Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 27.04.12, 10:37   #2
warveiter
Mitglied
 
Benutzerbild von warveiter
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 410
Bedankt: 80
warveiter leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4319692 Respekt Punktewarveiter leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4319692 Respekt Punktewarveiter leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4319692 Respekt Punktewarveiter leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4319692 Respekt Punktewarveiter leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4319692 Respekt Punktewarveiter leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4319692 Respekt Punktewarveiter leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4319692 Respekt Punktewarveiter leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4319692 Respekt Punktewarveiter leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4319692 Respekt Punktewarveiter leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4319692 Respekt Punktewarveiter leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 4319692 Respekt Punkte
Standard

Lüftersteuerung kann verschieden realisiert werden, in den meisten Fällen wird das Panel mit einem 4 Pin Molex (wie alte HDDs) angeschlossen und so mit Strom versorgt; das Panel hat dann (meistens) 3 polige Ausgänge für die Lüfter und via Regelelektronik die Lüfterdrehzahl steuern.

Eine direkte Schnittstelle kenne ich von keinem Mainboard, sicherlich gibt es aber Panels, die via USB auf Hardwaredaten (Temps und U/min) zugreifen können und die Lüfter steuern können. Günstiger und weit verbreitet sind Panels mit Temperaturfühlern.
z.B.:
http://www.caseking.de/shop/catalog/...er::14802.html
warveiter ist offline