![]() |
Festplattencrash?
Hey..
Bräuchte mal halbprofessionelle Hilfe von euch^^ Also... Angefangen hats heute mittag, war ganz normal am rechner, meine Freundin hat bissel Dofus gezockt und alles war ok. Ins Internet gehe ich übern Surfstick von Vodafone.. Dann plötzlich ging das Internet aus, kam die Meldung das keine Verbindung hergestellt werden kann. Soweit nicht ungewöhnlich, passiert öfters mal... Dann versucht neu aufzubauen, Software neu zu starten und Stick mal abzuziehn, nichts hat geholfen. Also mal versucht den rechner neu zu starten, er ist ganz normal wieder hochgefahren, Verbindung blieb aber down.. Dann hab ich ihn ausgemacht, weil ich dachte vllt ists irgendwie nen Wärmeproblem oder so... Ne stunde später hab ich ihn wieder angemacht, dachte zum abkühlen wäre es genug.. Nur dummerweise ging dann nichts mehr.. Beim ersten Start ist bei dem Ladebalken von windows hängen geblieben, kann ja mal passieren. Also Restart. Nun gings nicht mehr über den Hardware Test hinaus.. Nochmal Neustart.. Nun hängt der Rechner immer 1-2 minuten im Biostest fest, danach bleibts Bild schwarz. Also nochmal aus gemacht und wieder an... Dumme Idee irgendwie, ein regelmässiges knacken der Festplatte ist zu hören, das bild hängt beim Ladebildschirm, im Bios wird die Festplatte nicht mehr erkannt.. Nun musste ich sie ausstecken und auf die zweite Platte Vista drauf hauen um überhaupt an den rechner zu können.. Problem ist nur das auf der andren Platte ca 200gb Daten sind die ich bzw meine Freundin noch brauchen.. Fotos, Videos usw .. Aber auch Filme, Software und andrer Krempel... Nun habe ich hier im forum vor paar Tagen [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] entdeckt.. Wäre sowas möglich? Falls ja, kann sich sowas auch alleine ausführen? Habe ausser firefox und Dofus heute nichts gestartet von Hand..? Und... Wie komme ich an meine Daten ran? Die Platte ist scheinbar unlesbar, knackt nur nachm einstecken... Jemand ne Idee? ich sollte erwähnen das auf der andren Platte XP war, Kaspersky, Hijack und Spybot haben heute morgen nichts angezeigt... Lg, PDM502 |
Jo, deutet auf ein HDD defekt hin.
Versuch mal, mit ner Knoppix Live CD an die Daten zu kommen. mfg NikoBellic |
Wenn du auch dann nicht an die Daten kommst, wovon ich einfach mal ausgehe, da das BIOS die Platte ja nicht findet und die Platte auch an einem anderen Computer nicht läuft, kannst du mal versuchen die Platte ins Gefrierfach zulegen.
|
ne komme nicht dran leider...
Ich kann unter Vista die Platte im laufenden Betrieb einstecken, dann lädt es mit diesem knacken ein paar minuten wo nichts andres möglich ist und kann dann ca für 10 sekunden und 6 mal knacken drauf zugreifen, findet die daten und partitionen usw ... Ähm... Gefrierfach? Und das bringt was genau? |
also das mit dem gefrierfach vergiss einfach mal wieder!
aber scheint ein hardware defekt zu sein. also einweder mit ner knoppix/knoppicillin live cd (es geht unter umständen auch ubuntu etc) die wichtigsten daten einfach retten und ne neu platte kaufen und alles neu aufsetzen! achja, und das tool von dem xat geht unter vist bzw 7 nicht! unter xp keine ahnung, aber der code ist schon ziemlich verrückt! aber ALLEINE führt sich ein programm selbst nie aus! |
Dadurch das sich Metall bei Kälte zusammenzieht, kann es sein, das es je nach Fehler danach zumindest kurzzeitig funktioniert. Wenn du Glück hast, kannst du die Daten in der Zeit retten. Man sollte natürlich auf Feuchtigkeit achten.
