Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
06.08.13, 17:54
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 7
Bedankt: 0
|
Fragen zu CPU Lüfter
Hallo,
Wie der Titel oben schon sagt, habe ich ein Problem mit dem CPU Lüfter meines alten Rechners. Wir haben am Wochenende beschlossen, das unser Sohn (9 Jahre) meinen alten PC ins Kinderzimmer bekommt. Er lief auch bis gestern ohne Probleme, was mich ja schon erstaunt hat immerhin stand der fast 5 Jahre ungenutzt in der Ecke (aber für Skylanders spielen und das Mathe Lernprogramm reicht der noch voll aus).
Gestern fing er dann ganz plötzlich an ein surrendes Geräusch zu machen. Diagnose ist das es der CPU Lüfter ist. Also war ich heute Einkaufen und musste feststellen das es gar nicht so einfach ist so was zu kaufen. Ich hab die größeren Elektronikmärkte abgeklappert aber keiner hat so was.
Ein Verkäufer im Mediamarkt meinte ich soll da hinten irgendwo einen Aufkleber abmachen und irgendein Öl reintropfen weil es kann ja nur ein Kugellager sein das da festhängt die hätten im Sommer immer das Problem. Deswegen würden solche Dinger auch in neuen Rechnern nicht mehr verbaut. Woran der das auch immer festgemacht hat. Ich weiß doch heute nicht mehr, was der Fachmann da damals alles reingebaut hat! Er stellte mir Fragen ich habe geantwortet und 1 Stunde später konnte ich den fertig abholen. Mehr weiß ich heute doch nicht mehr!
Im Saturn sagte man mir ich soll den einfach ausstellen oder die Geschwindigkeit runter drehen, denn der ist "nicht so wichtig". Kann ich mir auch nicht vorstellen das es nicht wichtige Sachen im Rechner gibt. Hat ja alles seine Aufgabe.
Bei EP hat man mir gesagt das CPU Lüfter zu den nicht austauschbaren Teilen bei einem Rechner gehören. Denn es muss immer wieder genau das Teil vom selben Hersteller rein, was ausgebaut wird?
Ich frage mich ernsthaft was ist denn nun richtig? Reparieren? Austauschen oder Rechner einfach entsorgen?
Ich brüte nun schon seit stunden über dem User Guide vom alten Rechner der wohl irgendwo alle Teile aufgelistet haben soll und über google.
Wie bekomme ich raus, was da für ein Lüfter verbaut ist? Ich finde beim besten willen keinen Namen nur CPU Fan!
Wo kauft man am besten solche Ersatzteile und woran erkenne ich überhaupt einen guten Lüfter? Sollte ich da rein nur nach dem Preis gehen? Also je teurer je besser?
|
|
|
06.08.13, 18:15
|
#2
|
Profi
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 1.858
Bedankt: 711
|
Wenn es ein Desktop PC ist kann man ihn definitiv tauschen... Wir müssen aber wissen welcher CPU oder welches Mainboard verbaut ist, damit wir die sagen können welche CPU Kühler in Frage kommen.
|
|
|
07.08.13, 13:32
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 7
Bedankt: 0
|
Ich Versuchs mal....
Also es ist ein Tower (?) PC von Asus
Asus (Rock Solid Heart Touching E 308  mit einem M2A-VM Motherboard
- CPU : Unterstützt AMD-Sockel AM2 für AMD Athlon™ 64FX-/Athlon™ 64 X2-/Athlon™ 64-/Sempron-Prozessoren
- AMD64-Architektur ermöglicht gleichzeitige 32-Bit und 64-Bit-Berechnung
Unterstützt AMD Cool ‘n’ Quiet™-Technologie Bereit für AMD Live!
im Handbuch ist ne riesen lange Liste mit Angaben von denen ich keine Ahnung habe was sie bedeuten. Ich hoffe einfach mal ich habe die richtige Info abgetippt?
