Kostet dich kein weiteres Geld, aber deine Daten, bei einem Systemausfall.
Ich habe nicht behauptet, dass es nun grottenschlecht ist,
aber im Gegensatz zu einem echten RAID-System, ist es schlecht.
Das Mainboard-Raid wird auch als Fake-Raid bezeichnet, und ist kein wirkliches Hardware-Raid.
Die echt große Gefahr besteht aber darin, dass wenn bei einem Ausfall einer der Festplatten,
(z.B. nach einem Systemabsturz, etc.)
eine der Festplatten, Offline geht, dieses RAID nicht mehr herstellbar ist,
was bei einen guten RAID-Controller kein Problem darstellt.
Es fehlen dem Mainboard-RAID einfach die entsprechenden Einstell und Rettungsmöglichkeiten.
(Ich rede hier nun von RAID-0 , was wohl die meisten nutzen, und nicht RAID-1)
Aber dies kann man alles hier nachlesen:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Grundsätzlich finde ich ein RAID mit herkömmlichen Festplatten (SATA/SCSI) sowieso veraltet.
Die Zukunft gehört nun mal den SSD.
Ich selbst, hatte ein U320-SCSI-RAID-System im PC, mit sechs Festplatten (15000U/Sec)
und habe es mittlerweile verkauft.
Grund: So ein RAID mit mehreren Festplatten, frisst viel Strom, ist recht laut, und kommt am Ende doch nicht an ein SSD-RAID heran.
Würde ich mir nun einen neuen PC zusammenbauen wollen, dann sehe er so aus:
Für das Betriebssystem dieses:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Und für die Spiele ein gutes SSD-RAID, sowie zum Auslagern von Daten, eine zuschaltbare USB-Festplatte.
Wer ein Mainboard-RAID-0 hat, sollte wenigstens, öfter eine Datensicherung auf einen anderen Datenträger,
(z.B. USB-Festplatte) machen, sonst ist der Ärger bei einem Datenverlust groß.