Nightmare: Wenn das BIOS die Platte nicht erkennt, wie soll es dann mit Knoppix klappen? |
Mein Problem ist ja nicht das ich nich neu aufsetzen wollte...
Sondern eher das die Daten die auf der andren Platte sind sehr wichtig sind.. Hatte die vor ner Woche von der externen auf die interne verschoben weil die externe ein knacks hatte und nun ist die interne abgekackt... Jetzt gehts mir primär um die Daten... Wie gesagt keine chance auf die Platte zuzugeifen, wenn sie angeschlossen ist knackts nur aber sie ist nicht lesbar... |
Zitat:
|
ah ok, dann teste ich das morgen mal, heute hab ihc keine zeit dazu....
Gefrierfach trau ich mich nicht :rolleyes: Evtl kann ich es ja günstig irgendwo wiederherstellen lassen... Mal sehn :( |
hallo, was ist den das für eine platte genau?
mfg tom tom |
ich hab mal eine restaurieren lassen - 3200 euro - aber dafür bekommst du 100% der daten wieder - und das nach einem headcrash
|
ach 3200 € ist auch nur beiu machen anbietern...
man kann bei handelsüblichen festplatten mit 200€ - 1000€ je nach fabrikat. hatte mich auch shcon mal erkundigt.... 3200 € wäre für hochleistungsfestplatten....und sowas wirst du nicht drin ahebn ;) |
Das ist ne 250gb Sata2 Platte... Irgendeine Standard-Samsung Platte..
Das blöde ist halt das sie noch recht neu ist, 1-2 Jahre.. aber garantie bringt mir ja nix in dem Fall.. Weil da ist die Platte weg und ich bekomm ne neue (wenn überhaupt) ... 200€ sind auch schon viel Geld.. Wie läuft das bei der wiederherstellung eigentlich? Nehmen die die auseinander? Schauen die was für Daten drauf sind? Muss man ihnen eine neue Platte geben wo die Daten drauf kommen? |
Zitat:
|
In manchen Fällen ist nur der Controller bzw. die Steuerelektronik der Festplatte defekt. Dann kann man sich die exakt gleiche Festplatte nochmal neu kaufen und die Platine tauschen. Dazu gehört aber eine ganze Menge bastlerisches Geschick, d.h. man kann dabei einiges falschmachen.
Nach einem Headcrash jedoch entfällt diese Möglichkeit. Also je nachdem wieviel Dir Deine Daten wert sind und ob Du jemanden kennst, der 1. Dir sagen kann, daß wirklich nur der Controller im Eimer ist und nichts anderes 2. sich das Gefummel zutraut, wäre das eine Möglichkeit, die Du zur Datenrettung in Betracht ziehen könntest. |
Also, habs eben mit ner knoppix cd getestet, nachdem ich grad stress mit der freundin hatte hab ihc doch zeit dafür gehabt.... ^^
Geht nicht, ist nichts von der Platte zu sehn.. Ausser dem knacken geht da nichts vorran.. Habe vorhins mal ne mail an nen Betrieb geschickt wo die Daten retten kann/will, der schreibt das er von ca 400-500€ plus mwst ausgeht, weniger auf keinen Fall.. Garantieren will er mir 70 bis 85% des Inhalts, sofern ich weiter nichts mache und die platte auch nicht mehr anstöpsel... Ist momentan nicht drinnen :( Bleibt wohl doch nur noch der tiefkühlversuch, oder, wie azukay schreibt, selbst rumzufummeln... Gibts dazu zufällig irgendwo ne Anleitung? Dann könnte ich mal schauen ob ich mir das zutraue, hab ein wenig Ahnung davon und evtl würds ja klappen... |
Daß die Firma Dir 70-85% GARANTIERT, klingt meiner Meinung nach nicht seriös. Ohne das Teil mal selbst in den Händen gehalten zu haben, kann Dir da niemand was garantieren (und selbst dann nicht unbedingt). Selbst wenn die Firma im Schnitt diesen Prozentsatz wieder herstellen kann, ist das noch lange keine Garantie. Dann müssten die sagen, daß sie gute Erfahrungen haben, soviele Daten durchschnittlich wiederherzustellen, aber im Einzelfall natürlich nichts garantieren können. Alles andere ist einfach unseriöse Augenwischerei.
