myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

CoolLaboratory liquid metalpad

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 10.09.10, 20:44   #1
Beeach
JoKer
 
Benutzerbild von Beeach
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 78
Bedankt: 9
Beeach ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard CoolLaboratory liquid metalpad

Hey Leute,


also mein Problem ist, das ich gerne die pads meiner 8800gtx tauschen würde, da sie Augenscheinlich schon trocknen. Wenn man seitlich hineinschaut sieht man kleine risse im pad....
Ich besitze noch den Originalen Kühlkörper mit Lüfter.

Nach langer suche bin ich auf die CoolLaboratory liquid metalpads gestoßen.
Das Coollaboratory Liquid MetalPad - 3xGPU 3xCPU 1xReinigungsset, würde locker ausreichen um sogar noch ein Pad auf meine CPU zu legen.

Nach längerem überlegen und weiterem suchen ist mir ein Hinweis aufgefallen und zwar, das dieses Ped elektrisch leitet.... Nunja wenn man bedenkt das es zugleich auch eingebrannt werden muss, bekomm ich richtig angst xD

Denn, ich habe ehrlichgesagt keine lust, das mir so ein Ped vom Speicherbaustein läuft und mir die Hauptplatine benetzt, die dadurch womöglich noch einen kurzschluss erleidet.
Ich mein, ich schneide das Ped ja dann sorgfältig zurecht, aber die gefahr besteht doch dann das das Ped zu wenig abdeckt?! Oder? Wenn man einen Sicherheits Zerlauf Abstand (SZA) einhält

Des weiteren^^, ich mein auch wenn ich es dann geschafft habe, das Ped richtig einzubrennen. Und ich aber beim zocken unter volllast, mit kühler diesen benötigten Sidepunkt wieder erreiche, wird das Ped dann ein 2´tes mal oder sogar ein x´tes mal flüssig?? Das wäre ja furchtbar, wenn es immer wieder verläuft....


Vieleicht hat ja jemand erfahrung mit diesen Pads, oder weiß eine alternative für die 8800gtx. Ich würde mich auf jedenfall, über eure Beiträge freuen.

Mit freundlichen Grüßen,
Beeach
__________________
Ich lese mir die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] durch, bevor ich eine Signatur erstelle!

Is klar

Beeach ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.09.10, 20:49   #2
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Nur Erfahrung mit der Flüssigkeit, bei der man aus den gen. Gründen sehr vorsichtig sein muss.

Anleitung: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Mehr Dokus: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.09.10, 20:56   #3
Beeach
JoKer
 
Benutzerbild von Beeach
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 78
Bedankt: 9
Beeach ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

erstmal danke für die schnelle antwort.

Ob mir die flüssigkeit aber weiterhilft, die sich ja komplett vom Ped unterscheidet.
ich mein, bei der gtx gibt es irgentwie einen geschätzen 2-3-mm abstand zwischen speicher und kühlkörper!
ob das die Wärmeleit überbrücken kann?

Desweiteren hab ich gelsesn das diese Paste, verschiedene Cpu´s und Kühler zerstört hat. Kann man da genau sagen welche?
Und ob ich diese Metalle habe, die von ihr angeriffen werden?

Danke für die Links.

Sie sind auf den 2ten blick irgentwie logischer .D
Hab das davor irgentwie flasch verstanden ^^

Schreib mir doch bitte deine erfahrungen über die Liquid Paste?

ich mein ich würd zwar echt noch gern wissen, ob es wirklich einen abstand gibt ( aufmachen und gucken kann ich nur einmal und dann muss ich warten, ohne pc...),
aber im notfall bleibt mir doch nichts anderes übrig.


Naja vieleicht wäre vorher, eine vergleichbare alternative zu diesem wärmepad hilfreich.
__________________
Ich lese mir die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] durch, bevor ich eine Signatur erstelle!

