myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

eSATA Slotblende -> SATA Festplatte -Fragen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 24.02.10, 16:58   #1
voll-hoast
hoastig
 
Benutzerbild von voll-hoast
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 218
Bedankt: 21
voll-hoast sollte auf gnade hoffen | -28 Respekt Punkte
Standard eSATA Slotblende -> SATA Festplatte -Fragen

Sry, dass ich so einen komischen Threadtitel habe ich wusste einfach nicht, wie ich es ausdrücken soll:
Also es gibt ja diese Slotblenden, wo man eSATA nachrüsten kann. Bilder sagen meist mehr als tausend Worte und deshalb [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] So nun zu meinem Vorhaben: Vom eSATA Port meines MBs über ein eSata Kabel zu einer solchen Slotblende und von den Sata Anschlüssen von deiser an eine Festplatte. Stromversorgung wird übers Netzteil aus dem Gehäuse geführt, an die Festplatte. Ist mein Vorhaben möglich denke schon oder?! weil das ist ja dann nur ein Adapter von dem einen auf den anderen Anschluss. Hintergrund ist folgender: Da normale Sata kabel nicht geschirmt sind denke ich mal, dass die Datenübetragung nicht so berauschend ist. Wie ist denn so der Verlust über das eSata Kabel? oder ist das mit der Schirmung vom normalen Sata kabel kein Problem und ich kann mir das ganze Adaptergedöns sparen?
hoffe ihr könnt mir helfen
Gruß, voll-hoast
__________________
Bedanken schadet nicht
voll-hoast ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.02.10, 17:52   #2
ellipse
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von ellipse
 
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 109
Bedankt: 585
ellipse ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich verstehe absolut nicht was du machen willst?
Eine SATA Festplatte außerhalb deines Gehäuse betreiben?
Wie wärs wenn du einfach ein externes Gehäuse nimmst mit eigenem Netzteil und die Platte da reinbaust?

Zudem wäre es interessant zu erfahren welches Mainboard du hast.

lG
ellipse ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.02.10, 18:10   #3
voll-hoast
hoastig
 
Benutzerbild von voll-hoast
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 218
Bedankt: 21
voll-hoast sollte auf gnade hoffen | -28 Respekt Punkte
Standard

Jap genau. Nein will mir kein externes gehäuse kaufen, da das wieder viel zu teuer ist und warsch auch wieder zu lahm. Mein PC Gehäuse ist so voll und ich brauch die Platten nur zum Filme schauen, deshabl hab ich mir gedacht, mache ich das ganze eben extern aber USB 2.0 is mir zu lahm, bis USB 3.0 RICHTIG rauskommt dauerts wohl noch ein bisschen und dann habe ich das mit diesen eSATA Slotblechen gesehen. Ich stell die Frage mal anders : Kann ich meine SATA Festplatte einfach mit einem SATA Kabel außerhalb meines PC Gehäuses betreiben? (Stromversorgung ist natürlich Grundvoraussetztung)
Ich weiß zwar nicht was das mim Mainboard zu tun hat weil das eher ne allgemein Frage ist aber ok im mom noch ein ASROCK 939SLI32e-SATAII mit der CPU Upgrade card.
Hoffe ich habe mich jetzt verständlicher ausgedrückt
Gruß, voll-hoast
__________________
Bedanken schadet nicht
voll-hoast ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.02.10, 18:54   #4
ellipse
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von ellipse
 
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 109
Bedankt: 585
ellipse ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Die Frage mit dem Mainboard ist nur wegen des SATA Controllers wobei du recht hast, spielt keine Rolle solang es keine Probleme gibt.
Teuer?
Ein Gehäuse mit Netzteil - USB 2.0 UND eSata gibts für 15€.

Die Festplatte ganz ohne Schutz einfach so außerhalb des Rechners rumliegen zu lassen halte ich für eine ehr schlechte Idee.
Achja und USB 2.0 ist völlig ausreichend um Filme anzuschauen und zu lagern.

