Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
24.02.13, 20:56
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2012
Beiträge: 3
Bedankt: 1
|
USB Ports an lassen
Hi,
ich habe folgendes Problem; ich habe einen neuen PC bekommen, den Hyrican Couger Military 3789. Am alten PC hatte ich immer eine Funkmaus mit Ladestation im Empfänger, die USB Ports an der Rückseite waren immer unter Spannung, ob an oder aus.
Die Maus würde ich gerne weiterhin benutzen da Mehrtasten-Maus, fürs Gaming unerlässlich.
Am neuen PC sind die Ports allerdings aus wenn ich heruntergefahren habe.
Ich habe nun schon im BIOS geschaut ob da irgendeine entsprechende Option ist, eine habe ich gefunden: Wake up on USB, ich dachte mit das bedeutet ja das irgendeiner unter Dampf bleiben müsse. War aber nicht der Fall...
So, ich bin ja nicht blöd, guck ins Handbuch, ha fündig geworden Seite X Bild X Jumper X auf 2-3 gesteckt USB Ports Rückseite bleiben unter Spannung... Aber wie wir sehen, sehen wir nix.
Ich habe schon gegoogelt aber bin nicht fündig geworden.
Ist folgendes Brett: MSI B75MA-P45
Ich wäre Dankbar für jeden Rat.
__________________
Desktop PC
Hyrican Couger Military 3789
2x Sony Vaio VPCEB4L1E
Intel Core i3 2,53 GHz
4 GB RAM
Archos 101 G9 Turbo
|
|
|
24.02.13, 21:34
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 39
Bedankt: 14
|
Ich gehe mal davon aus du hast am MB und im BIOS alles richtig gemacht, bleibt noch über, das das Netzteil die 5V Standbyspannung nicht korrekt bereit stellt oder Win die Ports abschaltet.
Schau mal im Gerätemanager unter Eigenschaften des Gerätes und verbiete das Gerät zum Energiesparen abzuschalten und evt. noch unter Energieverwaltung schauen.
"Runterfahren" ist aber auch zu allgemein um weitere Aussagen zu machen, in welchen Status geht denn der Rechner S3?
|
|
|
25.02.13, 19:33
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2012
Beiträge: 3
Bedankt: 1
|
Hi, ich weiß ehrlich gesagt nicht was gemeint ist mit "Status in S3"...
Aber ich Fahre den PC immer ganz runter und dann ist der gänzlich aus, falls das gemeint ist.
Beim alten PC war er nicht in Standby, sondern ganz aus
__________________
Desktop PC
Hyrican Couger Military 3789
2x Sony Vaio VPCEB4L1E
Intel Core i3 2,53 GHz
4 GB RAM
Archos 101 G9 Turbo
|
|
|
26.02.13, 19:41
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 39
Bedankt: 14
|
Nun man möge mich verbessern falls Folgendes nicht 100% stimmt, ich bin mir da aber ziemlich sicher.
Der alte Rechner war "ganz aus" aber USB Wakeup ging!? o.O
Ich vermute eher dir waren die konkreten Einstellungen am alten Pc nicht 100% bewusst und nur weil alle Lämpchen aus sind, ist es der Pc noch lange nicht.
Kleiner Lehrgang: Wenn er aus ist ist er aus? Nicht wirklich, dank ACPI sind moderne Rechner nicht aus, solange das Netzteil noch an ist.
Die Frage muss lauten: Wie tief schläft er denn?
Ich habe ja schon zur Lösung geschrieben, leider kein echtes Feedback von dir dazu.
Ich poste hier keinen Link, aber Google: "s3 sleep state wikipedia" und der erste Eintrag ist Wikipedia, da wirst du aufgeklärt.
Vermutlich schickst du deinen Rechner sogar in S5 und da tut sich USB schwer, wirst wohl keine Lösung dafür finden, ohne extra HW.
Man kann im Windows (Energieoptionen-Win7/8 ) festlegen was der "Einschaltknopf" am Gehäuse bewirken soll und im BIOS den ACPI suspend state.
Du solltest dafür sorgen das dein Rechner in S3, maximal S4 geht und meine Tipps anwenden- falls nicht schon getan, dann klappts auch mit dem USB :-)
|
|
|
28.02.13, 21:45
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2012
Beiträge: 3
Bedankt: 1
|
So, ich habe deinen Rat befolgt und den Wiki Artikel mal quergelesen.
Ich lasse den Rechner im Energiesparmodus (S3) runterfahren und die Kiste Rödelt nicht mehr aber die Ports bleiben an.
Vielen Dank.
__________________
Desktop PC
Hyrican Couger Military 3789
2x Sony Vaio VPCEB4L1E
Intel Core i3 2,53 GHz
4 GB RAM
Archos 101 G9 Turbo
|
|
|
03.03.13, 11:41
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2013
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Hallo!
Die Ursache ist eine Andere!
Vor ca. 2 Jahren ist eine EU Verordnung in Kraft getreten, die den Standbyverbrauch von Elektrogeräten regelt: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Deinen alten PC betraf das sicherlich noch nicht. Daher hat der PC sich nicht komplett abgeschaltet, sondern das MB hat von der 5V Schiene deines Netzteil Strom gezogen um externe Verbraucher betreiben zu können.
Mit der oben genannten Richtlinie war damit der Verbrauch des ausgeschalteten PC zu hoch.
Um weiterhin PCs oder MBs vertreiben zu können, mussten die Hersteller einen entsprechenden "Schalter" einbauen. Mit diesem Schalter wird der Stromverbrauch unter 1 Watt gedrückt. Effektiv bedeutet das, dass alle Anschlüsse stromlos sind. Nur am Einschaltknopf liegt noch Spannung an.
Standardmäßig ist dieser "Schalter" im BIOS in der EU immer aktiviert.
In meinem ASUS BIOS kann ich diese Einstellung allerdings ändern. "EU-Power Ready" heißt bei mir der Punkt. Setze ich ihn auf "on", sind alle USB Ports nach herunterfahren des PC stromlos.
Setze ich ihn auf off, zieht das MB wieder Strom aus der 5V Schiene meines Netzteils und ich kann mein Handy, etc. aufladen.
|
|
|
03.03.13, 11:49
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 499
Bedankt: 514
|
Der Rechner hat im S3 Modus allerdings einen sehr viel größeren Strombedarf als ein Hub mit Netzteil.
Die Kosten für einen Hub mit Netzteil hat man nach einem Jahr wieder raus.
__________________
Aber auch 12 V können tödlich sein: wenn einem eine Auto-Batterie auf die Rübe fällt
Drogensucht: Eule schnüffelt Uhu
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:45 Uhr.
().
|