Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 12.08.11, 21:12   #2
Aladin_Bundy
Anfänger
 
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 14
Bedankt: 39
Aladin_Bundy ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Oh man, kauf Dir einen Kosmos-Kasten Elektronik. - Alles andere ist Verschwendung.
Es reicht nicht einfach irgendwelche Kennwerte zu prüfen und Arbeitspunkte zu ignorieren.

Zu Deinen Fragen:
1. Im gesperrten Zustand darf die Spannung nicht größer als 30V sein, kleiner geht immer, solange es größer 0V ist.
2. Eh, Finger weg von 250V! - Wenn Laien mit Netzspannung spielen kann das nur ins Auge gehen. Transistoren schalten nicht nur Spannungen, sondern auch einen Strom. Dem entsprechend gibt es auch Schlatleistungen, die zu beachten sind.
3. Wenn Du AC-Leistungen auf Netzspannungen schalten möchtest, empfehle ich ein Solid-State-Relais.

Kondensator:
1. Diese Frage verstehe ich nicht: 100.000nF entsprechen 100uF, also 100 * 10^-6 Farad. - Dagegen ist ein 500pF gerade mal 500 * 10^-12 Farard. Der Kondensator ist um Faktor 200.000 kleiner!
Was willst Du mit so einem kleinen Kondensator machen? - So kleine Kapazitäten findet man in Filtern und HF-Schaltungen zur Impedanzanpassung.
2. Ja, natürlich. - Das ist auch wieder eine Betriebsgrenze, also ein maximales Charakteristikum.

Nochmal mein Tip: Hol' Dir einen Kosmos-Kasten und mach' die im Buch beschriebenen Schaltungen. Da ist der Spaß- und Lernfaktor deutlich größer.
Aladin_Bundy ist offline   Mit Zitat antworten