Was den Austausch der Platine angeht, solltest Du es vielleicht nicht selbst versuchen. Ruck zuck ist da was irreversibel zerstört, und dann war es das mit den Daten, zumindest auf dem einfacheren/billigeren Weg. Abgesehen davon brauchst Du erstmal die Gewißheit, daß es nur der Controller ist, sonst lohnt das eh nicht. |
hallo, schreib doch mal ne email an samsung direckt, mit der bitte um datenrettung. ich hab bei tech. defeckten damit immer gute erfahrungen gemacht. noch dazu du ja garantie auf die platte hast. vllt kann man dir da helfen.
mfg tom tom |
niemand garantiert dir da was ... aber bei meinem anbieter war das angebot: 100% der Daten oder ich bezahle nichts, weder kostenvoranschlag noch restauration
das war keine "hochleistungsfestplatte" (was soll das auch sein ?) sondern eine handelsübliche Platte mit ca. 120 GB. woher willst du eigentlich wissen welche Hardware ich in meinem PC habe ? die daten hab ich auf einer zweiten Platte (externe 300er Seagate) zugeschickt bekommen, die kaputte haben sie behalten |
also manche firmen, große unternehmen..nehmen wir mal googl als beispiel werden wahrscheinlich keine handelsüblichen festplatten ala seagate nehmen...
eventuelle nehemen sie seagte festplatten, doch diese wirst du nie bezahlen können weil die extra konzipiert sind für höhere belastungen, höhere standzeiten und eine noch schnellere zugriffzeit...mir fiehl dafür kein fachwort ein, deshalb habe ich sie nun mal "hochleistungsfestplatte" genannt... das rekonstruieren der daten erfolg wie folgt ... Zitat:
|
Zitat:
Nenn mir eine dieser "Hochleistungsfestplatten" oder schick mir einen Link oder sonstwas. Oder hast du in einer Zeitung mal was von einer SSD gehört und meinst sowas ? [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Oder ruf bei Google an, die helfen dir bestimmt weiter .... Zitat:
|
hallihallohallöchen
ich habe meinen pc so ca unzählbar aufgeschraubt und selber zusammen gebaut. das mache ich seit 10 jahre so und nenne mich selber D.A.U. (dümmst anzunehmender User). weil man kann nie alles wissen oder können und ich habe noch nie CS gespielt. was ist das? |
ja, aber kollege tubetronik meint mir irgendwas über megacool hochleistungsplatten von google erzählen zu müssen ohne offensichtlich die geringste Ahnung von der Materie zu haben
Ich arbeite seit mittlerweile 20 Jahren mit jeder Art von Hardware und mir gehts gegen den Strich wenn irgendso ein Obergescheiter der Meinung ist mir was über meine eigene Hardware erzählen zu müssen |
Vielleicht meint tubetronik mit "Hochleistungsfestplatten" sowas wie SCSI-Festplatten mit 10000 rpm, die man früher gerne in z.B. Servern eingesetzt hat und soweit ich weiß, teilweise heute noch verwendet. Also auf jeden Fall solche Festplatten, die nicht wie die gängigen IDE- oder SATA-Geräte aufgebaut sind und deswegen vielleicht bei einem Datenrettungsunternehmen einen deutlich höheren Aufwand verursachen. Von daher dann wohl auch die höheren Kosten. Zumindest fällt mir keine andere Erklärung ein.
