Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
05.09.12, 22:29
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 31
Bedankt: 0
|
Neues Netzteil und neues Mainboard angesagt?
Hallo ihr Lieben,
habe folgendes Anliegen:
Zurzeit habe ich ein 600 Watt Netzteil in meinem Rechner verbaut. Da ich übertaktet habe und mein Rechner sehr instabil läuft, bin ich mir nicht sicher ob es nicht vielleicht am Netzteil liegt......
Also folgende Hardware besitze ich:
Amd 8 Kerner Bulldozer FX 8120 getaktet auf 4,6 GHZ, EVGA Nvidia Geforce GTX 560 TI, Mainboard= ASUS m4a89GTD Pro USB 3.0, externes Bluraylaufwerk, Sata 3 Festplatte intern und 4 Gehäuse Lüfter. CPU wird unter Volllast 65 Grad heiß und die Voltage Angabe sind auch immer im grünen Bereich. Dennoch stürzt mir der Rechner in diversen Abständend ab. Bin natürlich mim Takten auch schon runter gegangen, aber immer das selbe, außer das die Temps weniger werden.  Es lief sdogar mal 2 Wochen gut, dann mache ich den Rechner an und immer wieder kommt die Meldung NEW CPU installed, please..... mit F2 komme ich ins Windows, drücke ich F1 um ins Bios zu gelangen, zeigt er nach dem Speichervorgang im Bios wieder die oben beschriebene Message an. Habe mehrmals den Bios Reset versucht, aber irgendwie ist das Mainboard auch defekt oder was meint ihr? Also neues Board und neues Netzteil oder nur neues Board.... ?
Danke im Voraus!
|
|
|
05.09.12, 22:43
|
#2
|
Stammi
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 998
Bedankt: 1.141
|
du hast einen 8-kerner mit 3,1 ghz auf 4,6 ghz hochgetaktet? meinst du, für jeden kern?
das klingt krass. ich schätze mal, dass du es damit übertrieben hast und der prozzi schaden genommen hat.
wobei sich mir nicht ganz erschließt, warum man sowas macht. über 3 ghz auf 8 kernen ist doch schon hammer.
__________________
Ich soll verrückt sein? HAHAHA! Das hätten die Stimmen mir längst gesagt...
|
|
|
06.09.12, 13:07
|
#3
|
Stammi
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 1.284
Bedankt: 262
|
@cracklink
Ich glaub, da fehlt dir gerade ein bissel das hintergrund wissen, zu dem Prozi.
Für mich sieht das nach einem System aus, mit dem gezockt werden soll und da ist der 8Kernen halt zu langsam für ... das liegt an seiner Struktur und aufmachung.
Und den kann man so weit ich weiß locker auf 4,5 takten .... aber die temps wären mal interessant um zu sagen, ob das wirklich allesm it rechten dingen zu geht.
Wie wurde Übertaktet und welcher kühler wird verwendet.
Genau Netzteil angaben tätigen .... sprich Marke Modell usw.
__________________
Da ich es immer wieder vergesse:
Mit freundlichem Gruß
JuBa3006
|
|
|
06.09.12, 14:57
|
#4
|
Banned
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Absurdistan
Beiträge: 217
Bedankt: 150
|
Wenn du zocken willst
wuerde ich mir vieleicht ein neuen Prozi. kaufen , denn der ist zum zocken nicht geeignet .
|
|
|
06.09.12, 16:15
|
#5
|
Stammi
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 998
Bedankt: 1.141
|
@JuBa3006: du hast sicher im großen ganzen recht. die genannten ausfallerscheinungen unter dem hintergrund des starken OC sprechen für mich jedoch nach wie vor für eine defekte cpu.
__________________
Ich soll verrückt sein? HAHAHA! Das hätten die Stimmen mir längst gesagt...
