsam blicke ich nicht durch. Wenn ich zusammen fassen darf:
Mit einer Linux-Live Distri machst du jedenfalls nichts falsch. Hatte bisher nicht mit unterschiedlichen Sektorlayouts zu tun und kann dir nicht sagen, ob das Linux kalt lässt oder nicht. Wie wet1 es vorgeschlagen hat würde ich auch versuchen die Daten auf einen anderen Datenträger zu ziehen und dann die Festplatte formatieren, damit ich sie intern weiter verwenden kann oder falls du sie lieber extern wieder einsetzen möchtest eine Dockingstation oder ein neues externes Gehäuse kaufen. So oder so würde ich die Daten sichern und die Platte formatieren, um wieder eine saubere Grundlage für die zukünftige Verwendung zu schaffen. |
Hallo Osiris ! Zu deinem punkt 3.: Ich konnte sie im win explorer sehen,aber auch in testdisk..Im win explorer sehen die ordner nur aus wie eine unbekannte datei.
Komme auch nicht rein in die ordner. Jetzt hab ich mir mal nen ubuntu live stick erstellt und bin da auch gerad dran. Sehe aber auch leider da nur die oberordner.Klicke ich den Ordner an,sagt er mir "Die Datei hat einen unbekannten Dateityp :((((( Auch bei der größe steht 213,5 GB/ 375,0 GB verfügbar.Scheint also so,das mit der Partionstabelle irgendwas nicht stimmt oder??Hätte ich das mal von vornerein gemacht,mit der ubuntu cd,sonn misst.Das alles wieder rückgängig machen kann ich nicht oder?? |
Also, keine Ahnung ob das mit der Ubuntu CD geklappt hätte oder nicht. Keine Panik.
Führ mal bitte in Windows Code:
fsutil fsinfo ntfsinfo Laufwerksbuchstabe_der_Festplatte: Müsste aussehen wie hier: Gehe mal davon aus, dass du weisst wie man die Windows-Konsole (cmd) öffnet. |
OK! "Das FSUTIL-Programm erfordert ein lokales NTFS Volume.
Die Intenso hat ja ein FAT 32 format!! |
Oh, dann Start > Ausführen > msinfo32
Dann gehst du in dem neuen Fenster auf: Components > Storage > Disks > Bytes/sector [[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]] (bei sowas weiss ich wieder warum ich unixoide Betriebssysteme bevorzuge -_-) |
Ok done!
bytes pro sector 512 Soll ich das Bild anhängen??Wo muss ich es hochladen,oder ist Anbieter egal?? P.S. Ich frage,weil ja da ganz viele informationen stehen die bestimmt wichtig sind!! Bytes pro Sector 512 geladene Medien Ja Medientyp Festplatte Partionen 1 SCSI Bus 0 SCSI LUN 0 SCSI Anschluss 2 SCSI Zeilerkennung 1 Sektoren pro Spur 63 Größe 2,73 TB Zylinder insgesamt 5.860.528.065 Spuren insgesamt 93.024.255 Spuren pro Zylinder 255 Partition Datenträgernr.1,Partitionnr 0 Partitionsgröße 3,40 gb(375.072.636.928 bytes) Partitionsoffset 131.072 bytes Die Festplatte ist übrigens eine Seagate Barracuda Model:ST3000DM001 Dachte die info wäre vllt noch wichtig^^ |
Nee, ist gut so, wollte nur wissen was bytes pro sector so ausspuckt. Demnach hätte die Platte eine Sectorgröße von 512 bytes wobei in diversen Foren widersprüchliches zum Auslesen steht. Egal... Bilder kannst du z.B. mit abload.de oder directupload.net hier einfügen.
Hast du denn mal versucht deine Daten so wiederherzustellen wie ich es hier beschrieben habe? [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Mach mal bitte alle Schritte durch, bis auf den letzten. Bitte führe keine Schreibvorgänge auf der Platte aus. Also kein <y> tippen. Mach von den Schritten bitte Screenshots und poste sie hier. Aber bitte nur die, in denen testdisk dich warnt oder etwas ausgibt. Ich muss sehen, was testdisk von sich gibt. |
Sooo,bin dem mal nachgegangen..Hoffe das ich die links korrekt eingefügt habe..
https://abload.de/thumb/analyse1w2cts.jpg https://abload.de/thumb/analyse209e33.jpg https://abload.de/thumb/analyse34ifd0.jpg https://abload.de/thumb/analyse4ziivj.jpg https://abload.de/thumb/analyse55qc5i.jpg |
Könnte gerade kotzen, ein ganzer Beitrag ist verschwunden, also von vorn, diesmal mega knapp
1. nutz bitte ein aktuelles testdisk. 7.1 ist aktuell, du nutzt 7.0 2. Ich erwarte eine Antwort, wenn ich dich frage, ob du auch versucht hast eine Datei wiederherzustellen. Nicht antworten bringt auch nichts. Wenn du mich nicht verstehst, dann bitte rückfragen. zum Thema selbst du hast schon mal versucht den bootsector zu reparieren. Von deiner Beschreibung klang alles auch richtig... bis auf den Schritt mit dem Neustart und das danach. Allerdings kannst du deine Daten sehen aber nicht drauf zugreifen. So was kann von einem defekten Bootsector kommen. Vielelicht wurde die Reperatur nicht übernommen... wundere mich gerade auch über FAT16... Ich würde hier noch mal den Bootsector neu erstellen [RebuildBS]. Wie du schon erfahren hast, kannst du dich am Ende über[List] davon überzeugen, ob es funktioniert hat. Dann gehst du auf write>y>pc neustarten bei aufforderung. |
ok,dachte 7.0 ist die aktuelle.Ich lade mir gerad mal die neue herunter.
Zum wiederherstellen der Daten,ja habe ich versucht,hat mir aber leider nur den oberordner kopiert,nicht die datein selber,leider. Ich versuchs gleich nochmal mit dem 7.1er..sowie auch den Bootsector neu erstellen. Melde mich dann nochmal! |
Wie starte ich Testdisk aus ..mac_intel.tar.bz2
Hallo, vielen Dank für die Beiträge zu "Testdisk".
Ich kann aber für meinen Mac "Testdisk" nicht starten. Was sich in der Datei "testdik-7.1" darstellt, ist mir unverständlich und ohne "Start"-Angabe bin ich völlig hilflos. Wie bitte komme ich aus dieser Misere raus? Liebe Gurus, bitte Schritt für Schritt (bin 80). Danke :eek: |
Wenn du wirklich 80 bist. dann hab ich einen anderen Vorschlag.
Hast sicherlich Kinder und Enkelkinder. die sollen es dir machen. Punkt |
Bin 80
Hi,
im Moment tausche ich für meine Tochter eine interne HDD (Fusion-Drive) in Ihrem iMac aus. Das geht noch. Da ich keine Enkel und 3 IT-unerfahrene Kinder (45,48,50) habe muß ich mir leider selber Hilfe suchen. @GoalBoal, im jetzigen Alter staune ich manchmal selber, was mir nicht mehr so gelingen will, wie es mir noch vor 5-10 Jahren von der Hand ging. Nicht mehr gut hören; lesen und begreifen ... So nun genug gejammert. Hilfe tut not. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.