Is klar

Beeach ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.09.10, 21:23   #4
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Doppelposts sind nicht gestattet.
Wie gesagt habe ich keine Erfahrung mit den Pads und die Flüssigkeit eignet sich nur für CPU und GPU, aber nicht für andere Bauteile. Die Pads sind fest und leicht zu handhaben. Ein auslaufen ist nicht möglich.

Alternativen gibt es vom Typ nicht, lediglich andere Hersteller.
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.09.10, 22:19   #5
Beeach
JoKer
 
Benutzerbild von Beeach
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 78
Bedankt: 9
Beeach ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ja gut danke,

eins noch, die Pads sind ja nur fest wenn sie eingebaut werden. Ich mein aber sie werden doch flüssig sobald sie den siedepunkt überschritten haben?! Kann das zum Problem werden?

Tschuldige das ich so nerve^^ aber ich habe momentan kein geld um großartig zu experimentieren...
__________________
Ich lese mir die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] durch, bevor ich eine Signatur erstelle!

Is klar

Beeach ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.09.10, 22:24   #6
Ceabrax
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von Ceabrax
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 113
Bedankt: 13
Ceabrax ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

läuft dir deine normale wäremleitpaste vom sockel? Nein, sonst würde der ganze kram ja keinen sinn machen, vllt schmilzen die dinger bei 400°C oda so ka aba selsbt wenn deine pc zu heiß wird sprich über 120°C(normal 80°C glaub ich, ich von mobo zu mobo verschieden) schmilzt das ding noch net.

EDIT:
Du machst ja auch das burn in, ich denke du kannst dir das wie wachs vorstellen, in den du deinen warmen finger rein drückst, das wachs schmilzt dir ja auch net vom tisch ...sondern drückt nur ein
__________________
Ceabrax ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.09.10, 22:53   #7
Beeach
JoKer
 
Benutzerbild von Beeach
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 78
Bedankt: 9
Beeach ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

hier ist ein bild einer 8800 gtx ohne kühlkörper. Da sieht man deutlich, dass da nicht viel spielraum zwischen, ab in die tonne und bestens gekühlt, ist...
Um die GPU mach ich mir da eher weniger sorgen da die Pads doch für GPU/CPU konstruiert wurden.

Aber wie sieht das mit Speicherbausteinen aus? Kann das Ped damit "verschmelzen" oder überlaufen?^^


Du verstehst da aber was falsch. Dieses Pad muss eingebrannt werden, d.h. es soll über seinen schmelzpunkt gebracht werden damit es sich optimal mit den 2 komponenten verbindet..... und dabei wird das Ped flüssig.
__________________
Ich lese mir die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] durch, bevor ich eine Signatur erstelle!

Is klar

Beeach ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.09.10, 22:58   #8
Ceabrax
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von Ceabrax
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 113
Bedankt: 13
Ceabrax ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

nein, es wird nicht komplett flüssig es verhält sich wie das wachs welches ledgedlich die unebenheiten an den beiden oberflächen ausgleicht. Für speicherbausteine würd ich das net nutzten, weil es nicht dafür gedacht ist und wenn du nu 3€ mehr für ne tube paste die net leitet ausgibst is das ja auch net die welt
__________________
Ceabrax ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.09.10, 23:12   #9
Beeach
JoKer
 
Benutzerbild von Beeach
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 78
Bedankt: 9
Beeach ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

hmm is richtig,

aber da kommt dann nun wieder das Problem ins spiel, dass der kühlkörper von den Bausteinen gut 2mm gettrennt liegt. und diese 2mm überbrücken momentan noch meine standart Peds!?

ich gehe ma davon aus, dass das eine wmp nicht schaft!


ich bin grad dabei das zu bestellen... *arg* und jetzt doch nicht -.-
ja und was haben die sich dabei gedacht das man 10 verschiedene Peds kaufen soll!? Oder Wat, eine einzige frechheit!

Ja, was mach ich nun?
__________________
Ich lese mir die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] durch, bevor ich eine Signatur erstelle!