|
|
|
06.09.12, 20:17
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 31
Bedankt: 0
|
Also die Bewertungen der CPU sind schwach ausgefallen. Aber habt ihr euch mal angeguckt was die CPU für ne Leistung hat, wenn man die hoch taktet? Meine alte CPU Phenom X6 1100t die in allen Test besser abgeschnitten hat, als meine jetzige, hat wiederum bei allen overclocking Test verloren. Die CPU also der Bulldozer ist rein nur wegen des offenen Multiplikators gebaut worden. Hierbei handelt es sich um eine völlig neue Architektur. Musste meine alte CPU in die Tonne werfen, weil mir ein Pin abgebrochen ist, als ich mein Gehäuse gewechselt habe. Ist dumm gelaufen, weil ich dabei meinen Kühler vorher entfernen musste und die CPU mir im Anschluss runtergefallen ist. Wie gesagt der Bulldozer ist übertaktet der Hammer. Habe bei Crysis 2 und bei Battlefield eine noch bessere Performance und Benchmarergebnisse, wobei Benchmarkergebnisse nicht immer alle Kriterien erfüllen. So jetzt mal wieder zu meinem Problem. Also die CPU ist definitiv nicht defekt. Das Problem mit dem Board hatte ich bei meiner alten CPU auch schon mal. Ging dann aber komischer Weise wieder weg.... Jetzt die Antworten auf die oben gestellten Frage. Wie habe ich übertaktet? Also da ich einen offenen Multiplikator habe, habe ich nur den auf glaub 22,5 gestezt. Weis ich gerade nicht mehr aus dem Kopf, jedenfalls so das ich auf 4,6 GHZ komme. Da er anfangs sehr instabil lief schon beim hochfahren, habe ich die CPU Voltage erhöht. Laut CPU-Z hatte ich dann 1,4V... CPU lief eine ganze Weile stabil. Wie hoch sind die Temps unter Vollast? Nach zwei Stunden Prime und im Anschluss 2 Stunden Crysis 2 mit Ultra Settings komme ich auf eine Temparatur von 64 Grad. Als er nach 2 Wochen dann Probleme gemacht hat, habe ich hinterher auf sichere 4,2 GHZ getaktet. Da sind es ca. 50-55 Grad unter Vollast und im normalen Betrieb bin ich auf 23 Grad. Welches NEtzteil habe ich? Also ich habe ein 600 Watt Netzteil von Corsair GS 600. Wie läft der Rechner jetzt? Der Rechner ist jetzt nicht mehr übertaktet, da ich beim start immer F2 drücken muss, weil er im Bios einfach nichts mehr speichert. Habe sogar die BAtterie des Board schon ausgewechselt. Weis nicht mehr weiter. Hoffe ihr könnt mir ein Paar Tipps geben.
|
|
|
08.09.12, 13:20
|
#7
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 281
Bedankt: 89
|
Schau mal nach einem BIOS Update.
Das sich das BIOS resettet, liegt entweder an schlechtem Overclocking, einem defekten Netzteil oder einem defekten Mainboard. Das die CPU defekt sein soll glaube ich nicht, dafür gibt es einfach zuviele andere Fehlerursachen und 4,6Ghz sind bei ausreichender Kühlung und gekonntem OC kein Problem mehr.
Schau mal ob du nicht bei nem Kumpel dir sein Netzteil kurz leihen kannst und schließ es an.
|
|
|
09.09.12, 13:45
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 31
Bedankt: 0
|
Danke schonmal für die guten Tipps.... Wenn man nur von der Wattleistung ausgeht, sind 600 W ausreichend bei der Hardware?
LG
|
|
|
09.09.12, 14:23
|
#9
|
StaubUnterDenTeppichFeger
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 303
Bedankt: 87
|
Sollte ausreichen.... wenn du es genau wissen willst kannst du z.B. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] den Verbrauch kalkulieren
__________________
Who is this General Failure, and why is he reading my Hard Disk???
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
09.09.12, 17:43
|
#10
|
Stammi
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 1.284
Bedankt: 262
|
600W entsprechen bei einer effiziens von 80% ca. 480Watt.
Aber selbst die 480Watt reichen locker aus !
GraKa maximal 170 Watt und daher bleiben noch 310 Watt frür den rest ... also reicht das mehr als dicke !
Unterclock den mal und guck, ob du die gleichen Probleme immern och hast. ( spannung auch runter)
Meine vermutung ist, das entweder das Mainboard oder das Netzteil schlapp macht !
Aber wenn du mal HWiNFO32 eine zeit lang bei mitlocken lässt und zwischen durch dann auch mal minimal auslastest und dann sofort wieder volle kante, sollte HWiNFO32 die Spannungs daten eigentlich mitschrieben. Anhand dessen kannst du seh ob hohe schwanckungen vorhanden sind odern icht
__________________
Da ich es immer wieder vergesse:
Mit freundlichem Gruß
JuBa3006
|
|
|
11.09.12, 22:42
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 31
Bedankt: 0
|
super Leute, das Mainboard ist der Auslöser gewesen. Danke, habt mir wieder mal gute Tipps gegeben. Jetzt muss ich mal gucken was ich mir diesmal für ein Board zulege. Benötige ein AM3+ Board wegen meinem Bulldozer... Am besten ein Board das alles soweit automatisch abstimmt, wenn man den Multiplikator erhöht. Hab mal irgendwo was davon gelesen, dass es Board gibt, die so etwas können. Kennt jemand ein gutes Board... Da nächstes Jahr DDR3 auf den Markt kommt und ich so wie ich mich kenne zugreifen werde, benötige ich dann schon wieder ein neues Board. Kann mir jemand ein gutes nenne, das relativ günstig ist. Sollte qualitativ schon eins auf ASUS Basis sein. Danke!
|
|
|
11.09.12, 22:43
|
#12
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 31
Bedankt: 0
|
sorry meinte DDR4 ich Dummkopf
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:33 Uhr.
().
|