|
|
|
07.08.13, 13:33
|
#4
|
Newbie
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 92
Bedankt: 45
|
Fakt ist doch aber, dass du keine Ahnung hast, wie du vorgehen sollst. Und ja, man kann da locker einen neuen Kühler mit Lüfter montieren, kein Hit, nur du eben nicht. Such dir jemand der es kann und dann läuft das auch. Denn manchmal ist das ne knifflige Sache das Teil zu montieren, auch für jemanden der das schon Mal gemacht hat.
|
|
|
07.08.13, 18:37
|
#5
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 136
Bedankt: 103
|
wenn für dich der kühler wechsel bei einem AMD board kompliziert ist, hast du noch nie diese elenden billigstplastikpushpins von intel montiert. gibt nichts übleres.
bei AMD ist einfach.den hebel zurückklappen, die mettalklammern lösen und den kühler abnehmen.
wenn das ding allerdings fünf jahre stand, wird die WLP ausgetrocknet sein.ist also vorsicht geboten beim entfernen des kühlers, sonst haste möglicherweise den prozessor mit dran kleben, und wenns blöd läuft, verbogene pins.
wenn du das nicht kannst, lass es jemand machen, der das kann. sollte maximal 30 minuten dauern, mit pc auf- und zumachen.
|
|
|
08.08.13, 19:02
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 7
Bedankt: 0
|
Also ich möchte mal ganz klar sagen das ich den Lüfter natürlich nicht selber ausstauschen will und kann. Ich meine o.k. ich weiß nun wie das Ding aussieht und wo es sitzt aber der Rest macht ein Mensch, der das auch kann. Ich würde ja auch z. B. nie auf die Idee kommen an einem Gehirn rum zu schnippeln nur weil ich mal nen Buch darüber in der Hand hatte. Und genau so ist meine Haltung auch beim PC bei den ersten malen immer jemand ran lassen der Ahnung hat.
Gut ich weiß nun schon mal, dass man den Lüfter also tauschen kann. Aber ich weiß noch immer nicht, woran ich nun ein gutes von einem schlechten Ersatzteil unterscheide. Ich mein die Preisunterschiede sind schon extrem. Ich habe mal nach Lüfter für AM2 kaufen gegoogelt und bekomme teile von 1,50 € und das teuerste waren 112 € angeboten. Alle sagen von sich sie sind die leisesten, besten etc. Da wurde mir z. B. ein „Alpenföhn“ angeboten. Also habe ich den weiter gegooglet und bin auf Berichte gestoßen wie z. B. die Löcher der Schrauben decken sich wohl nicht wirklich mit Asus M2A-VM. Somit war der dann recht schnell für mich raus.
Ich weiß also immer noch nicht welche Firma oder welches Modell man kaufen kann bzw. sollte. Mache ich die Qualität der Ersatzteile nur am Preis fest? Also kauf das Teuerste, was du findest oder gibt es Hersteller von denen man von Anfang an die Finger lassen sollte? Wenn ich kaufe dann möchte ich schon was Gutes haben und nicht gleich nach einer Woche wieder einen Neuen bestellen müssen weil ich am falschen ende zu wenig Geld ausgegeben habe. Und wenn der dann eben ein paar Euro mehr kostet, ist das auch völlig o.k. Qualität hat nunmal auch ihren Preis.
|
|
|
08.08.13, 18:41
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 499
Bedankt: 514
|
Machen wir es doch mal ganz einfach. Einen Kühlkörper zu tauschen setzt etwas Geschick vorraus aber 4 Schrauben lösen, ich denke das bekommt jeder hin.
Der Lüfter ist auf den Kühler geschraubt. Löse die Schrauben des Lüfters und ziehe den kleinen Stecker der Stromversorgung des Lüfters vom Mainboard ab. Jetzt solltest du den Lüfter in der Hand haben. Nehme ein Lineal oder Maßband und messe die Dimensionen vom Lüfter. (Länge x Breite x Höhe)
Es könnte jetzt soetwas herauskommen wie zum Beispiel 80 x 80 x 20
Jetzt gehst du zum Beispiel auf diese Seite: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und suchst nach einem Lüfter der genauso groß ist. Wenn du einen gefunden hast bestellst du den und montierst ihn wieder mit den 4 Schrauben.