Nun um deine Frage zu beantworten: Es gibt auch eSATA Slotblenden die auch Stromanschlüsse bieten, allerdings habe ich das bisjetzt nicht mit den passenden Anschlüssen für SATA gesehen sondern nur für IDE Platten. Gibts bestimmt Adapter. Sowas mein ich - Kostet aber auch schon knapp 10€

Aber ich rate dir 15€ für ein Gehäuse zu investieren. Das ist nicht die Welt.

lG
ellipse ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.02.10, 20:28   #5
voll-hoast
hoastig
 
Benutzerbild von voll-hoast
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 218
Bedankt: 21
voll-hoast sollte auf gnade hoffen | -28 Respekt Punkte
Standard

Hey Danke ! Hast du einen Link zu dem gehäuse für 15€?
Nein ohne Schutz bin ich bekloppt ich würde mir gerne selbst en Gehäuse bauen weil da warsch mehr als eine festplatte rein soll... Du hast schon recht zum Filme gucken brauche ich nicht so eine schnelle Festplatte aber zum draufkopieren wärs halt schön weil ich echt oft große Datenmengen hin und her schieb xD. Und meine Platte ist auch nicht die lahmste von daher wäre es schade wenn so viel geschwindigkeit am USB 2.0 verloren geht. Aber du scheinst dich auszukennen: Weißt du ob das ein problem ist, wenn das SATA Kabel aus dem PC Gehäuse raus und eben dann ins selbst gebaute Gehäuse reingeht? Wegen der Schirmung meine ich. ES gibt ja nicht umsonst eSata deswegen dachte ich eben ich lasse es eben über ein geschirmtes eSATA Kabel aus dem PC laufen und dann in meinem Festplattengehäuse wider ganz normal in SATA umsetzten oder könnst da probleme geben. Wenn nein dann wäre das ganze nämlich ziemlich günstig einfach ein eSATA Kabel und eins von diesen eSATA Slotblechs ins Festplattengehäuse, verbinden und feddisch kostet bei amazon 7€ nochwas...
Gruß, voll-hoast
__________________
Bedanken schadet nicht
voll-hoast ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.02.10, 21:37   #6
ellipse
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von ellipse
 
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 109
Bedankt: 585
ellipse ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zur Abschirmung kann ich dir leider nichts sagen, damit kenn ich mich nicht aus.
Beispielsweise ein [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] - Ich hab das Gehäuse als USB variante von Sharkoon, gefällt mir ganz gut, ist zwar etwas wackelig aber für das Geld kann man nichts sagen.

Was ich auch selbst gekauft habe ist das hier [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Allerdings kostet das Teil ohne Festplatten um die 100€. Da ich Probleme mit eSATA habe (Ab und zu ein kurzer Freeze was aber auch am JBOD [2 Platten über 1 Kabel] liegen kann) betreibe ich es über USB 2.0 und kann dir daher sagen das es zum hin- und herschieben von größeren Mengen ausreichend ist.

Vom selbstbasteln rate ich dir ab, möchte aber nicht deine Handwerklichen Fähigkeiten in Frage stellen

lG
ellipse ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 25.02.10, 12:08   #7
voll-hoast
hoastig
 
Benutzerbild von voll-hoast
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 218
Bedankt: 21
voll-hoast sollte auf gnade hoffen | -28 Respekt Punkte
Standard

Danke für die Links! Das Fantec is ja schon richtig edel und in gewisser Weise genau das was ich brüucht e aber 100€ ?! puuh dat is viel Schotter Ich werde das jetzt eifach mal ausprobieren mit normalem SATA Kabel und wenn das nicht klappt wie ich mir das Vorstelle probier ichs mal mit dem eSATA wenn alles nix hilft muss ich wohl bei USB 2.0 bleiben oder mir son fettes Gehäuse kaufen
Danke für deine Hilfe!
__________________
Bedanken schadet nicht
voll-hoast ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:20 Uhr.


Sitemap

().