myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Hardware & Elektronik (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=57)
-   -   [Hilfe] Umzug eines RAID-0 Systems (https://mygully.com/showthread.php?t=2559940)

Taiwendo 29.01.12 16:06

[Hilfe] Umzug eines RAID-0 Systems
 
Hallo, Ihr da draußen.

Ich kenne mich zwar sehr gut mit Hardware aus und so aber
bei diesem Problem habe ich noch nicht soviel Erfahrung sammen können.

Hier mein Anliegen:

Ich habe hier eine System das mit einem "Asus P5Q Pro Trubo" wo ein RAID-0 mit 4 TB läuft.
Der Raid-Controller ist Intel-ICH10R/JMB361.

Dieser Raid verbund soll nun umziehen auf in "ASROCK Z68 *******3 Gen3" da ist der Raid-Controller Intel-Z68.

Ist dieser umzug möglich?
Wirde der neune Controller der ja auch auf INTEL Basiert den Alten Raid-verbund erkennen?
Wer hat da schon erfahrungen gemacht?

Weil wenn es nicht geht muss ich ein teures Unterfangen starten und für 4TB Festplatte kaufen und bei den Festplattepreise wisst Ihr ja.

AlittleR2D2 29.01.12 16:07

Das mit dem Raid umziehen kann man meistens vergessen. Es ist praktisch unmöglich ein auf einem Controller erstelltes Raid auf einen anderen umzuziehen.
Die Daten werden in einem propietären Format gespeichert das von Controller zu Controller unterschiedlich ist. Zumindest ist das bei diesen Fake-Raid-onboard&billig Raidcontroller so.
Dir wird nichts anderes übrig bleiben als die Daten zu sichern und das Raid neu zu erstellen.

FROSTY10101 29.01.12 17:02

Das Problem ist, dass dieses RAID der Mainboards, kein echtes Hardware-RAID ist,
sondern ein sogenanntes FAKE-Raid, wie AlittleR2D2 schon ausgeführt hat.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Bei diesen Implementierungen, fehlen sehr viele Funktionen.
Dies ist aber auch Mainboard, bzw. vom Chipsatz abhängig.
Bei einem Intel auf Intel-Chipsatz – Umzug, klappt es in der Regel manchmal ganz gut, dass dieses RAID wieder funktioniert.

Grundsätzlich kann man aber davon ausgehen, dass die Daten verloren sind, da bei der Aktivierung dieses FAKE-RAID,
die Daten auf den Festplatten gelöscht werden.
Zumindest aber das RAID offline bleibt.

Bei einem echten Hardware-RAID, liegt dem Controller ein Tool bei, mit dem man diese RAID-Festplatten wieder online
stellen kann, bzw. kann dies direkt im BIOS des Controllers vorgenommen werden.
(Dieses Offline-Online stellen, hat nichts mit dem Internet zu tun, nennt sich nur einfach so)

Willst du unbedingt ein RAID nutzen, kaufe dir einen richtigen Hardware-RAID-Controller.
Allerdings sind diese nicht ganz billig.

Was nun deine Daten angeht:
Mach eine Datensicherung, und versuche dann dein Glück.

Taiwendo 29.01.12 17:42

Ok danke für eure INFOs...

Ich werde dann wohl um solchen Problemen in Zukunft endgegen wirken zu können einen RAID Controller kaufen.
Die 150$ sind es mir wert.
Werde dann wohl mal 4 TB Festplatten kaufen, und die dann nach der Sicher ins RAID (2x 4GB) mit Integrieren.

Ich werde aber nachder Datensicherung mal TESTEN ob ich den RAID ohne Probleme beim anderen Board zum laufen bekomme und dies dann mal mitteilen.

FROSTY10101 29.01.12 17:56

Persönlich habe ich sehr gute Erfahrungen mit den RAID-Controllern von LSI gemacht.
Wie zum Beispiel die LSI MegaRAID.
Allerdings im Bereich der SCSI-U320er.

Kannst ja mal danach googeln.
Auf die Schnelle habe ich dies gefunden:
LSI MegaRAID SATA /SAS 9211-4i Speichercontroller (RAID)- 600 MBps
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:01 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.