Hab zuhause noch eine uralte Seagate ST446452W rumliegen, eine 40GB SCSI-Festplatte, die von der Größe her 2 übereinandergestapelten CD-ROM-Laufwerken entspricht und etliche Kilo auf die Waage bringen dürfte. Die sollte auf jeden Fall in die von tubetronik angesprochene Kategorie fallen, weil sie total aus dem üblichen Rahmen fällt. |
.....nein, eine SCSI ist vllt. eine Hochleistungsplatte (so wie ein A6 ein "Hochleitungsfahrzeug" gegenüber einem Opel Corsa ist), aber deshalb verursachen die nicht mehr und nicht weniger Aufwand bei der Datenrettung
Aufschrauben, Scheiben rausnehmen, auslesen - das ist exakt das gleiche ! Der einzige Unterschied im Preis ist die Fehlerart der Beschädigung. Du bezahlst auch ein paar hundert Euro wenn nur der MBR der Platte gelöscht wurde, das garantiere ich dir. Ein Arbeitskollege hat sich seine Urlaubsfotos um 900,- EUR restaurieren lassen, obwohl er die Platte schlicht und einfach formatiert hat. Die Restaurierung hätte jeder handelsübliche PC mit RecoveryTool geschafft. Wenn es einmal soweit geht dass die Platten defekt oder beschädigt sind (Headcrash, manuelle Beschädigung), dann kommst du garantiert nicht mehr unter 2000 EUR weg. Dann ist der Aufwand tatsächlich relativ groß - unabhängig davon ob das eine 40GB platte ausm Laptop oder eine "Hochleistungsplatte" aus dem "Rechnungszentrum von Google" ist :rolleyes::rolleyes: |
wenn dann freund der sonne obergefreiter udn nicht obergescheiter du blitzbirne...
oder denkst du das hochleistungsrechenzentren um beim example zu bleiben wie google handelsübliche festplatten modelle nutzen, die genauso viel können , wie die in deinem pc...?? glaubest doch nicht ernst haft oder?...hmm zum zweiten punkt cs...naja habe ich eine studne gespielt was das peil absolut unreizvoll ist.... zum thema pc aufschrauben, habe ich auch schon ein zweimal bis ein paar mal gemacht, kenne mich mit der materie auch einigermaßen aus... werde im laufe der woche noch informatione zu meinen "hochleistungsfestplatten", wie ich sie taufte, einreichen... einen unterscheid zur normalen handelsübelichen festplatte ... 7200 r/min ... ist das sie eine höre standzeit haben, ins besondere werden qualitativ hochwertigere teile verwendet udn nicht so ein billig schrott den du im normalen pc laden kaufen kannst... kann mich natürlich nicht freisprechen von dem fakt das ich selbst mal so einen billiug schrott gekauft hatte... [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] die kann einiges, ist aber nicht ansatzweise, das was größere firmen und regierungesinstitutionen verwenden um die datensicherheit zu gewaährlisten... mit den preisen habe ich mich noch mal genauer erkundigt, wie gesat meine extere zu rekontruieren, weil es ein älteres modell war hätte mich rund 250 € gekostet.... habe heute mit einem kollegen gesprochen, der musste rund 2000€ für die rekonstruktion seiner fallengelassenen internen festplatte zahlen... gibt da eine größere zahlspanne, die ich nicht erwartet hatte... |
Ja genau, eine Cheetah ist eine Festplatte die nur das FBI einsetzt wegen der höheren Datensicherheit :T
|
Was die Datensicherheit betrifft, kann man das denke ich weniger an "guten" und "schlechten" Festplatten festmachen. Auch eine 15k Cheetah kann von heute auf morgen verrecken. Halbwegs sicher ist nur eins: Redundanz. Also entweder regelmäßige Backups oder gespiegelte Arrays (z.B. Raid 1) oder noch besser beides.
Eine einzelne Festplatte, sei sie auch noch so hochwertig, ist immer ein Risiko, seine Daten zu verlieren. |
Ja natürlich ist RAID 1 sehr effektiv in bezug auf datensicherheit, doch wie jederw eiß ist das die kette nur so stark wie das schwächste glied...