Is klar

Beeach ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.09.10, 23:27   #10
Ceabrax
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von Ceabrax
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 113
Bedankt: 13
Ceabrax ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ich weiß net wie dein kühler aussieht eine möglichkeit wäre noch neue speicherkühler zu kaufen, es gibt aber bestimm ne bessere lösung...
__________________
Ceabrax ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.09.10, 23:41   #11
Beeach
JoKer
 
Benutzerbild von Beeach
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 78
Bedankt: 9
Beeach ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

na ich hab den standart kühler.

moment ich stell ma ein pic rein:
http://www.google.com/imgres?imgurl=...t:429,r:14,s:0

http://www.google.com/imgres?imgurl=...1t:429,r:1,s:0

http://www.google.com/imgres?imgurl=...t:429,r:12,s:0


das hier finde ich ganricht ma so dumm .D
http://www.abload.de/img/drauf09g.jpg
__________________
Ich lese mir die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] durch, bevor ich eine Signatur erstelle!

Is klar

Beeach ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 11.09.10, 00:16   #12
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Einen guten Überblick findet man hier: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Man achte auf das PCB (Std.) und die Kompatibilitäts-Liste.
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 11.09.10, 10:25   #13
Beeach
JoKer
 
Benutzerbild von Beeach
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 78
Bedankt: 9
Beeach ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

hmm ok danke,
ich halte irgentwie nicht so viel von den kühlkörpern die es momentan zu kaufen gibt.
deshalb werd ich mir jetzt wohl einfach eine wmp kaufen und diese dann mit dem standard kühler, erneuern.
was haltet ihr den von der hier? was kacke ist, das diese hier wohl sicher auch elektrisch-leitet?!:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]


Noch eine abschließende frage hätte ich, und zwar kann mir einer einen shop nennen wo man CPU lüfter herbekommt, so in den größen 80mm?!
Ich hab 80mm lüfter mit maximal 2000urp gefunden, aber ein CPU lüfter dreht doch mindestens auf 3500urp. Eine silent empfehlung + PWM wäre echt nett!

Ein großes Danke an euch!
__________________
Ich lese mir die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] durch, bevor ich eine Signatur erstelle!

Is klar

Beeach ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 11.09.10, 11:16   #14
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

1) WLP ist nur für CPU + GPU geeignet. Nicht für die anderen Bauteile der GK (Speicher).
2) Leist starke 80mm Lüfter gibt es nicht.
Ein guter CPU-Kühlkörper samt Lüfter: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wenn man nicht gerade auf dem Land wohnt bekommt man das überall (Arlt, km-elektronik, conrad, etc....)
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 11.09.10, 12:23   #15
creakhead
Banned
 
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Nahe stuttgart
Beiträge: 1.609
Bedankt: 318
creakhead ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

nimm dir 2 netzteile zieh die lüfter raus (netzteil unbrauchbar danach) dann auf 12v machen die pusten mehr als die 92cm lüfter von revoltek. wenn du 80mm lüfter willst und leiste, dann hol dir einfach eine lüftersteuerung, 80mm sind meist laut, weil die kleiner sind und mehr drehen müssen als die 120mm lüfter oder die nochgrösseren
creakhead ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 11.09.10, 13:02   #16
Beeach
JoKer
 
Benutzerbild von Beeach
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 78
Bedankt: 9
Beeach ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ok, danke!


Zitat:
Zitat von rbb Beitrag anzeigen
1) WLP ist nur für CPU + GPU geeignet. Nicht für die anderen Bauteile der GK (Speicher).
Na und womit soll ich die speicherbausteine dann bitte "verbinden", ich mein wmp hat doch die selben eigenschaften wie ein wmped!?

Ich habe mich bei der wmp nochma umentschieden und zwar auf die Arctic cooling MX-3,
die ist nicht leitend und soll nicht schlecht sein.
Wär ganz nütztlich zu wissen, was man sonst für die Speicherbausteine/Spannungswandler nimmt.
__________________
Ich lese mir die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] durch, bevor ich eine Signatur erstelle!

Is klar

Beeach ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:50 Uhr.


Sitemap

().