![]() |
Hilfe!!! Nachrüsten einer SSD
Hallo,
habe eine allgemeine Frage zu SSD Festplatten. Ich habe mir die letzten Tage die Samsung 840 Pro mit 128 Gb bestellt. Hoffe das sie morgen per Post kommt. In meinem PC habe ich ja noch die alte HDD Festplatte (500Gb) drinnen mit Win 7 drauf. Nun zu meiner Frage. Wie stelle ich das nun an? Schließe ich einfach die SSD an. Lass sie mit der Windows-CD booten und installiere Win 7 drauf und lasse auf der HDD auch Windows. Natürlich muss ich im BIOS umstellen dass die SSD gebootet wird. Oder wäre es besser die HDD zu formatieren und einfach nur auf SSD etc. Eine weitere Frage: Wenn ich HDD formatieren sollte und SSD mit Win 7 installiere. Sieht die HDD im System aus wie eine exterene Festplatte die komplett leer ist? |
lol ich glaube du besuchst mal lieber die Homepage von Computerbild
|
zur 1. Frage
Wenn auf der HDD noch Daten gebraucht werden würde ich Win 7 auf die SSD installieren, die HDD so belassen. Dann die Daten die auf der HDD nicht mehr gebraucht werden löschen und die HDD defragmentieren. Wenn keine Daten von der HDD gebraucht werden dann würde ich die Festplatte formatieren. zu 2. Die Platte wird als lokaler Datenträger angezeigt. |
Heei ,
Also tut mir leid das ich das so ausdrücken muss , aber da du ja nicht so sonderlich viel Ahnung davon hast wie oder was da so passiert lass es lieber mit dem selber einbauen und lass es dir bei jemanden der Ahnung hat einrichten . Damit hast du es deutlich leichter und kannst ohne Probleme sofort Wieder an deinen Pc . Nur so kleiner Tipp nebenbei .. ! Ist besser für dich ! |
Ich denke es reicht noch aus um das einzubauen ;)
Mir ging es nur darum ob es Probleme bereitet wenn auf beiden Festplatten Win 7 installiert ist. Oder würde mir jmd Win 8 empfehlen ? |
Es sollte der AHCI modus im Bios eingeschaltet werden, damit der damit verbundene Trimmbefehl genutzt wird.
SSD sind nicht in der lage genutze blöcke gleich zu überschreiben sondern müssen vorher gelöscht werden, der Trimmbefehl übernimmt dies und verhindert ein langsameres arbeiten der SSD. War jetzt nur eine Kurzfassung zum verständnis und mehr theorie, keine ahnung was passiert wenn man den ide mode eingeschaltet lässt. |
Mit dem Tutorial hier kannst du eigentlich nichts falsch machen!
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
jo habe mir auch vor nem halben jahr ne ssd eingebaut bzw 2 im raid aber der raid hat irgendwie nach nem monat
den geist aufgegeben...(eine der ssd war auf einmal offline) hab sie jetzt "einzeln" eingebaut eine für windows und programme, und über die andere lass ich steam laufen (die für windows habe ich exakt nach der anleitung vom princeporn installiert, läuft wie geschmirt seither :) ) also die hdd mit dem windows würde ich schon formatieren ist bei mir zu problemen gekommen... als ich die hdd mit dem windows in meine sata docking station steckte war das windows meiner ssd nicht mehr aktiviert (windows 7 ultimate 64bit original key!!) musste das windows jetzt wieder telefonisch aktivieren! wers schon mal gemacht hat weis wie viel stress das ist fazit: lieber keine experimente machen!! greez |
@Druffiputo: will ja nix sagen aber raid mit SSDs ist sinnfrei, da funktioniert der TRIM befehl nicht :rolleyes:
und bei M$ telefonisch zu aktivieren ist überhaupt kein Stress, das dauert n paar mins |
ist win auf einer hdd und man will es noch drauf lassen wegen daten etc die dort drauf sind kann man die hdd einfach abstöpseln und ruhig win auf der neuen hdd oder ssd installieren. jetzt andere hdd wieder drann und man kann nun im bios die primäre startplatte einstellen. andere platte lässt sich leicht auch starten den die meisten biosversionen haben ein bootmanager für laufwerke mit tastendruck z.b. f12.
so ist windows je auf einer anderen platte und selbst löschen usw der anderen platte ist dann kein problem mehr. windows würde ich auf jeden fall auf einer ssd installieren. und den virtuellen arbeitsspeicher primär auf platte c einstellen. auch bei ausreichend ram im system gibt es noch immer programme die den virtuellen speicher vorraussetzen. ich schweife ab^^ |
Zitat:
Ich hab seit Jahren den VRam abgeschalten und noch nie ein Programm erlebt das den voraussetzt, geschweige denn das es je einen Absturz deswegen gab. Wüsste auch nicht wie das technisch möglich sein soll. Programmtechnisch kann man den VRam gar nicht explizit ansprechen, und nur ein 64bit Programm wäre in der Lage überhaupt mehr als 3,6GB RAM für sich zu beanspruchen |
lesen tut man das öfter. die brauchen nicht den platz sondern die datei. also einfach eine mit fester größe 16mb (is das kleinste was geht denk ich) anlegen und fertig ist.
aber wenn ich es richtig sehe kommen wir mächtig vom thema ab |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.