Die Marke ist egal nur die Größe sollte stimmen. Idealerweise sollte der Lüfter natürlich leise sein. Einen neuen Kühlkörper benötigst du nicht!
Edit: Wieviel du ausgeben willst sei dir überlassen. Grundsätzlich erfüllt auch ein Lüfter für 3 Euro seinen Zweck nur wird der nicht so leise sein wie ein teurer Lüfter und evtl. eher den Geist aufgeben. Man kann allerdings nie sagen wie lange soetwas hält. Ich habe schon Lüfter für 30 Euro gehabt die nach 6 Monaten defekt waren und ich habe noch einen Lüfter für 2 Euro im Einsatz der seit 10 Jahren ohne Probleme läuft. (Wenn auch mittlerweile nicht mehr im Rechner)
__________________
Aber auch 12 V können tödlich sein: wenn einem eine Auto-Batterie auf die Rübe fällt
Drogensucht: Eule schnüffelt Uhu
|
|
|
08.08.13, 22:14
|
#8
|
Newbie
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 92
Bedankt: 45
|
Ich hatte gerade ne Zeitschrift runtergeladen wo es genau um dieses Thema ging. Aber das nützt dir auch nix, du hast doch eh keine Ahnung. Aber eines kann man sagen: Um die 35€ kriegt man was gutes was defintiv ausreicht. Ich habe sogar nur einen für 20€ drauf. Nur habe ich Intel. Lass das doch gleich den entscheiden der ihn auch montiert, warum willst du dich damit jetzt auseinandersetzen! Ist doch Quatsch.
|
|
|
08.08.13, 22:50
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 499
Bedankt: 514
|
Irgendwie machst du aus einem winzigen Problem einen mittelschweren Weltuntergang....
Du hast ein einfaches AM2 Mainboard welches wohl eher nicht übertaktet wird. Es gibt daher nicht viel zu bedenken. Ich würde mir aber auch gut überlegen ob ich bei der Hardware viel in einen CPU-Lüfter stecken würde. In einen alten verrosteten Golf baut man eigentlich auch keine Heimkinoanlage ein.
Die Art des CPU Lüfters hängt nicht vom Mainboard ab sondern vom verwendeten Kühlkörper. Einzig allein die Montagelöcher müssen passen. Diese sind eigentlich überall genormt.
Lüfter an sich unterscheiden sich durch:
- maximale Umdrehungszahl
- Volumenstrom
- Art des Aufbaues (Gleitlager, Kugellager usw.)
- Material
- Betriebsspannung (Bei CPU Lüftern ist es aber immer gleich)
Wäre ich an deiner Stelle, ich würde den Lüfter ausbauen, auf den Link oben klicken und Lüfter heraussuchen, die passen. Dann schau ich welcher günstig sowie leise ist und bestelle ihn. Keinesfalls würde ich mehr als 10 Euro für einen Lüfter ausgeben. Für den Einbau muss man kein Raketenwissenschaftler sein. Weiss man wie man einen Schraubenzieher bedient dann geht auch das.
Wenn dir die Lüftersuche zu kompliziert ist dann bestelle einfach den Kühler mit Lüfter
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Unter 10 Euro und macht keine Probleme.
Bügel des alten CPU Kühlers aufmachen, CPUlühler abnehmen. Wärmeleitpaste überprüfen und neuen Kühler aufstecken. Bügel schliessen. Fertig.
__________________
Aber auch 12 V können tödlich sein: wenn einem eine Auto-Batterie auf die Rübe fällt
Drogensucht: Eule schnüffelt Uhu
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:19 Uhr.
().
|