myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

Einfache WLAN Antenne für Notebook bauen?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 07.12.10, 02:42   #1
Baltimore
Anfänger
 
Benutzerbild von Baltimore
 
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 10
Bedankt: 1
Baltimore ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Einfache WLAN Antenne für Notebook bauen?

Hallo
Da mir leider das Display von meinem Notebook geschrotet ist hatte ich die Idee es einfach als Desktop-PC der in der Tastatur integriert ist zu benutzen.
Also, alles oberhalb der Displayscharniere ab.
Nur wußte ich nicht, dass die WLAN Antennen genau dort saßen

So wirds wohl etwa ausgesehen haben


Ich habe ein WLAN N Modul. Reicht es wenn ich an die beiden Kabel, die noch am WLAN-Modul hängen, einfach eine kleine Metallplatte löte? Schließlich sieht es auf dem Bild auch nicht wirklich anders aus Und was für ein Metall dann am besten?

Die beiden Kabel hatten es anfangs auch noch getan... so fast einigermaßen zumindest Mittlerweile funkt das aber nicht mehr.
__________________
Baltimore ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.12.10, 07:54   #2
_starstuck_
00101010
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 300
Bedankt: 62
_starstuck_ ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Die Kabel werden ja mit so mini Pins am W-Lan Modul befestigt. Was willst du großartig löten? Angesteckt wieder und die habel wie ne Antenne vom Radio benutzen bzw. am monitor befestigen.
_starstuck_ ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.12.10, 16:32   #3
Baltimore
Anfänger
 
Benutzerbild von Baltimore
 
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 10
Bedankt: 1
Baltimore ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ja...Nur ist das display schon lange weg. Die kabel lose rumliegen reicht leider nicht aus. Da ist die empfangsquali zu schwach.
__________________
Baltimore ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.12.10, 17:21   #4
Dr.Anton
Mitglied
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 464
Bedankt: 172
Dr.Anton sollte auf gnade hoffen | -32 Respekt Punkte
Standard

Die Kabel dürften Abgeschirmt sein. Deshalb ist vermutlich der Empfang nicht besonders.

Am Ende mal ein normales Stück Kupferdraht anlöten. Nur am Mitteldraht. Abschirmung frei Enden lassen. Damit das aber optimal wird, muß die Länge des Kupferdrahtes in einem bestimmten Verhältnis zur Frequenz stehen. Einfach mal langen Draht nehmen und Stückweise kürzen bis der Empfang halbwegs optimal ist.
Dr.Anton ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.12.10, 17:39   #5
Backo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Backo
 
Registriert seit: Jun 2010
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 697
Bedankt: 275
Backo  | -7023941 Respekt PunkteBacko  | -7023941 Respekt PunkteBacko  | -7023941 Respekt PunkteBacko  | -7023941 Respekt PunkteBacko  | -7023941 Respekt PunkteBacko  | -7023941 Respekt PunkteBacko  | -7023941 Respekt PunkteBacko  | -7023941 Respekt PunkteBacko  | -7023941 Respekt PunkteBacko  | -7023941 Respekt PunkteBacko  | -7023941 Respekt Punkte
Standard

Wellenlänge um die 2,4GHZ. Also Lambda berechnen. Lambda gibt den zurückgelegten Weg einer Schwingung an>Wellenlänge

Lambda = c / F, also 300000/2400MHZ=125mm also ziemlich genau 12,5 cm

So nen Langen draht brauchste, das ist wichtig. Damit sollteste einigermaßen gute Werte reichen.
Falls noch Fragen bestehn im Bereich Antennenbau, frag einfach
Wichtig ist dazwischen nen 50ohm Kabel.

MfG
Backo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:09 Uhr.


Sitemap

().