... |
Zitat:
Drum nimmt man - wenn man RAID 1 erstellt - nur lauter Cheetah Platten, damit das nicht passiert ! :T:rolleyes::T:rolleyes::T:rolleyes::T:rolleyes::T :rolleyes::T:rolleyes: |
Zitat:
Jede Hardware, jeder Halbleiter, jedes Lager, also auch Deine HDD hat eine MTBF d.h. einen Mittelwert für den Zeitpunkt "Total-Ausfall" Diesen Punkt hat Deine HDD erreicht. Ob Samsung, Seagate oder HansimayerAG egal...... Die Herstellen geben immer solche SinceFiction Zeiten wie 10.000h oder 100.000h an. Alles Bullshit 1. weil sich die Zeiten auf schlichte Tests im Labor beziehen 2. weil nie dabeisteht "wie oft" die Platte gerüttelt wurde (leichte Schläge beim Transport ?) 3. Überhitzung.... auch wenn nur wenige Grad darüber die Lebensdauer erheblich beeinflussen usw, usw..... Der Trick an der Sache ist, HDD kaputt = neuer Umsatz :T :unibrow:$$$ |
ähm... aha.
Und das hilft mir jetzt wie genau weiter? |
bring ihn nicht weiter denn als "newbie" wird dich das kaum jucken...:)
also würde die festplatte fals unersetzbare daten druff sind einschicken zur datenrecovery sonst neue kaufen, alte zur unkenntlichkeit verschrotten |
das mit dem Tiefkühlfach klingt zwar :eek: hat einem ehemaligen Kollegen von mir aber schonmal 1,5Std zur Datenrettung gebracht... (Luftdicht verschließen und für ein zwei Std rein ins fach, dann sofort an den Rechner und am besten nebenbei noch mit Lüftern arbeiten)
allerdings klingt das bei dir nach nem Headcrash Schreiblesekopf im Eimer (zumindest klingts so ... no ne art klicken???) Da bringt dir der Platinentausch nicht viel auch wenns nur 4-6 Schrauben und 1 Kabel sind (was jedes Kind mit entsprechendem Werkzeug ... meist Torx ... hinbekommt nur mußte erstmal eine HDD aus der selbern Produktion finden wo die Seriennummer sich sehr nah der deiner befindet ... Ebay ... geb dir 10% das dir das was bringt ... sorry aber mehr is ni drin) Kosten für Datenrettung gehen wirklich sehr weit auseinander ... das betreten des Reinraumes is schon schweine teuer ohne das die überhaupt einen Handgriff gemacht haben ... in Berlin soll es allerdings eine "günstige" Firma geben kann dir leider den Namen nicht sagen hat mir mal eine Kunde nebenbei erzählt und ich merk mir halt ni alles ^^ aber unter 500 Eusen wirste so nicht kommen mfg BORob |
Zitat:
nicht bezahlbar. ausser du hast einen opa der dir einen 500.- oder 1ooo.- Euroschein schenkt. die 500.- euro (die bei den anderen antwort mal genannt wurden...) sind eh unrealistisch. überleg doch mal, eine technikerstunde kostet so 70 - 100 Euro. dazu kommen noch versand und die kosten für eine neue platte (wohin sollen die sonst die daten raufschreiben...... und da es solche datenretter nicht an jeder ecke gibt (wie einen bäcker...) lassen die sich sowas gut bezahlen....(würdest du ja auch machen) ist in etwa so wie der "schlüssel-notdienst" der für das öffnen der haustür (im schnitt 10 sekunden arbeit) 100.- verlangt. das mit dem tiefkühlfach und den lüftern ist käse. wenn headcrash hilfts nicht mehr und bei einem halbleiterdefekt auch nicht. steck lieber ein leckeres eis ins eisfach, das hilft dir später immer bei pc-problemen (its cool man) :T |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.